Starkes Quitschen in der Linkskurve

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Starkes Quitschen in der Linkskurve

#1

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo,
wenn ich mit meinem TR6 links abbiegen möchte,quitscht mein Auto vorne links.
Habe die Bremse und das Lagerspiel geprüft und eingestellt.
Komme aber nicht weiter.
Ich meine ,ich hätte hier mal was gelesen,finde aber den Thread nicht wieder.
Danke für hilfreiche Antworten.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Schleift die Bremsscheibe irgendwo, z.B. am Gelenkkopf?

Grüße
uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Uwe,
wie soll ich das testen?
Gruß
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Steffen

Wenn das Radlagerspiel zu groß ist kann es solche Quitschgeräusche geben. Hatte ich mal


Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#5

Beitrag von seidelvc69 »

Hi, leicht möglich das sich ein Steinchen o.ä. zwischen Bremsscheibe
und Bremszange oder Staubblech verfangen hat. Hatte ich schon
2 mal. Das gab dann immer ein infernales Quietschen in der Kurve.
Die Steinchen hab ich dann erst beim genauen Hinschauen
entdeckt, da sich das hochgebockte Rad ganz normal geräuschlos
drehen ließ. Offensichtlich reicht die leichte Schrägstellung des
Rades, die sich ja trotz korrektem Radlagerspiels bei der Kurvenfahrt einstellt aus, dass die Bremsscheibe an das Steinchen drückt.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

SteffenTR6rot hat geschrieben:Hallo Uwe,
wie soll ich das testen?
Gruß
Bühne - ab und hoch - und die Scheibe gucken... müsste dann ja ne Rife erkennbar sein...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#7

Beitrag von Uriah »

genau

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Steffen,

ich hatte bei meinem 6er das gleiche Phänomen.
Das Geräusch ließ sich sogar durch kurze Lenkbewegungen provozieren.
Das Ende vom Lied war ein Totalschaden an der Radnabe durch ein defektes Radlager außen.
Beim Prüfen des Lagespieles ist mir allerdings nichts aufgefallen.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“