Schweller....ich war heute 2 Stunden fleißig.....

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Schweller....ich war heute 2 Stunden fleißig.....

#1

Beitrag von MadMarx »

erst wollte ich die löcher vom richten der karosse einfach schließen, aber der schweller war schon ziemlich zerknickt,

Bild
darum habe ich den vorderen teil entfernt:
Bild

aber irgendwie gefiel mir das auch nicht und habe den rest auch noch weg geflext:

Bild

habe innen alles mit zinkstaub lackiert, und danach mit hohlraumwachs eingepinselt.

Bild
danach einen schweller marke TR6 angeheftet....muß noch verschweißt werden, wurde aber dunkel und auf dem wagenheber wollte ich den schweller nicht schweißen.

grüße
chris
Zuletzt geändert von MadMarx am 08.11.2011, 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
To boldly go where no man has gone before
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Tolle Arbeit, wenn ich das auch könnte...
...und welche Aufgabe hatte dabei deine neue Fräääse? :(

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

...das riecht nach Schutzgasschweissgerät - das möchte ich auch haben....

Bald is Weihnachten.... :yes:
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

Gyula hat geschrieben:Hi!

Tolle Arbeit, wenn ich das auch könnte...
...und welche Aufgabe hatte dabei deine neue Fräääse? :(

Gyula
ich kann das nicht, habe aber christof forell beim richten eines TR4 zugeschaut und dabei jegliche ehrfurcht vor dem blech verloren.

man kann mit blech alles machen, man muß sich nur trauen mal mit dem hammer fest zuzuschlagen.....dann bekommt man alles wieder in form.

PS: die TC hat in christof forell einen art haus und hof TR reparateur.
innerhalb weniger tage zieht er einen zerknautschten TR in den concours zustand :klatsch:

ich habe den red baron TR4 von hamilton gesehen. kam als stück schrott von der strecke. 2 wochen später war der wagen schöner als zuvor, mit spaltmaßen zu träumen :kiss:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

gelpont19 hat geschrieben:...das riecht nach Schutzgasschweissgerät - das möchte ich auch haben....

Bald is Weihnachten.... :yes:
ist ein einfaches güde MIG/MAG 190. schweißt recht gut, auch edelstahl.

kostet etwa 500-600€ glaube ich.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

Gyula hat geschrieben:...
...und welche Aufgabe hatte dabei deine neue Fräääse? :(
...
die frääse wird demnächst ihre ersten echten einsatz fliegen.

ich kaufe mir bei bastuck eine neue ansaugbrücke für die weber.
damit die weber nach oben zeigen, plane ich, den zylinderkopf seitigen flansch um ca. 5° schief zu fräsen. mal sehen, ob das klappt!

grüße
chris
Benutzeravatar
Soundmaschine
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2006, 00:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Schweller TR6

#7

Beitrag von Soundmaschine »

Hallo mein Name ist Peter besitze seit 1997 einen Tr6.Haben die Schweller auch ausgetauscht und nach ansetzen des Kotflügels war der Schrecken groß.Der Radius der Schweller passen nicht zum kotflügel.Konnte man eine Zeitung zwischen schieben.Das war eine scheiß Nachpressung. Der Farbe nach hast du auch schlechte Qualität.Die guten Blechteile sind schwarz eingefärbt,und ich weis wo von ich spreche ,Bodenbleche,Tankblech,Heckblech,und dann noch mal die Schweller.Die haben dann auch Top gepaßt.
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#8

Beitrag von Josa »

MadMarx hat geschrieben:
gelpont19 hat geschrieben:...das riecht nach Schutzgasschweissgerät - das möchte ich auch haben....

Bald is Weihnachten.... :yes:
ist ein einfaches güde MIG/MAG 190. schweißt recht gut, auch edelstahl.

kostet etwa 500-600€ glaube ich.
Hallo,

habe mir das Güde MIG/MAG Kombi190 auch gerade erst gekauft und habe inkl. automatischen Schweißhelm, Ersatzdüsen und 5Kg 0.8er Draht 640,- bezahlt. Kann 400/230V und reicht für den Heimgebrauch völlig aus.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

Christian

was machen denn die Gabelköpfe ? Fertig ?

Eckhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

hi eckhard,

nein, noch nicht begonnen.
dem fräser fehlen schon ein paar zähne und ich warte auf ersatz.
außerdem muß ich das noch zeichnen.

grüße
chris
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

sooo....und schon wieder fleißig:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

jetzt fehlt noch ein kleines fleckchen an der türe, dann isser lacktechnisch fertig.

ich kann die SATA minijet absolut empfehlen. die pistole nebelt kaum, und kann auch mit einem kleinen kompressor betrieben werden.
meine großen pistolen verräuchern die ganze umgebung.

grüße
chris
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

Heute habe ich noch die rechte Türe am unteren Rand lackiert und den grauen Getriebetunnel matt schwarz lackiert. Damit dürfte es nun reichen.

Die lackierten Stellen müssen noch etwas poliert werden, um den Übergang zum Altlack zu schaffen. Dann noch alles zusammen setzen, fertig zum Fahren.
Mal schauen, ob ich die Woche zum Fahren komme, momentan ist im Büro ziemlich viel los.....immer kommt alles zur gleichen Zeit.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

... soll ich vielleicht hoch kommen, dir den Schweller einfahren ?

Hab ja jetz TR4 Erfahrung ;D

Mach dir nen superpreis....

Dein Fan

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

Oh, ein Fan. Mit Dir habe ich ca. 4-5 Fans. :klatsch:

Ich hab das einfach mal eingestellt, damit andere sehen können, dass es kein Hexenwerk ist, mit Blech und Lack.
Allerdings mag ich diese Arbeiten nicht so gern.

darum, Danke für das Angebot mir den Schweller platt zu fahren, aber ich lehne ab.
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#15

Beitrag von POW40 »

Morgen Christian,

um andere Rennwagen platt zu fahren, gibt es seit gestern wieder einen hochbezahlten Spezialisten: Den "Rolex Ralf Schumacher".

Es gibt nur wenige Deppen, die es schaffen in einer Kurve beiden Wagen eines Rennteams "auszuschalten"..... :boese:

Bester Gruss
Oliver
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“