Zündungseinstellung für PI

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
rennradjoe
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 20.05.2011, 23:00

Zündungseinstellung für PI

#1

Beitrag von rennradjoe »

Hallo,
ich habe in meinen GT6 einen TR6-Motor mit PI eingebaut.
Kann mir jemand mit den richtigen Einstellwerten weiterhelfen?
Die wichtigste Frage ist wohl, ob ich einen 2.5PI oder TR6 Motor habe. Wie kann ich das erkennen? Habe den Verteiler meines GT6 eingebaut (mit Unterdruckverstellung, im Moment nicht angeschlossen).
In der Literatur habe ich folgendes gefunden:
- 2,5PI = 8° vor OT mit abgezogenem Unterdruckschlauch
22-24° vor OT mit Unterdruckschlauch
- TR6= 11° vor OT (hat keine Unterdruckverstellung).
Habe jetzt mal 11° vor OT eingestellt ohne Unterdruckverstellung.

Vielleicht hat mir jemand ein paar Tips, möchte die Einspritzanlage in 10 Tagen einstellen lassen, und da sollte die Zündung stimmen.

Danke im voraus.

Gruß
Rudi :giveup
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Rudi,

Anhand der Motornummer lasst sich vielleicht schlussfolgern was fuer eine Maschine du drin hast.

Bezueglich der Zuendung: jemand der eine PI Anlage abstimmt wird doch wohl auch die ZZP kontrollieren bevor er anfaengt?

Dynamisch, also bei drehenden Motor, sollten beide Zuendverteiller in etwa 10 bis 14 Grad Vorzuendung haben im Leerlauf. Ohne Vacuumanschluss - Schlauch abziehen und verschliessen!

Wie hoert sich jetzt der Motor an? Und ist er fahrbar? Fahrt das Auto halbwegs, wird die Zuendung auch einigermass stimmen.


Marc
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von seidelswalter »

11° vor OT eingestellt ohne Unterdruckverstellung
das ist ok
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#4

Beitrag von RobertB »

Und 28° max. bei ca. 3000 U/min.

Gruß Robert
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5

Beitrag von Eckhard »

...ein PI hat keine Unterdruckverstellung. Es gibt keine UD-Dose

Die Motornummer beginnt meines Wissens mit CP........ beim 143er PI

Eckhard
head_guy6

#6

Beitrag von head_guy6 »

Im TR6 CP verteiler ist ein 7deg zentrum.

7 deg NW x 2 = 14 deg KW

Dann muss dieser zundpunkt 24 grad@3500U sein.

24deg minus 14 deg = 10deg STATIC.

Mann muss wirklich jedes mal ruckwarts arbeiten wann mann sucht gute motorleistung.

(NB in Limo verteiler kann mann einfach 11, 13 oder 14 deg verteiler zentrum haben)
HIER ist ein 12 deg zentrum:-

Bild
head_guy6

#7

Beitrag von head_guy6 »

Hier ist ein andere Lucas Verteiler.

Selbe idee, verschiedene ersatzteile..ein bischen wie die letzte von limo und Spitfire Mk4-1500.

Bild
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

Hi!

Machen wir es doch einfacher.

Wenn die Motornummer mit CP beginnt, ist es ein 143 PS Motor.
Wenn die Motornummer mit CR beginnt, ist es ein 123 PS Motor.
Wenn die Motornummer mit CF beginnt, ist es ein 104 PS Motor.

Die Zündkurve wird beim 143 PS Motor bein 26 Grad voT begrenzt.
Beim 123 und 104 PS Motor wird die Zündkurve bei 38 Grad voT begrenzt.

Du findest die beiden Zündkurven in meiner Galerie.
Die untreschiedlichen Verteiler sind nicht austauschbar, können aber adaptiert werden.

Das alles gilt natürlich nur dann, wenn der Motor nicht modifiziert wurde.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
rennradjoe
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 20.05.2011, 23:00

Motorkennung

#9

Beitrag von rennradjoe »

Hallo zusammen,

meine Motornummer lautet MG8620HE.
Zu diesem Motor hatte ich mit den CR-manifolds sowie dem Dosierverteiler etc. eine Nockenwelle für die 143PS-Version mitbekommen (aqlles aus UK).

Habe wie gesagt auf 11° ohne Unterdruck eingestellt.
Die Frage ist, ob ich die Unterdruckverstellung anschließen soll??
Motor läuft im Prinzip nicht schlecht, außer CO und unruhiger Leerlauf, weshalb ich den Motor auch einstellen lassen möchte.
Und dazu sollte ich halt wissen, ob ich Unterdruck anschließen soll und welche Werte.

Danke für das bisherige Feedback.

Gruß und schönen Sonntag.
Rudi :)
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

Jetzt ist auch noch die Frage, ob der Kopf auch auf PI Wert gebtacht wurde.
Anhand der Kopfhöhe lässt sich das näherungsweise auch ermitteln.
Eine entsprechende Grafik für das Verdichtungsverhältnis zu Kophöhe habe ich Auch in meiner Galerie. Ein PI Kopf hat etwa 86,5 mm Kopfhöhe bei einem Verdichtungsverhältnis von 9,5:1.
Ein Unterdruck ist normal nicht angeschlossen, aber wenn du eine Advanced Dose (an der linken seite des Verteilers) hast, kannst du diese ohne Gefahr anschließen.
Der Motor könnte im Teillastbereich etwas besser reagieren. Außerdem achte auf das Bollern im Schiebebetrieb, was dir besser zusagt.

Und achte darauf, dass der Verteiler wirklich bei 26 Grad voT begrenzt.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
head_guy6

Re: Motorkennung

#11

Beitrag von head_guy6 »

rennradjoe hat geschrieben:Hallo zusammen,

meine Motornummer lautet MG8620HE.
Zu diesem Motor hatte ich mit den CR-manifolds sowie dem Dosierverteiler etc. eine Nockenwelle für die 143PS-Version mitbekommen
Die MG (fruhe limo) und CP motoren sind absolut DIE SELBEN.
Wenn du dieser CP NW eingebaut hat, ist es DIE SELBE wie ein TR5 motor.
ZW ist die SELBE nummer.

DV hat immer die selbe max bezin einstellung (42cc/min) von CR, MG oder CP motoren.

Die CR manifolds sind sehr gut aber ein bischen schwer ein zu richten.

Mit ein gute FK (GTT 6-3-1) konnen sie etwas mehr PS haben...ung 175+ nur mit neue DV kurve...

Bild
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“