Achslager defekt (TR 6)

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Achslager defekt (TR 6)

#1

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

bei einem TR 6 von einem Bekannten ist vorne ein Achslager defekt geworden. Plötzlich schlimme Geräusche vorne links und dann Rückfahrt mit dem Abschlepper. Die Achse ist vor 12000 mls in einer Fachwerkstatt gemacht worden. Neue Lager, neuer Filzring, Distanzhülsen (Gunst, TR-Nord?).
Die Nabe hatte ca. 2 mm Spiel und ließ sich nur mit dem Abzieher abziehen, die Scheibe hatte sich auf der Achse gedreht und verklemmt. Das kleine vordere Lager hatte gefressen, dem Käfig fehlte ein Steg, andere Stege waren deformiert. Fett war reichlich drin, so ein grün-gelbes Zeug, das ich nicht kenne.

Jetzt meine Fragen!

- Lager sind gekennzeichnet mit "EBI". Kennt jemand den Hersteller?

- Taugen die was, ist das Schrott aus Fernost?

- Sollten wir die 2 Seite auch gleich machen?

- Woran kann die Ursache liegen (Fett?)?

Wir werden jetzt jedenfalls Timken oder SKF einbauen.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Peter,

das gleiche Fehlerbild hatte ich auch vor Jahresfrist. Bei mir hatten die Lager die Herstellerbezeichnung "Hofmann", die Naben waren original und ohne Spacer.
Ich habe danach auf Uncle Jack umgebaut und Timkenlager verwendet.
Die Ursache konnte ich nicht ermitteln, ich tippe aber auf Materialmurks bei den Lagern. Billigkram hat in einem PKW nichts zu suchen!!

Also:

Beide Seiten durch hochwertige Lager aus dem Fachhandel erneuern.
Das Fett kann durchaus diese Farbe aufweisen - ist aber egal.
Auch bei Fett gilt: Im Fachhandel kaufen um dem Murks keinen Vorschub zu leisten.
Die Radlager gibt es trotz Angabe nicht von SKF oder INA. Nur Timken bietet die Lager an.
Quelle dieser Information: Fa. Apeltrath und Rundt in Mülheim an der Ruhr, Fachhändler für Wälzlager aller Art für die Industrie.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR6_Java »

Die Lager gibt es von NTN oder Timken.
Wir bieten beides an, je nach Verfügbarkeit und aktuellem Preis.
Von der Qualität schenken sich diese Lager nichts.

Michael
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“