Radlagerspiel Vorderachse

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Radlagerspiel Vorderachse

#1

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Ich werde aus dem WHB nicht so richtig schlau.

Welches Spiel darf oder muß das Radlager haben. Zur Zeit kommt mir das Spiel bei mir etwas zu groß vor. Bei 90 - 120 Kmh habe ich ein leichtes flattern in der Lenkung. Die Räder sind 1 A gewuchtet. Wenn ich aber die Kronenmutter einen "Zahn" anziehe ist kein Spiel mehr vorhanden. Wer kann mir helfen??
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

normalerweise ist deine welle kreuz gebohrt, sodaß der splint 90° gedreht eingebaut werden kann, was aus einer 60° teilung eine 30° teilung macht.
dann ist es feinfühliger einzustellen.

grüße
chris (der heute aus dem koma erwachte)
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von batcave »

...oder die Gunst Hülsen einbauen und glücklich sein!

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Triumphator »

die Kronenmutter anziehen, bis kein Spiel mehr vorhanden ist.
Dann bis zum nächsten Loch zurückdrehen. Die Scheibe sollte sich mit etwas Anstrengung mit einem Schraubendreher verschieben lassen.

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#5

Beitrag von Schnippel »

..........richtig und damit ist dann sichergestellt das das Lager eine Vorspannung bekommt.Was die Lebensdauer merklich erhöht.


munter
Ralf
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#6

Beitrag von DietmarA »

MadMarx hat geschrieben: chris (der heute aus dem koma erwachte)
Von der Siegesfeier :erster oder hat Kas Dich untern Tisch getrunken? :party1
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

da ich nicht trinkfest bin, hätte kas das tatsächlich schaffen können.

ich bin noch etwas vom 3h rennen mitgenommen, steifer nacken, muskelkater im rippenbereich.

hat es euch denn wenigstens spaß gemacht?

ich wollte noch ein paar worte über kölner gruppe des TR-registers verlieren:

ich bin begeistert, wie gut ihr das wochenende gemanaged habt, bis spät in die nacht alles für alle getan habt.

vielen dank dafür!!!!!
:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Triumphator »

Chris,

ist der zusätzliche Luftaustritt aus dem Motorraum zugelassen? (siehe: https://img339.imageshack.us/img339/3058/p1000159yo.jpg). Durch den veränderbaren Querschnitt kann man sicher die Kühlleistung beeinflussen.
Bei Rechtskurven wird mehr Kühlluft gebraucht, als andersrum.
Das hängt wohl noch mit der ursprünglichen Rechtslenkerei zusammen, oder?

Gruß

Wolfgang
Zuletzt geändert von Triumphator am 13.09.2011, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

Es ist doch immer wieder interessant wie man vom eigentlichen Thema abdriftet. So was nennt man Dynamik :D :D :D

Eckhard
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Triumphator »

da hast du recht. Chris driftet ein wenig.....
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#11

Beitrag von redflitzer »

MadMarx hat geschrieben:normalerweise ist deine welle kreuz gebohrt, sodaß der splint 90° gedreht eingebaut werden kann, was aus einer 60° teilung eine 30° teilung macht.
dann ist es feinfühliger einzustellen.

grüße
chris (der heute aus dem koma erwachte)
So, nun habe die Radnaben nachgestellt. Im Prinzip war mir das mit dem festziehen und dann ein "Zacke" zurück wohl klar. Nur war es hier entweder zu fest oder zu lose. Dank dem Hinweiß von Chris (Kreuzbohrung) habe ich es nun geschafft. Rad läuft leicht, aber ohne Spiel. :D

Danke für die Tips.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Triumphator »

na denn....
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#13

Beitrag von Eckhard »

Nun wieder beim Radlagerspiel :D
In meiner Galerie sind meine einstellbaren Hülsen zu sehen Die Einstellung der Länge der Hülsen erfolgt mittels Gewinde. Somit sind die Lager gegeneinander verspannt. Ein mitdrehen der Innenringe wird so vermieden. Die Kronenmutter an der Stirnseite ist fest angezogen und das Radlager ist spielfrei

Habe ich bei Gunst abgekupfert und etwas verändert. Aber nur für den eigenen Bedarf

Eckhard
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Triumphator »

Hi Eckard,

du machst aber schöne Sachen :-)

Gruß aus dem Badischen


Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Radlagerspiel Vorderachse

#15

Beitrag von hrg »

Liebe Freunde,
an meinem TR3A(Reimport) waren beide Achsschenkelbolzen an den Außenlagern eingelaufen. Die Filzdichtungen waren trocken und glatt. Habe den Verdacht, daß die Filzdichtungen die richtige Lagereinstellung verhindert haben.
Freundliche Grüße
Hans
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“