weber 40 DCOE 3 fach auf Cannon Ansaugbrücke

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

weber 40 DCOE 3 fach auf Cannon Ansaugbrücke

#1

Beitrag von mastmad »

gerade bekommen, jetzt stehe ich vor 1 Puzzle aber ohne Betriebsanleitungen. Die Gestänge bekomme ich irgendwie nicht zusammen.
Habe schon bei joerg angeguckt, brauchte aber mehr details wenn es möglich wäre.

LG.

Gaëtan
Bild
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4261
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 666 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Triumphator »

google mal nach Bildern mit dem Suchbegriff "cannon inlet manifold".
Falls nicht schon geschehen. Hier kann man evtl. einiges abgucken.

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von seidelswalter »

gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mastmad »

alles das war schon erledigt aber danke für den tip. Allerdings hatte ich nach "intake manifold" gegoogle und hatte sofort Jam als erste treffer. Leider nur 1 foto in ungebaute zustand war da zu sehen.
Bis jetzt hat mich dieses foto am meiste geholfen:
Bild
Die ist vom Motor von joerghag. Wenn ich davon mehr details hätte könnte ich weiter kommen. Die gleiche gestänge habe ich auch bekommen.
LG
Gaëtan
Zuletzt geändert von mastmad am 11.09.2011, 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#5

Beitrag von RobertB »

Hallo Gaëtan,

schick mir mal PN mit deiner Mail-Adresse, dann kann ich dir Unterlagen und ggf. Fotos zusenden :D

Grüße Robert
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mastmad »

PN unterwegs.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 709
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7

Beitrag von joerghag »

mastmad hat geschrieben:PN unterwegs.
Hi,

habe Dir bessere Bilder per E-Mal geschickt.....

Gruß Jörg
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mastmad »

sieht gut aus, jetz muß ich erst das zeug trocken bauen um die maßen zu prüfen. Und Dienstag wenn alles ok ist mach ich der endmontage. Aber anscheint fehlen mir 1 paar Feder. Mal gucken was ich besorgen kann.
Danke viel mals.
LG.
Gaëtan
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Gehört dieser Thread nicht eigentlich in den Vergaser-Bereich?

Bernhard
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5000
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Garfield »

darock hat geschrieben:Gehört dieser Thread nicht eigentlich in den Vergaser-Bereich?

Bernhard
Erledigt.

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mastmad »

danke Peter, war mein Fehler.

Grüß, Gaëtan
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mastmad »

wie habt ihr der CHOKE angeschlossen?
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#13

Beitrag von roulli »

Bonjour Gaëtan,

du brauchst den Choke nicht anzuschliessen. Mit den den DOHC Webern langt es, wenn du vor dem Kaltstart 2-3 mal mit dem Gaspedal pumpst und Benzin über die Beschleunigungspumpe einspritzt.

Ich hab ein Buch über Weber & Dellorto Vergaser, da wird sogar davon abgeraten den Choke Mechanismus anzuschließen, da durch Abnutzung eben dieser Mechanismus dazu tendiert, nicht mehr dicht zu sein. Resultat, ist dann chronische Überfettung.

Also bei mir funktioniert es ohne Choke problemlos, allerdings hab ich eine el. Benzinpumpe, die die Schwimmerkammern sofort flutet und ich hab noch nicht unter 5°C gestartet.

Gruß
Patrick
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#14

Beitrag von RobertB »

Hallo Gaëtan,

schließe mich Patricks Aussagen an. Habe ebenfalls keine Chokes angeschlossen. Starten i.d.R problemlos mit 1x Gasgeben vorher. Auch bei niedrigen Temparaturen :D

Gruß Robert
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 709
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#15

Beitrag von joerghag »

dito

Gruß Jörg
Antworten

Zurück zu „Vergaser“