Zündung bei meinem Ami

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#61

Beitrag von Schnippel »

Hallo,
habe heute die Beru Teile in die Hand bekommen.
Der Verteilerfinger ist exact der gleiche Müll wie von Intermotor.
Steht nur Beru drauf.
Die Verteilerkappe hat Kupferpole eingegossen.
Ich denke lohnt nicht.
Verteilerfinger würde ich nur von Facett nehmen, der ist ganz anders gefertigt.

bis denn
Ralf
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von Klaus »

Hallo Schnippel

Was ist an der VK von Beru auszusetzen?. Den Müll den ich von Rimmer bekommen habe mit den zu kurzen Polen kann doch wohl nicht top Qualität sein. Ich habe in den letzten 20 Jahren schon genug Teile bei einigen Händlern bezogen, aber die Qualität der Teile in letzter Zeit ist echt zum Kotzen.
Siehe Kugelgelenk am Stabi was angebrochen war und Überlackiert . Gottseidank brach es beim Einbau ab. Ich habs mit in die Firma genommen und es unters Micro gehalten. War sehr schön zu sehen das schon angebrochen war.

Ich habe die VK von Beru jetzt seit einem Jahr verbaut und keine Probleme mehr mit Zündaussetzern .
Der Läufer ist von Facet

Sauren Gruss vom Niederrhein :boese: :boese: Klaus
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#63

Beitrag von Schnippel »

Hallo Klaus,
das Wort MÜLL bezieht sich ausschließlich auf den Verteilerläufer.
Deine jetzige Kombination wird einwandfrei funktionieren.
Die VK ist ja OK habe extra erwähnt verkupferte Pole.
:kiss:
Munter
Ralf
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#64

Beitrag von gelpont19 »

@ Ralf - und auch die anderen Zündinteressierten,

...den Aussagen von Ralf - das der BERU Finger Müll ist, möchte ich z.T. widersprechen.

Der wesentliche Unterschied zwischen BERU und FACET wird darin bestehen, das Beru einen Niet zur Befestigung des Kontaktteils aufweist, der für Durchschläge auf die Welle anfällig ist. Endergebnis kann dann ein durch den Überschlag geteilter Body sein, wie bei mir geschehen.
Bild
Bild
Bild

Gegen FACET steht aber die Fehlwinkelstellung, die man nur bei aufgesägter Kappe eindeutig sehen kann. Für BERU spricht auch, dass der Berührungsradius des Fingers um ca. 3 mm länger ist. Ungenauigkeiten durch mech. Spiel hervorgerufen werden so leichter "verziehen". Des weiteren spricht für BERU, dass ein Federelement den Finger besser auf der Welle arretiert. Dieses fehlt bei FACET komplett.
Das Trägermaterial / Body beider Finger scheint grundverschieden zu sein. Während FACET eher wie Crastin aussieht, erinnert der BERU eher an Pertinax und scheint rauher und bruchanfälliger zu sein. Der FACET Finger scheint durch seine Ausformung - Buckel hinten - ausbalancierter zu sein, was u.U. der mech. Festigkeit zu Gute kommt.
Ausschlaggebend für mich dennoch BERU zu wählen, war die Zuordnung des Fingers zum Kontakt, die einen Fehlwinkel gegen "0" darstellte, wie die Übungen beim Wiel mit der aufgesägten Kappe ergaben.
Wesentlich wichtiger ist aber noch, dass das Einstellen des BERU exakt auf den Zündpunkt / Kontakt naturgemäss den Bypassstrom über den Niet zur Welle verhindert, da Strom ja immer den Weg des geringsten Widerstandes geht.

Neuerdings wird von Beru die Art.Bez. auf den Korpus gelasert. Ob nun "Germany" signalisieren soll, dass qualitätsmässig was geschehen ist, lasse ich mal dahingestellt.

Die Praxis in der nächsten Saison wird´s zeigen.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#65

Beitrag von Ulrich »

Hallo,

ich habe mir gerade auch die BERU-Teile bestellt - doch so ganz einfach war das nicht möglich.

Bei STAHLGRUBER waren weder die Verteilerkappe noch der Verteilerfinger von BERU lieferbar. Ersatzlieferanten ? - Fehlanzeige !

Bei TROST war der Verteilerfinger lieferbar (kann ich morgen ab 9 Uhr abholen). Doch die Verteilerkappe ist auch bei denen nicht mehr lieferbar. Deren telefonische Rückfrage bei BERU ergab: VK250 nicht mehr lieferbar.

Daheim im I-Net nachgeschaut. Tatsächlich, bei BERU wird die Verteilerkappe auch nicht mehr gelistet - der Finger schon noch.

Die BERU VK 250 habe ich dann per I-Net bestellt bei: www.teilesuche24.de .
Meine elektronische Bestellung wurde bestätigt. Nun bin ich gespannt, ob die tatsächlich auch liefern können.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#66

Beitrag von Wiel »

Hallo, diese vf sind die beste die man bekommen kan fuer unsere lucas zundung .diese haben die niete auch nicht mehr.
https://www.distributordoctor.com/red-rotor-arms.html

grusse wiel,
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#67

Beitrag von Ulrich »

Ulrich hat geschrieben:...Die BERU VK 250 habe ich dann per I-Net bestellt bei: www.teilesuche24.de .
Meine elektronische Bestellung wurde bestätigt. Nun bin ich gespannt, ob die tatsächlich auch liefern können. ...
Hallo,

heute habe ich die Mitteilung bekommen, dass die BERU-Verteilerkappe nicht mehr lieferbar ist. Sch.....ade.

Weiß jemand von euch noch eine Bezugsquelle.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#68

Beitrag von gelpont19 »

Ulrich - ist es die VK 250 - Teile Nr. 0 330 920 150 ?? - Ich könnte meinen local dealer fragen, der is ziemlich gut.... ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#69

Beitrag von Ulrich »

gelpont19 hat geschrieben:Ulrich - ist es die VK 250 - Teile Nr. 0 330 920 150 ?? - Ich könnte meinen local dealer fragen, der is ziemlich gut.... ??

win
Hallo Win,

das wäre nett - local und im i-net bin ich nicht mehr fündig geworden.


@All: Ist die LUCAS DDB 117 eine gleichwertige Alternative ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... der sich bei dem schönen Wetter leider nicht mit dem TR beschäftigen kann. Fußboden in einem Kinderzimmer verlegen und das Audi Coupé warten/aufbereiten/umbereifen sind angesagt. Die Semsterferien meines Sohnes sind bald um und weil er erst zu Weihnachten wiederkommt, müssen nun schon die Winterräder drauf.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#70

Beitrag von gelpont19 »

...zur Abwechselung mal wieder zu meiner Karre....

Hatte gestern beim Starten einen unregelmässigen Motorlauf, der nach dem Warmfahren aber regelmässiger wurde. Aber irgendwie zog er nich, wie gewohnt und beim Beschleunigen nicht das gewohnte, kraftvolle Geräusch.
Hab jetzt mal die Kerzen rausgedreht - die sitzen seit der Motorrevision (6.350Km) drin. Beru UTX2.

Bild
Das Foto zeigt vom 1. Zyl. eine stark verrusste Kerze - lks. 1 - 3 dann re. 4 - 6. An der VK und am Finger (123Ign. eingebaut)nix zu sehen - wie gerade in Betrieb genommen. Kabel sind o.k. Stecker auch....

Wie würdet ihr bei der Fehlersuche vorgehen (Reihenfolge)...?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#71

Beitrag von sixpack »

Hi Winfried,

mach einfach zur Gegenkontrolle die originalen Champion rein. Dann weiste wo du stehst. Testwagen mit irgendwelchen Konfigurationen fahren doch schon genug rum. (muß jetzt gleich auch etwas schrauben... :D )


Grüße...Gerhrd/sixpack :D
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

so oder so - oder anders ...

#72

Beitrag von PerseusDO »

gelpont19 hat geschrieben:... Wie würdet ihr bei der Fehlersuche vorgehen (Reihenfolge)...?
Hallo Winfried,

is' das ansteckend gewesen, bei Uli's Karre. Mensch! Ich bin auf der Rückfahrt die ganze Zeit hinter ihm hergefahren - weia, hoffentlich hat sich meine Lady nix weggeholt, Tröpfcheninfektion und so! Aber ich bin ihm ja nich' hinten reingfahren, noch nich'mals petting (Als die Damen mich Sa-Abend zum "gelben Patienten" geschickt haben, damit deren Welt- resp. Männerbild nich' ins Wanken geriet, hab ich da nix angefaßt! Sonst wär ich ja jetzt auch mit Anke auf'm Photo!), hoffe, daß nix passiert is'!
- Aber ich hab's ja geahnt: dieses Gelb ! Sieht ja schon irgendwie vereitert aus ... - Win, haste schon gelbe Flecken an Deiner "Patientin"? Geh ma' nachgucken ...
Aus Spaß wurde Ernst, und der is' jetzt 13 und muß zum Fußballtunier ...

Zum Thema: Uli fragen! (s.a.u.!) - oder:
Verteilerkappe sauber machen. Wie sieht der Kontakt für die "1" aus? Alle Kontakte der Zündkabel/Stecker ab Zündspule prüfen/säubern. Kerzen trocknen und bürsten, Elektrodenabstand prüfen.
- Dann als erstes Kerzen um 2 Zylinder "wandern" lassen. Probefahrt. Nachschauen.
Dann weißt Du, ob's an den Kerzen oder an 'nem Kabel/Stecker liegt. Fertig? Gut! - Ich denke, dann haste es.

- Sonst: Vergaser prüfen: alles gängig? Ölstand korrekt? (denk ich aber nicht, daß es daran liegt, sonst wären alle Kerzen einer Batterie "komisch") Fertig? Gut!
- Sonst: Ventile nachmessen (vielleicht schon ehr - trotzdem denk ich nicht, daß es daran liegt) Fertig? Gut!
- Sonst: Kompression prüfen und: hoffen, daß es nicht daran liegt! Fertig? Gut!

- Sonst: erstmal 'nen Stuhl holen und:
a.) mit Verzweifeln anfangen (Sitzposition: Rücken zum Fahrzeug, evtl. leise vor sich hinschluchzen, ggf. verhalten weinen [nich' zu laut, sonst hört's noch wer, und: "Indianer kennt kein Schmerz"!] Und: Uli fragen. Der kennt sicher noch mehr Tips ...) - oder alternativ:
b.) weiter "meditieren" (Sitzposition mit Blick in den Motorraum, Wutanfälle erlaubt, rot, grün blau oder sonstwie anlaufen auch erlaubt [hauptsache: nich GELB !] , fluchen auch erlaubt, dann aber hörbar für die ganze Nachbarschaft, hilft zwar alles nix, baut aber Streß ab und hilft dem geknickten Ego wieder auf die Beine [bringt zwar inhaltlich nix für die Problemlösung, macht aber den Kopp wieder frei für's:]) weiter nachdenken ... Verteiler himself? ...

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#73

Beitrag von gelpont19 »

Tja - Pech gehabt - es ist kein Zündproblem... Ventil 2 hängt - d.h. es bewegt sich kaum noch... EV Zy.1

....da muss wohl der Kopf runter - schon wieder - :(
Hoffe, dass nich schon wieder ne Führung gefressen hat...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Alternativen?

#74

Beitrag von PerseusDO »

gelpont19 hat geschrieben:... kein Zündproblem ... Ventil 2 hängt - d.h. es bewegt sich kaum noch... EV Zy.1
....da muss wohl der Kopf runter - schon wieder - :(
Hallo Win,

komisch finde ich, daß es beim EV klemmt. Würde soetwas eher bei den thermisch belasteteren AV'en erwarten.

Aber solange sich noch bißchen was bewegt, kann das doch schon die Rettung sein!
Mal so in die Tüte gedacht:
Wenn Du es schaffst, das Ventil wieder gängig zu machen, versuch es doch mal mit Teflonfett, und evtl. auf dem Ventil mal die Schaftdichtung weglassen, das mehr Öl beim "Einschleifen" durchspült, vielleicht ersparst Du Dir die "Kopflosigkeit" - ?
Oder vorsichtig mit Schleifpaste auf dem Schaft und Bohrmaschine (flexible Welle) "nacharbeiten"?

Was sagen die Experten?

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von tr_tom »

gelpont19 hat geschrieben:Tja - Pech gehabt - es ist kein Zündproblem... Ventil 2 hängt - d.h. es bewegt sich kaum noch... EV Zy.1

....da muss wohl der Kopf runter - schon wieder - :(
Hoffe, dass nich schon wieder ne Führung gefressen hat...

win
Hallo Winfried,

du hast aber auch ein Pech!

Hoffentlich ist es nicht so gravierend.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“