Konstantfahrruckeln

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#31

Beitrag von Willi »

Eckhard hat geschrieben:Ich soll mitfahren, aber Schritttempo mag mein 5er schon gar nicht. Drehen, drehen und nchmal drehen will mein Motor
Eckhard
Versteh ich nicht. Mein 5er zieht aus 1000 U/min ruckfrei hoch (auch bergauf), und das mit 95 Oktan Sprit. Was jetzt als 95 Oktan verkauft wird weiss ich nicht, aber vor der E10 Katastrophe war das so. Also als 95er Sprit noch nicht getarntes 98 Oktan war. Wobei die Tarnung sich nur auf die Bezeichnung bezieht, nicht auf den Preis.

Da stimmt also was nicht. Ich habe zwar aus der Ferne keine Lösung, aber ich bewundere Dein Problem (Ashleigh Brilliant) ;D .

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#32

Beitrag von Eckhard »

Hallo Willi,
verstehen tu ich das auch nicht. Aber es ist so.
du schreibst dass dein Motor ab 1000 U/min gut durchzieht ohne Ruckelei. Das macht meiner auch. Kraftvoll und ohne die geringsten Beanstandungen. Nur wenn keinerlei Leistung abverlangt wird, im Schiebebetrieb oder auf der Ebene ohne Last, dann hab ich das Problem

Gruß
Eckhard

der gerade vom Zahndoktor kommt und dort auch geruckelt hat :(
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#33

Beitrag von Lord_Helmchen »

Genauso ist es bei mir auch! :giveup
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von MadMarx »

vielleicht ist das eine hilfe:

bei meinem porsche ist serienmäßig die motronik auf eine mindestdrehzahl bei kleinster gaspedalstellung von 2100 rpm eingestellt.

sobald der leerlaufschalter bemerkt, daß sich die drosselklappe bewegt, wird von leerlauf auf fahrprogramm geschaltet und der motor dreht auf 2100 hoch.

bei tempo 30 zonen ist das etwas kniffelig, da der wagen im 2. gang bei 2100 rpm 38 kmh fährt. ich muß also immer das gas ganz weg nehmen, damit ich oszillierend die 30 halten kann. :kopfklatsch
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#35

Beitrag von Willi »

Eckhard,

im Schiebebetrieb und Leerlauf (also bei hohem Unterdruck) könnte das Gemisch bis an den Rand der zündfähigket abmagern. Schraub mal die zentrale Schraube (oberer Anschlag der Membrane) an der Dosiereinheit eine halbe Umdrehung rein und schau mal, ob sich das Verhalten ändert. Aber wie ich Dich kenne hast Du das schon ausprobiert.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#36

Beitrag von gelpont19 »

Schnippel hat geschrieben:... ich glaube wir machen mal einen Rolling Day bei mir, dann können wir diese Dinge mal abfahren ;D
...interessiert - bring Bier mit - Framk die Kästen.... ;D ;D ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#37

Beitrag von Lord_Helmchen »

daran wäre ich auch interessiert ;D

Carsten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#38

Beitrag von Lord_Helmchen »

Habe das Problem gelöst. Vergaser waren zu fett eingestellt, Motor läuft jetzt wieder so wie er muss. Danke für euere Tipps!

Gruß

Carsten
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#39

Beitrag von fignon83 »

Wie sieht es denn nun mit dem angekündigten rolling-day und anschließenden praxis-seminar aus?

Ex-I-Ikone
Carsten
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von MadMarx »

hier mal noch ein beispiel für konstantfahrruckeln:

bei 1:05 tritt es auf.

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von darock »

Klingt als hätte da jemand beim Abstimmen von dem Lambo schwer geschlampt ... :?
Benutzeravatar
barclay
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 27.07.2010, 23:00
Wohnort: Maxdorf

Konstantruckeln

#42

Beitrag von barclay »

Lord_Helmchen hat geschrieben:Habe das Problem gelöst. Vergaser waren zu fett eingestellt, Motor läuft jetzt wieder so wie er muss. Danke für euere Tipps!

Gruß

Carsten
Hallo Carsten,

habe das gleiche Problem bei meinem TR 250.

Kannst Du bitte genau erklären wie Du das Phänomen behoben hast?

Danke

Barclay
Kivolt
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2005, 00:00
Wohnort: Maurach / Achensee

#43

Beitrag von Kivolt »

Seit 2 Wochen läuft ruckelt mein 6er (Bj 70, Stromberg) auch ganz schön .
Bin kaum den Berg raufgekommen wo ich wohne.
Die Kiste lief super (Vergaser wurden überholt, ). Nicht von mir.
Ich hab danach nur mal 2 Benzinschläuche gewechselt ( Marderbiss)
Versteh nicht sehr viel davon aber für mich klingt das nicht gut

Hab da mal ein Video hochgeladen, wie sich der Motor nun anhört.
https://www.achenseer.info

lg Tom
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#44

Beitrag von RobertB »

Hallo Tom,

hört sich an als ob der Motor nicht auf allen Zylindern läuft.

Zündkabel durchgebissen (Marder)? Oder einfach vertauscht? :?

Gruß Robert
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#45

Beitrag von DietmarA »

Oder Verteiler defekt - gelle Nico :o
Antworten

Zurück zu „Motor“