Weisser Rauch im Schiebebetrieb

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

Weisser Rauch im Schiebebetrieb

#1

Beitrag von Frank2005 »

Hallo Freun.de,

ich bin vor ein paar Tagen mal mit einem MG hinter meinem TR6 (PI) hergefahren. Es ging zügig ueber Landstassen. Der TR6 drehte dabei nach Angaben von meinem Freund nie ueber 4000 U/min. Mit ist dabei aufgefallen, dass der TR im Schiebebetrieb hinten leicht "bläut", also heller Rauch entsteht, geruchtechnisch war nichts auffällig. Es ist nicht soviel, dass man es selbst im Rückspiegel sehen wuerde, aber eben beim hinterherfahren.

Nun stelle ich mir die Frage, ob das normal ist oder ob man da schon was tun sollte, sprich am Dosierverteiler das Gemisch ändern sollte. Bei Teil- und Vollast ist kein Qualm zu sehen.

Gruss aus der Schweiz.

Frank :?
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#2

Beitrag von redflitzer »

Moin Frank.

Blau ist im Normalfall Öl.

Im Schiebebetrieb saugen die Kolben das Öl entweder an den Ringen vorbei nach oben (Kompr. messen), oder von oben an den Ventilschäften vorbei. Leichtes "bläuen" machen viele ältere Motoren. Wie hoch ist der Ölverbrauch??

Besser, Schnippel fragen. Der kann das besser erklären.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Schiebebetrieb und heller Rauch ist wohl einfach einwenig Ölverbrauch. Wie viel Öl musst du in etwa auf 1000km auffüllen?

Bernhard
Benutzeravatar
TRGoetze
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 14.08.2011, 23:00

#4

Beitrag von TRGoetze »

Hallo,

werden evtl die Ventilführungen fällig bzw deren Abdichtkappen,
falls vorhanden... erstmal nichts Dramatisches...
Möglicherweise aber sind deine Kolbenringe im Nut verkokt durch viel
Kurzstrecke...diese müssen gelöst werden, dann dichten sie wieder. (besser)
(Falls die Kolbenlaufbahnen nicht zu stark abgenutzt sind..)
Ich würde erstmal zur Probe ob es die Ringe sind eine Brennraum und Kolbenspülung machen, dazu eignet sich am besten mal 1 bis 2 Tanks mit hochdetergentem Zweitaktöl nach der Norm JASO FC oder besser FD als 1:50 Beimischung leerzufahren (wechselnde Drehzahlen und auch mal
etwas Autobahn Vollgas...)
(zum Reinigen 2%, zum dauerhaften Reinhalten und Schmieren der Einspritzung 1% (1:100)
das anfängliche 1:50 müffelt dann ein wenig nach Gärtnerfreischneider...;) (qualmt aber nicht), putzt aber die Zylinder und Brennräume blank und löst die alte Verkokung, danach hast Du wieder absolut gleichmäßige Kompression....um es dann sauber zu halten würde ich den alten Porschefahrer Trick anwenden und stets 1% Obenöl (heut nimmt man aschefreies Zweitaktöl) zum Benzin geben, auch die Einspritzung freut sich darüber. Bei 1:100 müffelt es auch dann nicht mehr weil das Zweitaktöl spurenfrei und sauber verbrennt. Calzium schmiert dazu noch die Ventilsitze so gut wie Bleiersatz-Additiv, das kannste dann weglassen.

Hier ist das 2T Öl Prozedere in allen Einzelheiten gut beleuchtet:
https://80.86.91.251/wbb2/search.php?searchid=308910

Wenn das Schubbetrieb Gequalme dann immernoch vorhanden ist, neue Ventilführungen bzw Dichtungen einbauen...ggf neue Ventile und Bleifrei Ventilsitze noch dazu.

Viele Grüße

Götz
Zuletzt geändert von TRGoetze am 16.08.2011, 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Frank lass dich nicht kirre machen mit Weichspüler für die Haare.... ;D
Was Redflitzer sagt, is auch meine Meinung. Der Unterschied Schaftführungen- zu Kolbenringursache ist die Menge des Ölverbrauchs. An den (defekten) Kolbenringen wird wesentlich mehr Öl verbrannt. Wenn keine Schaftabdichtungen verbaut sind, könnte die Nachrüstung schon ein bisschen helfen - wenn die Führungen die Ursache sind.
Schaftführungen is in meinen Augen ein sensibles Thema. Schnippel weiss darüber ne ganze Menge - bleibt aber leider sein Geheimniss.... :(

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von darock »

pff, wenn ich hier schon wieder von Zweitaktöl beimischen usw lese wird mir ganz schwindelig.

Wenn die Kolbenringe kleben dann kleben sie, das würde sich auch nicht ändern wenn du eine Tankfüllung lang Bremsenreiniger PUR fahren würdest.

zwei Dinge sind zu klären.

1) Wie hoch ist der Ölverbrauch wirklich?
2) Wie sieht die Kompression des Motors aus? Gleichmäßig?

bevor wir das nicht wissen ist alles Spekulation.

Bernhard
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

erst mal danke fuer die vielen und spontanen Antworten.

Mein Oelverbrauch ist nicht allzu hoch, ist im grünen Bereich. (Ich glaube mein BMW brauch da mehr... zumindest gefühlt). Das Kompressionsbild war im letzten Jahr gut, Zahlen habe ich gerade nicht zur Hand.

Ein wenig Zweitaktöl habe ich uebrigens auch immer im Tank, Schnapsglässchen pro Tankfuellung. Ist uebrigens Zweitaktöl fuer Aussenboarder (Empfehlung von TR Nord).

Ich werde das weiter beobachten und den Oelverbrauch mal genauer messen.

Gruss.

Frank :D
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

Frank - du siehst bei abgezogenem Ventildeckel, ob Schaftdichtungen verbaut worden sind....

Bild

Falls nich - es geht auch ohne den Kopf abzunehmen - Druck über das ZK Loch aufbauen, dass die Ventile nich runterfallen, Federn ab - Dichtungen drauf - Federn wieder drauf.
Wenn die Führungen aber ausgenudelt sind, oder nicht genau passend aufgerieben wurden, wird´s nich viel nützen.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von Frank2005 »

Hallo nochmal.

Also ne Zusatzleitung habe ich nicht verbaut. Mit den Dichtungen muesste ich mal schauen.

Da ich zu 99.99% im Auto drin sitze beim fahren, werde ich wohl auch demnaechst wieder nichts rauchiges sehen. Und schon waere das "Problem" wieder verschwunden... aber nicht geloest. Ich werde das nochmal genauer anschauen, um zu sehen, wie schlimm es wirklich ist.

... Waere mal besser zum Deutschlandtreffen gekommen, da haette ich schon genug Know How hinter meiner Stossstange gehabt um das qualifiziert zu bewerten...

Gruss.

Frank :?
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#10

Beitrag von Schnippel »

Hallo Frank,

treffen wir uns in Mollis ? :D

Munter
Ralf
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von Frank2005 »

Hallo Ralf,

meinst du etwa das "US Car und Harley Meeting" am kommenden Wochenende?
https://www.us-car-glarnerland.ch/

Ich habe mich in der Tat mit nem Freund heute Abend darüber unterhalten und wir wollten ggf. dort am Sa. oder So. vorbeischauen... wohl mit meinem TR dann. Ist ja vielleicht auch interessant fuer andere TRler.

Frank :D
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#12

Beitrag von RobertB »

Hallo Frank,

Ralf meint das hier eine Woche später:

https://www.britishcarmeeting.ch/ :D

Gruß Robert
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13

Beitrag von Frank2005 »

Danke für die Aufklärung Robert.

Ich bin leider an dem Wochenende (27./28.8.) nicht in der Schweiz, sehr schade.
Sorry Schnippel, vieleicht naechstes Jahr dann...

Ich werde mir aber mal am kommenden Wochenende dort die hier anschauen, das ist auch der Hammer:
Lockheed "Super Constellation":
https://img.fotocommunity.com/Luft-und- ... 458795.jpg

Gruss.

Frank :D
Antworten

Zurück zu „Motor“