Fragile Konstruktion?

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Katana
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2004, 23:00
Wohnort: Kreis Mettmann, NRW

Fragile Konstruktion?

#1

Beitrag von Katana »

Hallo miteinander,
nachdem ich heute früh um 2 Uhr wegen einem ausgerissenen Gewindebolzen an der Schwinge das Handtuch geworfen habe, beschäftigt mich die Frage des "Vertrauen" in die Konstruktion und Belastbarkeit einer TR6 Schwinge.
Das Gehäuse der Radlagereinheit wird nur mit den 6 kleinen Schrauben in einer Alu-Schwinge gehalten. Die Anzugsmomente sind mit 14-22 Nm aufgrund des Aluminiums auch nicht gerade berauschend. Die gesamte Belastung des Rad hängt an diesen 6 kleinen Schrauben ?
Beim Gedanken an meine letzten 10 Jahre Kurvenräubern wird mir ganz anders. 8O
Wie seht Ihr das und wer hat einen Tipp, wo ich mir die Helicoil Gewindeeinsätze machen lassen kann (Umkreis Düsseldorf). Selbst machen....?...bin mir nicht sicher, da bisher noch keine eigenen Erfahrungen. Die Schwinge nun wieder rausnehmen....?....Mist; hab das Ding doch gerade schön Pulverbeschichten lassen und mit neuen Lagern wieder drin. :kopfklatsch Geht so eine Gewindeerneuerung auch im eingebauten Zustand?
Gruß, Dirk
[img]http://community.webshots.com/s/image17/7/56/15/183375615ucNqdP_ph.jpg[/img]
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Rentner2011 »

Hallo Dirk,

ein Helicoil kann bei eingebauter Schwinge eingesetzt werden. Ich habe mir ein Kilfswerkzeug angefertigt. Ein Stück Aluminium z.B. 10x20 mm, im Abstand von 2 Bolzen der Schwinge 2 Bohrungen, auf einer Seite für den Bolzen 5/16, auf der anderen Seite passen für den Helicoilgewindebohrer. Die Lagereinheit ausbauen (das muß leider sein), und dann die Hilfsvorrichtung an einem intakten Bolzen anschrauben und über dem defekten Loch ausrichten. Den Helicoil Gewindebohrer durch den Aluklotz in die defekte Bohrung eindrehen, immer schön mit Spiritus schmieren! Gewindeborer rausdrehen, Aluklotz abbauen und Helicoileindsatz mit dem dazugehörigen Werkzeug eindrehen. Ich setze es immer mit Loctite ein.

Der Aluklotz dient nur als Führung, damit es schön im rechten Winkel steht.

Vorbohren war nicht erforderlich, in Alu geht es einfach ins ausgerissene Gewinde ohne Probleme.

Dieser Tip schildert meine Vorgehensweise, aber ohne jeder Gewähr!

Gruß aus dem verregneten Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Ausfuerhliche Beschreibung sammt Bilder:

https://tr6.danielsonfamily.org/TAJig.htm

Die Schwinge kann drin bleiben....

Marc
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“