Getriebeöl nachfüllen

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Ferdi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 103
Registriert: 07.04.2009, 23:00
Wohnort: 49477 Ibbenbüren
Danksagung erhalten: 2 Mal

Getriebeöl nachfüllen

#1

Beitrag von Ferdi »

Hallo Forum,

ich habe zwei Fragen an euch bzgl. Getriebe- / Diff-Öl.

Zum einen beschäftige ich mich mit der Frage nach dem richtigen Öl. Im WHB steht SAE 90 EP. Habe daraufhin Castrol EPX 90 gekauft. Nun habe ich eben in einem älteren Forenbeitrag gelesen, daß Öle mit EP-Kennzeichnung Korrosionsprobleme an Buntmetallen hervorrufen können, was mich etwas verunsichert. Ist das EPX 90 nun für Diff und Getriebe ok oder nicht?
Was wäre ggf. eine Alternative?

Zum zweiten stellt sich mir die ganz pragmatische Frage, wie ich überhaupt vernünftig an die seitliche Öffnung rankomme, um Öl in Diff und Getriebe nachzufüllen. Wie macht ihr das?

Gruß,
Ferdi.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Hallo Ferdi,

...das steht im Triki :

Getriebe mit J-OD: Castrol Manual SAE 80W90 (API GL-4), mineralisch
Differential: Castrol SAE 80W90 (API GL-5), mineralisch


Da mein OD sehr träge war, ja teilweise nicht mehr ausschaltete, habe ich ein SAE 75W von Volvo (für 240er) verwendet - jetzt seit ca. 5 TKm. Da es dünner ist, schaltet der OD wieder zuverlässig, allerdings konnte ich danach alle Dichtungen am Getriebe erneuern, da bei mir die Entlüftung zu war. Am besten hälste dich an die Triki Empfehlung.

Link dahin :

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... _und_fette

Einfüllen - seitliche Schraube Vierkant (von unten zu sehen) lösen und mit Spritzkanne auffüllen, bis es rausläuft

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Triumphator »

Hallo Ferdi,

ich verwende seit vielen Jahren Racing Motoröl für Motorräder. 5W-50 oder 5W-60 gibt es bei z.B. AGIP. Da Motorräder in den überweigenden Fällen nasslaufende Kupplungen haben, hat dieses Öl KEINE Zusätze, die die Konuskupplung schädigen könnten.
Das Öl hat eine fast identische Viskositätskurve wie 80er Getriebeöl, hat aber den Vorteil, dass es im kalten Zustand dünnflüssiger ist und damit die Ölpumpe des OD das Öl leichter pumpt.

Einfüllen tue ich mittels einer großen Spritze. Passen ca. 400ccm rein und man kann vorne einen Schlauch befestigen, der dann in das Einfüllloch geschoben wird. Auto sollte waagerecht stehen. einfach einfüllen, bis es an der Öffnung wieder herauskommt. Die Einfüllschraube nur "handwarm" anziehen

Differential ist einfacher, da kommt an gut dran.
Aber hier muss anderes Öl 'rein.

Beste Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
TR-Chef
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2007, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR-Chef »

Guten Morgen

also ich fahre seit Jahren 20w/50 Mini-Motoröl von Millers oder Motoradöl
in 20w/50 im Getriebe/Overdrive und es funktioniert Tadelos.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Ferdi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 103
Registriert: 07.04.2009, 23:00
Wohnort: 49477 Ibbenbüren
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Ferdi »

Hallo Forum,

ich war heute beim Zubehörhändler und wollte gemäß Triki-Empfehlung Öl kaufen:
- Getriebe: Castrol Manual SAE 80W90 API GL4
- Diff: Castrol SAE 80W90 API GL5

Die haben dort aber nur die Castrol-Öle mit einem EP bzw. EPX in der Bezeichnung und laut Castrol-Homepage gibt es auch nur noch diese Öle.
Nun bin ich ohne Öl nach Hause gefahren, da ich wg. der in einem anderen Forenbeitrag diskutierten EP-Problematik (Korrosion) unsicher geworden bin.

Was ist zu tun? Gibt es doch noch irgendwo die Öle ohne EP oder kann ich diese Öle doch bedenkenlos kaufen? Selbst bei Louis (Trike-Kaufempfehlung) gibt es nur die EP-Variante.

Gruß,
Ferdi.
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

Getriebe und Overdrive

#6

Beitrag von shamrock »

Hallo Ferdi,

fürs Getriebe nehme ich: LIQUI MOLY Getriebeöl SAE 85W-90 GL4
und fürs Differential: LIQUI MOLY Hypoid-Getriebeöl SAE 85W-90 GL5

Beide Behälter haben jeweils einen Rüssel, den Du rausziehen kannst.
Mit ewtas Kraft kannst Du dann das Öl in das Getriebe/Differental drücken.

Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Triumphator »

Hallo Joachim,

das würde mich mal interessiern, wie du mit dem Rüssel und Drücken das Öl ins Getriebe bekommst (von untern) :-)


Grüße

Wolfgang

ps. die ganz alten Getriebe hatten oben eine Öffnung für einen Peistab. Hast du so eines im Einsatz?
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#8

Beitrag von HansG »

Triumphator hat geschrieben:Hallo Joachim,

das würde mich mal interessiern, wie du mit dem Rüssel und Drücken das Öl ins Getriebe bekommst (von untern) :-)


Grüße

Wolfgang

ps. die ganz alten Getriebe hatten oben eine Öffnung für einen Peistab. Hast du so eines im Einsatz?
Soweit ich weiss nur im 2er und früheren 3er; neben dem Peilstab braucht es auch die passende Öffnung im vorderen Mittel-Tunnel unter dem Teppich
Dort kann tatsächlich von oben Getriebeöl nachfüllt werden - sehr komfortabel.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

Getriebe und Overdrive

#9

Beitrag von shamrock »

Hallo Wolfgang,

das geht "eigentlich" recht gut.

Die Flasche hat ja eine Rüssel zu Rausziehen.
Selbigen kannst Du seitlich in die jeweilige Öffnung stecken.
Durch kräftiges Drücken kannst du dann das Öl raus, bzw. rein pressen.

Allerdings wird es schwierig(er), wenn die Flasche weniger als ca. 1/3 Inhalt hat.
Dann einfach die nächste neue nehmen und dann, wenn die auch wieder so etwa 1/3 hat, zusammenleeren mit der andern. Usw.

Zum Nachfüllen gehts allemal.
Bei einer Neubefüllung wirds allerdings ziemlich kraftaufwendig (danach biste wie Popeye).
Mit einer Saug- und Druckspritze geht's natürlich einfacher.

Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Ferdi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 103
Registriert: 07.04.2009, 23:00
Wohnort: 49477 Ibbenbüren
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10

Beitrag von Ferdi »

Hallo Forum,
nun it wieder genug Öl im Getriebe (wurde auch Zeit).
Joachims Vorgehensweise klappt sogar ganz gut, zumindest mit den 0,5l-Liqui Moly Flaschen, die ich gekauft habe.

Danke für eure Hinweise.

Ferdi.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11

Beitrag von Pusztablitz »

Hinweis gelöscht

]
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 08.09.2011, 23:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Triumphator »

...wie im richtigen Leben....:-)
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“