TR7 - EBC Turbo Grooves und Greenstuff

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

TR7 - EBC Turbo Grooves und Greenstuff

#1

Beitrag von beltzebub »

Hallo!

So langsam merke ich das es mit günstig in England bestellen sehr umständlich werden kann.
Teile zu bekommen ist kein Problem, wohl aber dazu eine passende ABE zu bekommen.

In diesem Fall suche ich eine ABE oder ein gutachten für die EBC Turbo Groove Bremsscheiben sowie die Greenstuff Beläge.
Hat jemand Erfahrungen?!

Gruß
Alex
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#2

Beitrag von TR7Heinz »

Meine sind aus GB und haben eine EC-Nummer, also Eurozulassung! Ich verstehe nicht was Du beim TÜV (oder ist es nur Deine Werkstatt) für Probleme hast. Ich würde zu einer anderen TÜV-"Servicestelle" gehen.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von beltzebub »

Du hast die selben Bremsscheiben und Beläge verbaut?
Also mit Verweis auf EC-Nummer kein Problem?
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#4

Beitrag von TR7Heinz »

Klar! Und den TÜV mit diesen Teilen bereits zum 2. x gemacht - null Problem. Da wurde nicht mal danach gefragt.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
tr686
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 23.04.2005, 23:00
Wohnort: Winsen / Luhe
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr686 »

Ich habe auch die EBC-Scheiben und Greenstuff Beläge. Die Frage des Prüfers war nur, ob die Scheiben Original sind. Mit meiner Antwort war er zufrieden, nicht original, aber besseres Bremsverhalten im heutigen Straßenverkehr.

Wechsel den Tüv / und / oder die Werkstatt ! :kopfklatsch

VG, tr686 Jürgen
I did it my way
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#6

Beitrag von TR7Heinz »

tr686 hat geschrieben:
Wechsel den Tüv / und / oder die Werkstatt ! :kopfklatsch

VG, tr686 Jürgen
Ja Jürgen das wäre genau das was zu tun ist - wechseln.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Vergiss die Turbo Grooved. Ich hatte sie und sie sind im normalen Straßengebrauch einfach nicht notwendig. Außerdem neigen sie dazu schnarrende Geräusche zu machen, wenn die Beläge über die Nuten laufen.

Greenstuff mit normalen Scheiben ist aber eine super Kombination! Hatte ich auch schon.

Bernhard
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#8

Beitrag von TR7Heinz »

darock hat geschrieben:Vergiss die Turbo Grooved. Ich hatte sie und sie sind im normalen Straßengebrauch einfach nicht notwendig. Außerdem neigen sie dazu schnarrende Geräusche zu machen, wenn die Beläge über die Nuten laufen.

Greenstuff mit normalen Scheiben ist aber eine super Kombination! Hatte ich auch schon.

Bernhard
Das ist jetzt Deine Erfahrung Bernhard, ich hatte die noch nicht. Ausserdem warum sollte ein besseres Bremsverhalten im Straßenverkehr nicht notwendig sein? Versteh ich jetzt nicht!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Du merkst den Unterschied zu normalen Bremsscheiben im normalen Verkehr überhaupt nicht. Ich bin die gleiche Bremsanlage einmal mit Turbogrooved und Greenstuff und einmal mit Serienscheiben und Greenstuff gefahren und der Unterschied ist nicht zu merken, außer dass die Serienscheiben nicht so komisch schnarren. Nicht einmal bei extremer Belastung über Berge war ein Unterscheid zu erkennen.

Der Vorteil der wärmebehandelten Scheiben kommt erst dann raus wenn du Bremsbeläge wie Redstuff oder Yellowstuff fährst, die auch noch höhere Temperaturen aushalten die du aber auf der Straße niemals dauerhaft erreichen wirst.

Der Nachteil der Turbogrooved ist eindeutig auch, dass sie mehr Bremsstaub produzieren da die Nuten die Beläge immer leicht abschaben. Ich habe im Bremsstaubverhalten deutliche Unterschiede gesehen. Wenn man sportlich fuhr konnte man zusehen wie die Beläge verschwinden.

Bernhard
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#10

Beitrag von TR7Heinz »

Na ja Bernhard aber das sind nun mal subjektive Empfindungen Deine Eindrücke. Die kann ja jemand anders auch ganz entgegengesetzt empfinden. Ich habe jedenfalls einen Unterschied zwischen "normalen" Bremsscheiben mit und ohne Greenstuff festgestellt und dann noch mal eine Verbesserung mit den Turbos. Aber auch meine Eindrücke kann jemand anders eben anders empfinden. 2 Vollbremsungen - nachdem mir die Vorfahrt genommen wurde - mit der Kombi Turbos/Greenstuff waren jedenfalls auf der sicheren Seite - wobei ich davon überzeugt bin, dass es ohne gekracht hätte. Soweit meine subjektive Einschätzung!

Wenn Du als Nachteil der Turbos mit mehr Bremsstaub den stärkeren Verschleiss der Greenstuff meinst - da muss ich Dir zustimmen. Je nach Fahrweise waren bei mir die Beläge zwischen 15.000 und 20.000 km ab. Dies kommt logischerweise von den Nuten die durch ihr Hobelverhalten die Lebensdauer der Bremsbeläge verkürzen.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

Ist die Bremse beim TR7 so unterdimensioniert, dass sie bei einer Vollbremsung schon an der Grenze ihrer Fähigkeit angelangt ist?

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

darock hat geschrieben:Ist die Bremse beim TR7 so unterdimensioniert, dass sie bei einer Vollbremsung schon an der Grenze ihrer Fähigkeit angelangt ist?

Bernhard
ja, ist sie. :boese:
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#13

Beitrag von BayernTR7 »

Na so ist das auch wieder nicht. Meiner bremst ganz ordentlich mit Standard Scheiben und Ferrodo Belägen. in den 70 ern sind wir damit über die Pässe gebrettert.

Mit modernen 200 PS Autos darf man das nicht vergleichen. Mein 99er Chevy Alero bremste auch nicht wirklich besser. Das Bremsverhalten modernen deutscher Autos mit ABS und grossen Raddurchmessern/Bremsscheiben kann man eh nie erreichen.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

ich vergleiche renn-tr's miteinander.
der blaue TR7 hat entnerved aufgegeben, weil die bremse viel zu schwach ist.
ich habe extra das reglement angepaßt, damit der TR7V8 die besser 4-kolben bremse fahren darf.....die serienbremse ist einfach zu gefährlich im rennen.

alle vorgänger TR's haben deutlich bessere bremsen....abgesehen von den TR2-3 mit den vorderen trommelbremsen.

grüße
chris
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#15

Beitrag von TR7Heinz »

Also da muß ich Peter schon zustimmen - so schlecht ist das Bremsverhalten auch nicht und dies mit der Rennstrecke zu begründen bringt dem Normalstraßenfahrer überhaupt nichts. Mir ging es einfach darum das Bremsverhalten insgesamt (eben für diese Extremsituationen) zu optimieren. Und ich bin der Meinung - dies natürlich subjektiv betrachtet - ist mir gelungen unter Berücksichtigung folgender Punkte:

1. Besseres Bremsverhalten
2. Beibehalten der originalen Bremsanlage
3. Weitere Nutzung der original Felgen

Um ein ähnliches oder noch besseres Ergebnis zu erzielen hätte ich den Bremssattel wechseln müssen und neue Felgen gebraucht! Dies wollte und will ich bis jetzt eigentlich nicht.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Bremsen“