Abdichtung Ventildeckel-Muttern

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von batcave »

Vielleicht liegt das Problem aber auch woanders:
an das Benzinpumpenlch gehört doch gar keine Entlüftung? Da gelangen die Druckwellen "ungepuffert" über das T-Stück bis in den Ventildeckel, und zumindest bei einem 6-Zylinder wird immer das Volumen von zwei Zylindern in einen "Ausgleichsraum" verschoben, sind immerhin ca 400 ml Luftbewegung im Gehäuse pro Kurbelwellendrehung.
Ich würde testweise einfach mal die "direkte" Gehäuseentlüftung stillegen..

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#17

Beitrag von roulli »

Hallo Achim
Ich habe den Schlauch vom
Motorblock nach unten gefuehrt und nur den Ventildeckel allein zum Oelabscheider gefuehrt
Und es drueckt tatsaechlich weniger Oel oben bei den Schraiben raus
Kann zwar nicht machvollziehen woeso :?

gruss
Patrick
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18

Beitrag von Pusztablitz »

Patrick,
kurze Frage ... hast du einen "orginol" oder einen Alu Deckel?
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von batcave »

roulli hat geschrieben:Hallo Achim
Ich habe den Schlauch vom
Motorblock nach unten gefuehrt und nur den Ventildeckel allein zum Oelabscheider gefuehrt
Und es drueckt tatsaechlich weniger Oel oben bei den Schraiben raus
Kann zwar nicht machvollziehen woeso :?

gruss
Patrick
Der Motor pumpt die Luft über den Schlauch Impulsartig in den Deckel, bei den Druckspitzen drückts denn das Öl raus. Das ist jetzt schon mal weg.
Kann aber immer noch sein, das über den Schlauch im Gehäuse weiter auch Luft ins Gehäuse gepumpt wird, die dann teilweise auch zusätzlich unter den Deckel gelangt. Nächste Testebene ist Vollverschluß vom Gehäuse.
Erzähl mal, obs noch was bringt!

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
TRDAS1966
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 290
Registriert: 16.10.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 27 Mal

Schrauben am Ventildeckel abdichten

#20

Beitrag von TRDAS1966 »

Hallo,
Meine Lösung war und ist ganz einfach:

1. Kasten Bier gekauft, Flaschen mit Klappverschluss (Plop von Flens)
Aber Sorte Mönchshof. Denn die haben die Dichtungen nicht aus Gummi sondern aus irgendeinem Kunststoff. Farbe dunkel blau.
2. Die Dichtungen unter die Unterlegscheibe gesetzt, hält lange dicht, paßt gut. Material löst sich nicht auf.

Gruß Norbert R. aus D.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Willi49 »

Man Norbert,
dabei kommen die Erinnerungen an die ersten Ausflüge in die Schwerelosigkeit wieder hoch. Die Amis haben eine Schreibmine entwickelt bei der die Tinte unter Druck stand, damit war das Problem im All beseitigt. Die Russen haben statt dessen einen Bleistift benutzt------
OK und gut aber zu billig. :klatsch: :D
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Antworten

Zurück zu „Motor“