Lenkungsgelenk Abschmieren

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#16

Beitrag von pi_power »

Willi49 hat geschrieben:Hallo Marc,
das vordere Kreuzgelenk der K-welle wird von der Fahrzeuginnenseite (Reviloch im Tunnel) abgeschmiert, von dort passt auch das Maul der Presse weil hier der Spalt zum Nippel breiter wird als an der Unterseite.
Viel Erfolg
Willi
Das ist doch mal 'ne Ansage! Danke Willi.
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17

Beitrag von sixpack »

Zum Abschmieren für das vordere Kreuzgelenk eignet sich ein geteilter Kardantunnel. Da muß man nämlich nichtmehr die Mittelkonsole rausnehmen. Aber ob das besser bzw. praktischer ist...?

:D :)
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18

Beitrag von Afrika »

grade bei der materialpaarung messing/stahl + hoher druck, würde ich mal schauen ob es das fett auch kann. würde mich wundern. wenn doch, dann könnten wir ja demnächst auch die getriebe anständig fetten und wären die ständige öldiskussion los.
Also der Vergleich mit dem Getriebe finde ich etwas weit hergeholt. Kann mich noch an meine Landcruiser Zeit erinnern. Da wurden verschlissene Messing Lenkbuchsen durch neue ausgetauscht die dann Eingerieben wurden. Anschließend zusammengebaut und mit Fett abgeschmiert. In Afrika bin ich damit schon viele tausende von Kilometern gefahren......

Fett im Getrieb: Na klar, im Unimog sind wir in den Vorgelegen immer mit Fettfüllung gefahren. Geht super und bei def. Simmering läuft einem die Suppe nicht in die Bremse.

Ich probiers mal aus und wenns schief geht gibts ne Lehrstunde zum Thema Buchenwechsel.

ÄÄÄHHH: Man könnte ja mal eine Seite fetten und die Andere ölen..... :D
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Willi49 »

Nicht zu fassen, da haben die sogar die Löcher für die Schmiernippel gespart, bei meinem 3er ist sogar noch ein Peilstab für die Getriebeölkontrolle mit Kontrollloch im Tunnel vorhanden. Sag noch einer Luft ist billiger als das Blech. :?
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Phillip
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 22
Registriert: 20.02.2011, 00:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20

Beitrag von Phillip »

Mojn

habe ich in der Betriebsanleitung Seite 56 gesehen, dass der untere Schwenklager gefettet werden soll.

In der Bibel (Werkstatthandbuch) steht, dort auf keinen Fall fetten 10.00.16.

Watn nu ?

:giveup

Phillip
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von TR6Chris »

Glaubensfrage - wie so vieles

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“