Inbetriebnahme - Motor TR6

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#181

Beitrag von gelpont19 »

Patrick - is noch zu früh - wollte erstmal 800 Km fahren - aber beim Rundstreckentraining in Recklinghausen hab ich den Motor mal "singen lassen" ... (copyright Schnippel) - und hört sich gut an.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#182

Beitrag von gelpont19 »

meine lieben Freun.de....

News - leider hat die Karre jetzt wohl ne marode NW. Aufgefallen durch Minderleistung - Zündaussetzer eines Zyl. - schwarze Kerze. In dem Video sieht es so aus, als ob Nocken 2 (1. EV) sich verkleinert hat :



Kommentare und Empfehlungen für die neue NW erwünscht... ;D

@Tom - du kannst mir nochmal verraten, wie ich zukünftige Videos in der Horizontalen "entstauche".... :)

win
Zuletzt geändert von gelpont19 am 26.09.2011, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#183

Beitrag von darock »

Oje :(

Sieht irgendwie so aus als würden beide Ventile von Zylinder 1 nicht mehr den vollen Hub machen.

Kann das ganze eine Nachwehe von deinen klemmenden Ventilen sein? Weil nach 6000km eine komplett verriebene Nocke ist echt nicht normal.

Bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#184

Beitrag von mn-nl »

Frage Bram mal, der hat auch mal eine Nocke innerhalb von 100-e von Mls ruiniert....

Win, wie kriegst du das immer zusammen, wo du doch so ein gutes Karma hast!

Vielleicht einen Newman?

Marc
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#185

Beitrag von Aceca »

Stößel krumm? Tassenböden durch?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#186

Beitrag von gelpont19 »

...mach das Teil auf, wenn die neue NW und der Dichtsatz da sind...dann is das ein Abwasch... die Fotos kriegt ihr natürlich...

Vielleicht auch ne Folge von Rücksetzen auf die PI Federn ??? - hab ihn in letzter Zeit ein paarmal auf 5.800 gedreht... ? - Gott weiss - woher...

Aber ein Vorteil - Schrauben sind alle gängig.... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#187

Beitrag von sixpack »

Winfried, guck mal ob Späne an der magnetischen Ölablaßschraube sind (wegen Nockenabrieb). Könnte auch sein dass nur ein Stößelbecher festgegangen ist. Ich hatte das mal, gleiche Symptome. Allerdings bei einer neuen Maschine mit 50 Km Laufleistung. Ob das aber nach vielen Kilometern so wie bei Dir auch noch passieren kann, keine Ahnung. Den brauchte ich damals nur etwas gängig machen, was kein Problem war. Aber hier vermute ich mal schlimmeres :o

Grüße...gerhard/sixpack :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#188

Beitrag von Gyula »

Hi!

Win, das ist ja schon das zweite Mal, dass an deinem Motor ein Ventil festgeht.
Ich frage mich, ob die Idee mit den Schaftdichtungen so gut ist.
Der Verdacht liegt nahe, dass die Schäfte zu wenig geschmiert werden.
Es gab ja immer wieder Diskussionen über die Sinnhaftigkeit solcher Schaftdichtungen.
Gibt es denn konkterte Anwender, die Schaftdichtungen gepaart mit ähnlich engen Toleranzen zwischen Schaft unf Führung (Bronze?) anwenden, wie dies bei Win der Fall ist?

Win, ich leide mit dir... :(


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#189

Beitrag von gelpont19 »

...also - wenn ihr das video seht, würdet ihr nich sagen, dass es die NW ist, der ein voller Nockenhub fehlt ???

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#190

Beitrag von batcave »

..theoretisch kann auch die Stösseltasse auf halber Höhe hängen, das könnte ähnlich aussehen, ich würde allerdings auch die Nockenwelle favorisieren :(

Viel Glück

Achim
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#191

Beitrag von darock »

Wenn die Nocke so verschlissen wäre, müsste das Ventil doch 2mm Ventilspiel haben?!

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#192

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die NW wird wahrscheinlich kaputt sein, aber als Folge eines äußerst schwergängigen Ventils. Da hat sich die NW abgenützt.
Das Ventil ist wiederum wahrscheinlich deshalb fest gegangen, da die erforderliche Schmierung infolge der Schaftdichtungen fehlt.

Konntest du eigentlich schon einen Leistungstest machen?
Die Kurve würde endlich Klarheit darüber schaffen, was die TH5 im Vergleich zu anderen NW kann. Die TH5 interessiert mich nämlch auch ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#193

Beitrag von Gyula »

darock hat geschrieben:Wenn die Nocke so verschlissen wäre, müsste das Ventil doch 2mm Ventilspiel haben?!

Bernhard
Hi!
:? Warum?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#194

Beitrag von mn-nl »

Gyula hat geschrieben:
darock hat geschrieben:Wenn die Nocke so verschlissen wäre, müsste das Ventil doch 2mm Ventilspiel haben?!

Bernhard
Hi!
:? Warum?

Gyula
Nur wenn nicht nachgestellt wird...
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#195

Beitrag von gelpont19 »

Leute jetz macht mich nich fettich... :o ihr könnt doch sehen, dass die Feder ganz ausgefahren is. Bei nem Klemmer würde sie irgendwann steckenbleiben - sich also nich mehr ganz ausdehnen. Das sich die Feder bis zum Ende ausdehnt - aber nich ganz eingedrückt wird - lässt doch auf die Nocke zwangsweise schliessen - oder ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“