Buchsen Längslenker und Spureinstellen

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

Buchsen Längslenker und Spureinstellen

#1

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne die 4 Buchsen der hinteren Längslenker erneuern und auch die Spur dann neu einstellen.

Dazu 2 Fragen:
1. Muss ich um die Buchsen zu wechseln den kompletten Längslenker rausnehmen und dazu Radlader und Bremsanlage von der Antriebswelle abbauen? Oder kann man die Buchsen nach Ausbau der Federn "unterm Auto" wechseln?

2. Bei der Spurvermessung ergab sich (mit den alten Buchsen) folgende "Schieflage": rechts -0°11', links +0°26'. Aktuell sind einige Distanzplatten verbaut: rechts - aussen 2, innen 4 Stück; links - aussen 3, innen 4 Stück. Genügen die um die Spur wieder "ins Lot" zu bekommen oder muss ich noch welche besorgen bevor ich wieder zur Werkstatt zum einstellen fahre, falls ja - wieviele?

Gruss aus Zürich.

Frank :?
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von TR155PS »

Hallo Frank.

um nur die Buchsen zu wechseln, brauchst Du nur die Schwinge abzulassen. Rechne aber mit viel Kraftaufwand die Buchsen aus den Brackets herauszubekommen und die neuen (festen PU-Buchsen) wieder hinein zu bekommen. (eventuell mit Hammer rein klopfen und mit Treiber justieren)
Wenn der Radstand gleich ist, sieht Deine Spur doch nicht schlecht aus. Links könnte eventuell ein Blättchen (außen) raus.
Eigentlich brauchst Du keine Blättchen (Shims), doch von sowas hat man immer zwei oder drei in der Hosentasche.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von TR155PS »

PS: Du hast keine Schieflage. Deine Vorspur befindet sich im positiven Bereich, also eine Nachspur.
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

ich glaube, dass es mit einem Hammer nichts wird!
Ich glaube, dass es im Triki beschrieben ist, wie eine Ausdrückvorrichtung aussehen muss. Ein passendes Rohr, ein Deckel dazu, eine dicke Scheibe und eine Gewindestange mit Muttern.
Damit geht es ganz einfach ohne was zu zerkloppen.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von TR155PS »

Hallo Peter, :D

ich schrieb von den Buchsen in die Brackets "Einführen", nicht dem Tauschen der Buchsen in der Schwinge.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von batcave »

Buchsen Wechseln geht tadellos mit abgelassener Schwinge, Scheiben, Nüssen und Gewindestangen.
Das Repositioniern der Schwinge klappt mit Ratschenspanngurt (Längszug) und Wagenheber (Höheneinstellung).
Dann bringt man die Bolzen wieder rein.
Erst im Abgelassenen Zustand (Fahrpostion) festziehen!

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von TR155PS »

Hallo Achim,

wo/wie hattest Du Deinen Ratschenspanngurt angeschlagen (befestigt)?

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von batcave »

TR155PS hat geschrieben:Hallo Achim,

wo/wie hattest Du Deinen Ratschenspanngurt angeschlagen (befestigt)?

Schöne Grüße,

Stefan
..ist schon ein wenig her, aber nach meiner Erinnerung:
Den schmalen Gurt oben durch den schmalen Spalt zwischen Bodenblech und Rahmenausleger, dann von oben um die Schwinge und zurück in die Spannvorrichtung.
Sollte relativ weit außen geführt werden (wg Schräge der Schwinge).
Vorne zur Umlenkung einen Befestigungspunkt wählen, der die Arbeit mit der Ratsche vom Gurt noch ermöglicht.

...ist nicht so besonders schwierig.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von TR155PS »

Hallo Achim,

scheint eine elegante Löpsung zu sein.
Ich hatte von unten mit zwei Wagenhebern gedrückt und mit einem Treiber die Hülsen positioniert.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von batcave »

TR155PS hat geschrieben:Hallo Achim,

scheint eine elegante Löpsung zu sein.
Ich hatte von unten mit zwei Wagenhebern gedrückt und mit einem Treiber die Hülsen positioniert.

Schöne Grüße,

Stefan
..Stimmt, fällt mir noch ein: Zur exakten Postionierung der Hülsen hatte ich noch so ein Kegelförmig gearbeitetes Metallteil gefertigt (Grob aus nem Schraubenrest gefeilt). Wenn das kurz genug ist, kann man das von innen mit dem Bolzen durch die Hülse treiben, auf der Außenseite (...wo kein Platz zum zentrieren ist) wird das Teil so von Innen zentriert, , der Führungskegel fällt raus und der Bolzen sitzt.
Aus besagtem Probelm der äußeren Zentrierung auf jeden Falll mit diesem Bolzen beginnen, Die alten Gummibuchsen haben sich,meist so gesetzt, dass die Ausrichtung der Hülsen in den PU Buchsen nicht mehr exakt mit den Löchern in den Brackets fluchten(..was das Durchdrücken der Bolzen im äußeren Loch erschwert)

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

Es ist m.M. am einfachsten, die Schwinge auszubauen. Die Bremsanlage muss nicht geöffnet werden. Man kann die Bremsankerplatte komplett mit Bremszylinder abziehen (vorher die Klammer lösen, mit der die Bremsleitung an der Schwinge besfestigt ist). Die Antriebswelle geht nach dem Lösen von 6 Schrauben raus (der innere Teil am Differential kann dranbleiben). Höchstens 20 Minuten Arbeit, dann hast Du das Ding in der Hand und der Buchsentausch ist viel einfacher.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von TR155PS »

Aber Willi, da dauert die Vorarbeit ja länger als der Buchsentausch selbst.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von TR155PS »

Genau so geht's dann, kennen wir alle.
Eigentlich wollte amn mal nur kurz .... und dann wird es eine Großbaustelle, da man ja schon grade dabei ist. :D
... und die sonnigen Tage schwinden dahin.
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Wolfgang »

Habe es so gemacht wie von Harry beschrieben, allerdings die Bremse direkt mit - Diff war wegen anderer Sache gerade raus.
Die ollen Gummis gingen gar nicht leicht raus, waren regelrecht mir der Schwinge verbacken.
Bevor ich die PU- Buchsen mit viel "Schmiere" und Gewindestange reingedrückt habe, war es nötig die "Augenwände" von den hartnäckigen Gummiresten zu befreien.

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von TR155PS »

Ging mir genau so, Wolfgang. Alles "California baken". :D
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“