Blinkerrelais

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Blinkerrelais

#1

Beitrag von Wolfgang »

Hallo zusammen,

habe Probleme mit dem Blinker - warscheinlich das Relais.
In meinem 6er sitzt eins mit 2 Anschl. ( B u. L).
Habe mal die ankommenden Kabel miteinander verbunden - alle 4 Blinker brennen. Die Warnblinkanlage funktioniert einwandfrei.
Meine Frage: Kann ich ein altes Relais von Hella (2x21 W ), könnte noch vom 02er BMW stammen und hat 4 Anschl. mit den Bezeichn. +49, 49a,
- 31 und c , evtl. modifiziert verwenden ?

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Wolfgang,

Bisschen Suchen, da wir das Thema schon mal hatten:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=3419

Da steht glaube ich alles drin was du an Kenntnisse brauchst!

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Marc,

danke für den Hinweis.
Den alten Hund aus 2005 hatte ich bei meiner Suche doch glatt übersehen.
Muss ich in Ruhe alles durchgehen, was Hans Gerd gemacht hat.
Werde das morgen versuchen in die Praxis umzusetzen.

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Wolfgang »

Hallo,

Habe das Relais eingebaut.
Kabel+ an +49
2.Kabel an 49a
Masse an - 31
C frei
Blinker R+L funktioniert, wenn auch in einer atemraubenden Frequenz, d.h., man kann sagen flimmern. :o
Gehäuse abgenommen und Kontakte etwas auseinander gebogen.
Die Taktfrequenz erinnerte nun schon an einen Blinker, wenn auch m. E.
immer noch zu schnell. :(
Kann mir das freundlicherweise einer erklären.

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

Hinweis gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 08.09.2011, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Wolfgang »

Puszta,
habe auch schon vermutet, dass ein oder mehrere Widerstände auf der
Platine den Dienst quittiert haben.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr_tom »

Wolfgang hat geschrieben:Puszta,
habe auch schon vermutet, dass ein oder mehrere Widerstände auf der
Platine den Dienst quittiert haben.
Hallo Wolfgang,

wenn das alte Relais für 2 x 21W Glühlampen ausgelegt war, sollte es funktionieren.

Mir scheint, dass das Relais defekt ist; also ein Neues kaufen (siehe alter Threat, z.B. von Louis).

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von batcave »

...oder beim Schrotter holen, ist möglicherweise Volkswagen Nr 21 (aber bitte prüfen!)

...da hab ich meine her :)

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Thomas und Achim,

habe mich bei meinem Zubehörler umgesehen, der hatte nur welche die direkt in den Rahmen bzw. die Platine unter dem Armaturenbrett gesteckt werden.
Bin dann zu meinem Werkstattler gefahren der auch die Alltagskisten macht- kurzes suchen in der Schublade und schon hatte ich ein gebrauchtes Relais für umsonst. :D
Am Gehäuse waren Führungsschienen angespritzt, so dass ich ein angefertigtes Blech mir Bohrung versehen dort eingeschoben habe und dann prima an die Seitenwand im Beifahrerfußraum anschrauben konnte - habe fertig - Funktion einwandfrei. :top:

Nochmals danke für die Hinweise.

Gruß, Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“