Gehärtete U-Scheiben, woher nehmen, wenn nicht stehlen

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gehärtete U-Scheiben, woher nehmen, wenn nicht stehlen

#1

Beitrag von TR155PS »

:boese: :boese: :boese: :boese:

Hallo TR-Freun.de,

ich bin bei meiner VA-Überholung fast fertig, es fehlt nur noch der letzte Querlenker, rechts unten.
Ich hab einen ziemlich dicken Hals, was jedoch nicht von einer Mumps her rührt.
Drei Arme konnte ich gut mit den neuen Nylonhülsen versehen. Sie schwenken prima, da ich diese ja auch mit den noch übriggebliebenen, gehärteten U-Scheiben verbauen konnte; auch wenn sie verspannt sind.

Nun kommt's:
Bei dem letzten Arm muß ich leider auf die U-Scheiben zurückgreifen, die bei dem Sortiment waren. Diese sind nicht gehärtet und ein Verspannen der beiden Nylonhülsen ist nicht möglich. Sobald ich die beiden U-Scheiben mit einer Schraube und Mutter gegeneinander festziehe, verdrückt die Hülse etwas die Scheibe am Loch. Folglich presst dann die Scheibe auf die Nylon-Buchse und alles ist fast unbeweglich.
Es nutzt auchg nicht an dem herausragenden Wulst beider Nylonhülsen Material abzutragen, sobald ich verspanne, gibt die U-Scheibe wieder nach und bremst am Nylon.

:giveup :giveup :giveup :giveup
Mein Anliegen:
Hat jemand die passenden, gehärtete Uscheiben für die Nylonbuchsen und würde sie mir verkaufen.
:giveup :giveup :giveup :giveup

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Triumphator »

Hast du mal im einschlägigen Zubehörhandel für Werkzeugbauer angefragt?
Vielleicht gibt es einen Werkzeugbau in deiner Nähe. Man könnte m.E. auch kleine Tellerfedern verwenden.

Google mal!

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von TR155PS »

Hallo Wolfgang,

hier in der Nähe gibt es meines Wissens Nichts dergleichen. Imn Internet habe ich keine passenden gefunden.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

...ruf mal screwcorner - Volker Meuer an. Der hat mehr als im online Katalog steht....

Meuer, Volker
Mühlweg 1

56355 Bettendorf
Gesch. 1: 06772 953328
E-Mail: info@screwcorner.com

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Triumphator »

Hi Stefan,

suche mal unter "Tellerfedern". Da gibt es jede Menge Hersteller.
Die schicken dir auch mglw. eine Kleinmenge, wenn du denen sagst für was du das brauchst....

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Buddy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 86
Registriert: 24.07.2010, 23:00
Wohnort: Ratingen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#6

Beitrag von Buddy »

Eine Quelle für fast alles:

https://www.maxmothes.de/


Ralf
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von TR155PS »

Hallo.

Ich danke euch.

Momentan hab' ich die Maße der U-Scheiben nicht im Kopf und das Auto ist in meiner etwas entfernten Garage.
Obwohl ich nicht so optimistisch bin, werde ich die vorgeschlagenen Adressen kontaktieren.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von TR155PS »

Hallo.

Rimmer führt die gehärteten U-Scheiben. Sie sind heute angekommen.

Ich kann jedem nur raten NICHT die beiliegenden Scheiben des Ü-Satzes zu verwenden, sondern auf die gehärteten zurückzugreifen.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von TR155PS »

... auch sollten lieber die Original-Hülsen verwendet werden, da die vom Set im Zehntel-Bereich kürzer sind.
Bei der Vormontage mit gutem Anzugsmoment der Mutter ließ sich das Messinglager leicht zwischen den Armen bewegen. Doch bei der Endmontage, mit dem richtigen Anzugsmoment, war es schwergängig. Also neue Hülsen raus, alte rein (nach Anpassung der Nylonbuchsen mit der Reibahle).
Das Messinglager bewegt sich leicht, die Hülsen drehen sich in den Buchsen.

Fazit: ein Zehntel kann zwischen gut und böse entscheiden.

Schöne Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“