TR6 zieht beim bremsen nach rechts

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

TR6 zieht beim bremsen nach rechts

#1

Beitrag von cosmo »

Hallo,

nach einer längeren Autobahnfahrt zieht mein TR6 beim bremsen stark nach rechts. Eine Entlüftung vorne links brachte keine Besserung.
vor 2 Wochen beim TÜV war noch alles i.O.
Wo suche ich jetzt den Fehler? Beläge und Scheiben sind optisch noch gut,
in den Sätteln sind Edelstahlkolben verbaut. Bremsleitungen Stahlflex, ca 2 Jahre alt.
Kolben verklemmt?

bis denn

cosmo
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

klingt nach spiel in der radaufhängung.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#3

Beitrag von fignon83 »

Wenn der Kolben klemmt, ist es aber üblicherweise so, dass er nach dem Bremsen nicht mehr zurückgeht. D.h. die Scheibe schleift eigentlich immer. Du müsstest nach dem Fahren mal die Felge anfassen, sollte heiss sein.
Da aber dein Auto nur beim Bremsen nach rechts zieht, scheint entweder die bremskraft links nicht zu genügen (alles checken, Belag, scheibe, Bremssattel, Schläuche). Habe jetzt nicht die genaue Funktionsweise des HBZ vor Augen, kann auch daran liegen, dass nicht genug Druck nach links kommt?.
Wenn alles ok, bleibt ja nur noch das Fahrwerk, aber was? Kann mir jetzt noch nichts vorstellen. Ist aber auch heiss.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#4

Beitrag von BayernTR7 »

zugequollener Bremsschlauch?

Wie alt ist das Teil denn?
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5

Beitrag von cosmo »

Hallo Chris,

nen Fehler in der Radaufhängung schließe ich eigentlich aus - fahre
ca. 100 km Richtung Hannover - alles i.O. Auf der Rückfahrt dann
in der Autobahnausfahrt das massive nach rechts ziehen?
Zudem glaub ich schon zu fühlen, ob eine Bremswirkung links da ist oder nicht. Die Gesamtbremsleistung ist jedenfalls schlechter als zuvor.

Hallo BayernTR7:

hatte ich geschrieben, ca 2 Jahre, Stahlflexschläuche.

Hallo Fignon83,

ja, so wie du es beschreibst, kenne ich das auch, die Kolben gehen dann nicht mehr zurück. Hab ja heute noch ne Probefahrt gemacht, ja die Scheibe war heiß, Felge weniger - evt. ist es das ja, warum sollte die Scheibe, selbst nach einigen Probevollbremsungen heiß sein, wenn sie nicht wirkt?

Bis denn

Cosmo/Dieter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

es wäre möglich, daß ein kolben klemmt, der bremsbelag ist dann überfordert mit der hitze und bremst schlechter.
dann zieht er in dem moment.

grüße
chris
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

Ich tippe auf eine Undichtigkeit an einem der Bremskolben. Seh Dir das mal genauer an.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#8

Beitrag von cosmo »

Tja, mea Culpa in doppelten Sinn,

hätte gleich mal an der linken Scheibenbremse genau nachsehen sollen.
was finde ich dort: Fett auf der Innenseite der Scheibe und dem Belag.
Hatte es wohl mit dem abschmieren des Schwenklagers zu gut gemeint.
Bei der Autobahnfahrt ist dann wohl überschüssiges Fett auf die Scheibe geflogen.
Die Probefahrt nach grünlicher Reinigung ergab eine deutliche Verbesserung,
werde aber nochmals alles auseinandernehmen und neue Beläge einsetzen.
Danke für die Tips

Bis denn

cosmo
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

das muß nicht vom schwenklager kommen.

wenn deine bremse zu heiß wird, wird dein fett zu öl, und dann läuft es aus den radlagern und rinnt dabei über die bremsscheibe.

dieses problem hatte ich jahrelang im rennen, bis ich ein anderes fett verwendet habe (plastilube).

grüße
chris
Antworten

Zurück zu „Bremsen“