Fehlersuche Antrieb Diff Kupplung

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Schweigelberg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2010, 23:00
Wohnort: Nürnberg

Fehlersuche Antrieb Diff Kupplung

#1

Beitrag von Schweigelberg »

Moin,
ich habe ein Problem mit meinem TR6 BJ72- Beim Einkuppeln will er manchmal und manchmal nicht, d.h. er knallt dann die Kupplung / Gang manchmal so rein das es direkt im Diff " kracht"
Frage 1 kennt jemand diesen Fehler
Frage 2 wenn es lt meinem Schrauber vom Diff kommt wer hat dann gute Austauschteile die bezahlbar sind.
Einen herzlichen Gruß aus der fränkischen Schweiz/ Nürnberg
Joerg :
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#2

Beitrag von fignon83 »

Egal welcher Gang? Egal ob warm oder kalt? Egal ob im Stand oder in Fahrt? Was macht dabei das Pedal?
Benutzeravatar
Schweigelberg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2010, 23:00
Wohnort: Nürnberg

#3

Beitrag von Schweigelberg »

Servus und hallo fignon 83,
der Fehler tritt normal dann auf, wenn er warm ist und und wenn ich recht überlege eigentlich in allen Gängen- unterschiedlich stark. Bei Losfahren
kann das schon mal zu " Bocksprüngen" kommen
Kalt im Stand läßt er sich schön schalten, Kupplungspedaldruck ist meines EA
in Ordnung
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#4

Beitrag von fignon83 »

Und bleibt beim Bocksprung das Pedal hängen und kommt schlagartig nach vorn/oben?
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Schweigelberg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2010, 23:00
Wohnort: Nürnberg

#5

Beitrag von Schweigelberg »

Hallo Carsten,

mit nem Schnaltzer
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo,
sind wir wieder bei dem Thema,dass die Passstifte zwischen Motor und Getriebe nicht verbaut sind?
Für mich hört sich das so an!!! :boese:
Das ist das Rupfen von dem Ausrücklager auf dem Schiebestück.
Gruß Steffen
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

oder.........

:? Ich könnte mir vorstellen, dass die Ausrückgabel verkantet und hängen bleibt, weil die Lagerbuchsen der Welle zu stark ausgeschlagen sind? --> Getriebe muss raus

:? Oder der Kolben Nehmerzylinder verkantet, weil die Schubstange an der falschen Stelle eingehängt ist? Die Schubstange muss ins mittlere Loch des Betätigungshebels eingehängt sein. --> Einfache Sache

:? Das der Sperrstift der Ausrückgabel gebrochen wäre, glaube ich eigentlich nicht. Da bleibt nichts hängen, da kannst eher nicht auskuppeln. --> Getriebe müsste raus.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#8

Beitrag von fignon83 »

oder bei mir mit den gleichen Symptomen: defekter Kupplungskorb einer neuen Kupplung.

Fing langsam an, indem die Schaltqualität irgendwie schlechter wurde (ständiges kratzen) bis hin zum schlagartig hochschnalzenden Pedal und Kraftschluss. Passierte mitten in Schweden. habe erst einen neuen Geber, dann einen neuen Nehmer eingebaut, immer nur leichte Verbesserungen, aber nach einer Zeit wieder das schlimme Endsymptom. Endete dann damit, dass ich ohne Kupplung nach Hause gefahren bin. Ein schönes Erlebnis. Musste alle 300km den Hebel eines Hebelstoßdämpfer immer wieder auf die Verzahnung schlagen, der sich durch die Ruckelei gelöst hat. Welche Kräfte.

Adios
Carsten
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hi Gyula.
Warum gibt es denn 3 Löcher in der Gabel? :idea:
Gruß
Benutzeravatar
Schweigelberg
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2010, 23:00
Wohnort: Nürnberg

#10

Beitrag von Schweigelberg »

Hallo zusammen,
werde morgen erst einmal nach den Stiften gucken,
wäre ja perfekt wenn es nur das wäre.
Wieviel Spiel darf sich die Kardanwelle am Diff haben-
wir diskutieren momentan drüber
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!
SteffenTR6rot hat geschrieben:Hi Gyula.
Warum gibt es denn 3 Löcher in der Gabel? :idea:
Gruß
Keine Ahnung, Steffen, aber die Löcher sind im Hebel.
:hm: Vielleicht ist das ein Teil, welches auch in anderen Autos Verwendung findet?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“