Dichtungen trocken, ölen oder Hylomar

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tom1
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 57
Registriert: 15.01.2007, 00:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Dichtungen trocken, ölen oder Hylomar

#1

Beitrag von tom1 »

Hallo

ich habe gerade das Getriebe meines TR4 mit ein paar Neuteilen bestückt.
Wie baut Ihr die Papierdichtungen ein ?

Trocken ?
Mit Fett oder Öl bestreichen ?
mit Hylomar ?

auf das es dicht bleibt.

Danke
Tom
Life is too short to drive boring cars!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

trocken mit hylomar.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#3

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

meine Meinung nach ist Hylomar die Pest !!!
Warum: es bindet nicht ab,wird vom Öl mitgeschwemmt und kann sich wunderbar an Stellen festsetzen wo es Funktionen beeinträchtigen kann.
Z.B. im Overdrive .

Silikondichtmittel sind klar vorzuziehen.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Zitat: "meine Meinung nach ist Hylomar die Pest !!! "

das unterschreibe ich! Eine Mistschmiere ist das. Heute gibt es doch spezielle Motordichtmittel aus Silikon. Auftragen geht einfach aus einer unter Druck stehenden Katusche. Ist dann so einfach wie beim Konditor in der Backwerkstatt wenn er die Verzierungen auf die Torte aufträgt. :)

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

was ist mit Dirko HT ?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6

Beitrag von POW40 »

Hm,

das Thema Hylomar scheint mal wieder eine Glaubensfrage zu sein :o

Meine Erfahrungen sind eigentlich durchweg positiv, selbst unsere notorisch inkontinenten Engländer kriegt man damit dicht. Wie alles im Leben ist es eine Frage in welchen Massen man es anwendet. Wenn Du "dicke Würste" Hylomar auf die Flächen legst, wundert es mich nicht, wenn es herausquillt und in der Ölwanne etc. ein Eigenleben entwickelt 8O

Wenn die Dichtflächen noch in einem guten Zustand sind reicht es vollkommen die Papierdichtung mit einem leichten, dünnen Film einzustreichen. Dann quillt da auch nichts heraus & zudem ist die Papierdichtung ganz gut fxiert und verrutscht nicht mehr.

Zudem finde ich ein Entfernen einer Ölwanne/Platte mit Hylomar einfacher, als mit Silikon. Mit dem Abbinden, ist dann alles richtig "verklebt" und kaum herunter zu bekommen.

....aber jedem Tierchen sein Pläsirchen :)

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Pusztablitz »

Hinweis gelöscht
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“