Achsanschlaggummi TR4 an TR6

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Achsanschlaggummi TR4 an TR6

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammen,


ich habe eine sehr gzt erhaltene Hinterachsschwinge von einem TR4, die ich in meinen TR6 einbauen möchte, weil hier die Gewinde für diie Stehbolzen völlig ausgelutscht sind :(
Da beim TR4 das Anschlaggummi im Radhaus befestigt ist, muss ich das an meinem TR6 natürlich auch, denn ohne Anschlaggummi möchte ich nicht so gern durch die Gegend fahren. Hat jemand eine Idee, wie ich das Gummi befestigt bekomme?

Gruß

Carsten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Carsten
Der Anschlaggummi des TR4A ist dicker und größer
wie die des 250/5 u.6er!
Eine Möglichkeit den Gummi an der Karosserie zu befestigen ist,
eine Platte mit einer angeschweißten Mutter zusätzlich unter
den Anschlag an der Karosserie zu schweißen,
aber dazu muss der Anschlag auch von unten aufgebohrt
werden das die Mutter durch geht.

Die Schwinge mit dem def.Gewinde kann aber auch repariert werden,
dies ist meiner Meinug nach der bessere Weg.
Du kannst mir das Teil schicken diese ausgenudelten Gewindebohrungen
habe ich schon mehrmals repariert.
Haral
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von DietmarA »

Hallo Carsten,
ich hatte für unter 20€ einen Satz Helicoil im passenden Durchmesser gekauft. War kein Hexenwerk sie einzubauen. Und damit waren die Stehbolzen wieder bombenfest.
Letzte Woche hat man mir erzählt, dass es Stehbolzen mit einem dickeren Einschraubgewinde gäbe (Heuten?). Außen wären sie Standardmaß.
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#6

Beitrag von DietmarA »

Ne, ne. Die erwähnten wären quasi eine Sprunggröße, 3/8 auf der einen und 5/16 auf der anderen Seite.
Ich frage morgen mal nach Details.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo DietmarA/Pusztablitz
Ihr beiden seit an der falschen Stelle der Schwinge!!
Es geht hier um das erhöhte Teil auf der Schwinge,
auf dem der Anschlaggummi eingeschraubt wird.
Da ist das Gewinde ist kaputt.
Harald
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#8

Beitrag von DietmarA »

Moin Harald,
denke ich nicht. Er will die 4er einbauen weil die 6er ausgenudelt ist. Das kann sich doch nur auf die Stehbolzen der Radlagereinheit beziehen. Oder?
Carsten?
Gruß
Dietmar
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#9

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Dietmar
Es sind Unterschiede bei den Schwingen:
Die TR6 Schwinge hat einen angegossenen Sockel
oben drauf mit einer 3/8 UNF Gewindebohrung für den Anschlaggummi und dieser Gummi schlägt beim Durchfedern an die Karosserie,

Beim TR4A ist die Schwinge ohne diese Erhöhung,nur eine kleine
Mulde in diese der Anschlaggummi beim Durchfedern aufschlägt,
und dieser Anschlaggummi ist noch mit einem Aludistanzstück in der Karosserie eingeschraubt und ist auch dicker wie der 6er Anschlaggummi.

ALSO ALLES OBEN AUF DER SCHWINGE

Du/Ihr habt über die Stehbolzen für die Befestigung der Radlagereinheit
geschrieben.

Hier geht es aber um den Anschlag auf der Schwinge.
Diese Gewindebohrungen werden beim Durchfedern druckbelastet
und die Anschlaggummis werden lose und das Gewindeloch immer
größer bis der Anschlaggummi nicht mehr hält.
Harald
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#10

Beitrag von DietmarA »

Danke Harald,
comprende :D
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“