Felgen-Reifen-Kombination

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: AVON- TYRES

#31

Beitrag von joerghag »

bobtulluis hat geschrieben:
fignon83 hat geschrieben:Zum heizen gibts auch welche von Avon mit Straßenzulassung in 185/70. Sind aber recht teuer. Evtl. gibts aber bei Avon in England noch "normale" Straßenreifen in der Größe. Bei Interesse kann ich mal nachfragen, habe noch einen guten Draht dahin.
Adios
Carsten
Hallo Carsten,
ich habe großes Interesse an dem Avon- Reifen 185.
Kannst du mal deine Fühler ausstrecken.

Gruß Thomas

... Vorsicht bei den Avon - Reifen. Im Gegensatz zu den Yokohama A032, die noch gute Nässeeigenschaften besitzen, sind die Avon reine Trockenreifen! Bei Nässe sehr gefährlich.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
bobtulluis
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2008, 23:00

#32

Beitrag von bobtulluis »

Gibt es die Yoko 032 auch in Dimension 185/ 80/15?
Fahre zur Zeit einen Pirelli P6 195/65/15 auf einer 5,5JX 15 Panasport Felge.
Diese Kombi sieht in meinen Radhäuser verloren aus.
Habe nur gehört, dass der Avon schnell abgefahren ist,
Gruß Thomas
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#33

Beitrag von fignon83 »

Ich würde beide Reifen nicht im Alltag fahren, weil sie beide dafür nicht gemacht sind, sondern für die Strecke, Straßenzulassung hin oder her. Gibt sowieso dann nur Ärger.
Was bei Avon (und auch partiell bei Yoko, allerdings doch recht hohe Mindestabnahmen) geht, dass die Reifen passend auflegen, bzw. durch eine kleine Änderung eine Charge backen können die passt. Manchmal haben die auch noch was auf Lager, was es nicht gibt. Wie gesagt, ich frag mal nach, dauert aber ein paar Tage.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von MadMarx »

würde mich auch interessieren, aber nur in super soft mischung.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#35

Beitrag von fignon83 »

Mad Marx, mit Yoko kannst Du selber sprechen, die sitzen in Düsseldorf. Du kannst auch mit Yoko Japan direkt sprechen (die sind wirklich komplett unabhängig organisiert, trotz gleicher Fa. und Location, aber auch sehr kompliziert und tough). Wenn Du zB. deinen Yoko so haben willst wie er ist (Dimensionen, Aufbau) aber nur weicher, backen die den, vorausgesetzt es ist kein Restpostenmodell und die Werkzeugform ist noch da. Aber die Losgröße liegt (lag) da bei einem Container, also rund 500 St., geschätzt, wobei der Preis ab Werk überrascht. Wie willst Du die oder die ganze TC innerhalb eines Jahres verbraten, wenn ihr mit einem Satz die ganze Saison fährt?
Avon ist da unkomplizierter, aber mein Gedanke war ja, mal zu fragen, ob die nicht straßentauglichere (Alltag) Reifen in den bekannten Dimensionen noch lagernd vorliegen haben oder ggs. eine Serie auflegen könnten. Bei dieser Verwendung wäre evtl. einfacher, genügend Nachfrager zu bekommen. Allerdings halte ich auch hier 500St. für total unrealistisch.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von MadMarx »

die yokos bekommen wir günstig aus england....das ist unter dach und fach.

ich spreche vom avon CR6 ZZ in weicher mischung für regen.

grüße
chris
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#37

Beitrag von fignon83 »

Ich glaube (!), dass der Avon doch eine relativ kleine Profiltiefe aufweist und daher ziemlich bescheidene Drainagefähigkeiten hat und das der Hauptgrund für die bescheidene Nässeeigenschaft ist.
Kannst Du denn bei dem Yoko032 das Profil nicht vertiefen oder versuchen einen 021 zu bekommen, dann fällt die Umgewöhnung nicht so schwer. Oder schreiben wir aneinander vorbei?
Adios
Carsten

EDIT: Ich weiss ja, dass Du bei einem Händler aus England orderst, aber das ist auch nur ein Händler, der weiss nicht unbedingt was so geht (und manchmal will er es auch nicht, weil Lager voll, weil immer Containerweise...).
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von MadMarx »

ich drücke es mal so aus....es muß einen grund geben, weshalb mich die avon bereiften rennwagen auf regennasser strecke immer abhängen, und das würde ich gern ändern.

grüße
chris
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#39

Beitrag von fignon83 »

Und die benutzen den serienmäßigen, eher nässeschlechten Avon? Und sind im Regen schneller als Du mit den Yokos?
Und warum willst Du dann noch weichere Avon haben, nehme doch einfach die normalen, dann hast Du zumindest wieder technologischen Gleichstand.

Ich glaube (!), es liegt nicht oder nicht nur an den Reifen. Aber um das abzuklären, ein paar Fragen:
Die im Regen und Avon-Reifen (regelmäßig) schneller sind als Du, sind die im Trockenen genauso (regelmäßig) immer langsamer?

Und fahren die im Trockenen auch die Avon?

Und sind die dann immer langsamer oder nur zum Rennende hin?

Und wenn die nur zum Rennende hin langsamer werden sollten, sind die denn im ersten Drittel gar schneller?

Und bei welchen Temperaturen? Gibt es Unterschiede abhängig von der Außen- und Asphalttemperatur? Messt Ihr Eure Reifentemperatur?
Am Montag telefoniere ich mit Avon.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von MadMarx »

laut avon gibt es den reifen in zwei mischungen, supersoft für regen und medium für trocken.

ich stelle regelmäßig fest, daß mein TR gegenüber den avon fahrzeugen im regen in den kurven langsamer ist. die kollegen fahren im trockenen yoko, so wie ich. bei trockener straße ist der unterschied gering, oftmals bin ich sogar etwas schneller.



temperaturen sind normal 20°C luft und strecke.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#41

Beitrag von fignon83 »

ok, dann benötigst Du nur den Preis für die soften Avon und nicht eine Sonderfertigung oder dergleichen, richtig verstanden?
Adios
Carsten
Benutzeravatar
icy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 03.04.2007, 23:00
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von icy »

Hallo Freun.de,

ich stelle mir gerade auch eine Frage zu Reifen/Felgen. Ich habe im Moment rundrum 6x15 Speichenfelgen mit 215/60 Reifen drauf (hab den Wagen so gekauft). Abgesehen davon, dass es "etwas übertrieben" aussieht, soll es ja für die Aufhängung/Lenkung nicht förderlich sein so breite Reifen zu fahren.

Ich überlege schon länger auf 195/65 R15 umzusteigen, musste aber bis jetzt aus finanziellen Gründen darauf verzichten (andere Baustellen waren wichtiger)... Nun kam mir der Gedanke nur vorne die 195er drauf zu machen.
Spricht eurer Meinung nach irgendwas gegen eine solche Mischbereifung (Fahrbarkeit/H-Zulassung/etc.)?

Gruß Harald
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von MadMarx »

hi,

wenn du gerade anfängst mit den oldtimern, laß es am besten, wie es ist.

ich habe damals auch meinen wagen zurückgerüstet, um ihn dann jahre später wieder aufzurüsten.....

grüße
chris
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#44

Beitrag von skorpion »

Hallo,
gerade habe ich diese beiträge gelesen und möchte meinen Senf auch noch dazu geben.
Also in meinem Schein sind Reifen 165/15 und 185/15 standardmäßig eingetragen.
Zusätzlich sind Speichenfelgen 5 1/2-15 eingetragen worden und diese zusammen mit Avon 185/15 fahre ich auch.
Aber eins kann ich sagen, im Regen fahre ich wie auf Eier. Wenn da Fliegen fliegen würden (gute Wortfolge), wären meine Seitenscheiben zu.

Grüssle
Hubert
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#45

Beitrag von fignon83 »

Hubert, jetzt müssen wie nur aufpassen, keine vollständige Verwirrung zu stiften. Deine Avon haben - so wie es verstehe - eine andere Größe, evtl. auch ein anderer Typ, sodass ein Vergleich mit dem CR6 ZZ nicht passt. Soll aber nicht heissen, das der CR6 ZZ ein toller Regenreifen ist. ich kenne ihn nun mal nur vom Hörensagen, und da ist sein Nässe-Image nicht das Beste. Nur bei MadMarx auf der Strecke, der aber spricht von der soften Mischung. Ohnehin sind Erfahrungen auf der Strecke nicht mit der Straße vergleichbar, höchsten tendenziell.
Und selbst bei normalen Reifen gehen die Meinungen sehr auseinander, siehe z.B.Vredestein Sprint Classic.
Adios
Carsten
Antworten

Zurück zu „Räder“