Radnabe von Steckachse abziehen

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
majorciener
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2010, 23:00
Wohnort: Winnweiler

Radnabe von Steckachse abziehen

#1

Beitrag von majorciener »

Hallo Leute,
habe das gleiche Problem wie papakringos, ein Radflansch hat schon eine Hydraulikpresse gefressen.
Die Idee ,- wie MadMarx, hatte ich auch,- ist ja auch der zentralste Punkt zur Steckachse. Nur was für ein Gewinde ist da auf dem Radflansch? Vielleicht kann mir da MadMarx ja weiter helfen.
Nun noch eine Frage, wie bekomme ich die Farbnummer ( RAL-NR.) für meinen TR 3A in Rot heraus ? Soll vom Baujahr abhängen. ??

Gruß

Günter
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Holm »

Hallo,
das Gewinde auf meiner Gerling Hinterachse (TR4, Bj. 62) ist 17/8" x 7 TPI (Thread per inch) SAE, das entspricht etwa M 47,625 x 3,629 Steigung.
Hab in letzter Zeit die Nabe vermessen und zwei Abzieher mit Autodesk Inventor 11 (3D) konstruiert, einmal mit eben diesem Innengewinde und der andere mit Flansch zum Verschrauben mit den Radbolzen als Alternative.
In der Winterpause werde ich mir die Abzieher drehen lassen um meine eigene Hinterachse zu überholen. Ferigungszeichnungen (Inventor . drw oder auf MS Word) für die Abzieher kann ich zuschicken oder ins TRIKI einstellen, hab ich zwar noch nie gemacht, werds aber mal probieren.

Grüße
Holger
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Markymark »

Holger,

bitte die originalen Inventor-Dateien einstellen - es gibt einige hier, die damit umgehen können. Schlechter wird es dadurch sicher nicht.

Danke.

Gruß

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

wie schon mal gesagt, gibt es bei jo willems diese gewindeabzieher und kosten gar nicht mal die welt.
Benutzeravatar
majorciener
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2010, 23:00
Wohnort: Winnweiler

#5

Beitrag von majorciener »

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Holger, bitte senden Sie mir Ihre Aufzeichnugen für die beiden Abzeiher
auf meine Mailadr., wäre sehr dankbar dafür.
Wo und wie finde ich Jo Willems,- MadMarx? Es könnten ja Probleme bei der Herstellung der Abzieher von Holger entstehen.
Dank´euch Allen !!

Gruß
Günter
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Holm »

Hallo zusammen!
Hab nun für alle, die nicht die Möglichkeit haben, Inventor 11-Dateien auf dem Rechner zu öffnen, eine Word-Datei mit screenshots zu allen Bauteilen (3D-Modelle) und Konstruktionszeichnungen für beide Abzieher-Varianten (mit Innengewinde zum Aufschrauben bzw. mit Flansch zum Anschrauben an die Radbolzen) erstellt.

Bild

Bild

Frage: Wie kann ich den Ordner mit allen Dateien am besten einstellen (TRIKI oder download-Bereich)?
Per email verschicken ist bei der Ordengröße von 4,7 MB wohl nicht geschickt.

Grüße
Holger
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr_tom »

Holm hat geschrieben:Hallo zusammen!

Frage: Wie kann ich den Ordner mit allen Dateien am besten einstellen (TRIKI oder download-Bereich)?
Per email verschicken ist bei der Ordengröße von 4,7 MB wohl nicht geschickt.

Grüße
Holger
Hallo Holger,

wenn du dir einen TRiki Account angelegt hast, kannst du unter Upload anstatt eines Bildes auch eine ZIP-Datei hinterlegen (z.B.).

Wenn es dir zu schwierig erscheint, sende mir die Daten an folgende E-Mail:

tr.freunde@googlemail.com

Ich werde die Daten dann im TRiki zum Download hinterlegen.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Holm »

Hallo Thomas,
hab Dir soeben die Dateien geschickt. Danke fürs Einstellen ins TRIKI, muss mich damit mal beschäftigen.

Grüße
Holger
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr_tom »

Holm hat geschrieben:Hallo Thomas,
hab Dir soeben die Dateien geschickt. Danke fürs Einstellen ins TRIKI, muss mich damit mal beschäftigen.

Grüße
Holger
Hallo Holger,

deine Daten sind nun hier zu finden:

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... e:abzieher

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

majorciener hat geschrieben:......
Wo und wie finde ich Jo Willems,- MadMarx? Es könnten ja Probleme bei der Herstellung der Abzieher von Holger entstehen.
https://www.redbaronclassicracing.com/
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Holm »

Hallo,
das Herstellen eines Abziehers mit Innengewinde gestaltet sich aufgrund fehlender Innenausdrehwerkzeuge nun doch schwieriger als gedacht.
Hab meine Steckachsen ausgebaut, es waren tatsächlich noch die originalen Lederringe im Achsrohr verbaut.
Bild
Bild
Natürlich will ich auch die äußeren Simmerringe ersetzen und brauch also den passenden Abzieher am Besten mit Innengewinde.
Hier also meine Bitte:
Wer im Süden Deutschland (wohne bei Karlsruhe) hat den und kann mir beim Abdrücken helfen?
Weil man sowas nicht grad so verleiht, würde ich natürlich auch vorbeikommen.
Wäre super, wenn sich jemand melden würde.

Viele Grüße

Holger
Benutzeravatar
TRGarage
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 18.02.2007, 00:00
Wohnort: Kirchheim/Neckar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TRGarage »

Hallo Holger,

da wir den Originalen Abzieher für die Radnaben im Hause haben, helfe ich Dir für einen Beitrag in die Kaffeekasse gerne.

einfach melden
www.Classic-Line.org

Gruß

Micha
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Holm »

Hallo Micha,
nochmals vielen dank für Dein Angebot, welches ich gerne annehme. Wir sehen uns nächste Woche.

Bis dahin und viele Grüße

Holger
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Holm »

Hallo zusammen!
Wollte nur kurz berichten, dass die Radnaben runter sind. Mit dem massiven Originalabzieher von Micha von www.Classic-Line.org in Bietigheim-Bissingen hats wunderbar geklappt. Nochmals vielen Dank für die nette und unkomplizierte Hilfe. Der Laden ist wirklich zu empfehlen.

Holger
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“