Steuerzeiten

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Steuerzeiten

#1

Beitrag von Karl100 »

Hallo!

Ich habe bei bei meinem TR 6 den Deckel von der Steuerkette geöffnet. Vor Demontage der Steuerkette habe ich versucht die Markierungen auf Nockenwelle, Kurbelwelle und dem Gehäuse fluchten zu lassen. Wie man auf dem Bild sieht ist das nicht möglich.

Bild

Wenn die Nockenwelle mit der Markierung am Motorblock fluchtet, dann ist die Markierung auf der Kurbelwelle ein Zahn zu weit nach links.
Der Motor läuft trotzdem ganz ordentlich. Ist es möglich das die Markierung nicht richtig angebracht ist? Oder ist der Versatz von einem Zahn ohne große Auswirkung auf die Leistung? :? Oder habe ich was falsch gemacht?
Für einen Tip wäre ich dankbar.

Gruß
Karl-Heinz
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Karl-heinz
so wie das aussieht ist das ganze um einen Zahn versetzt
also kettenrad von nockenwelle lösen und dann
dreh die kurbelwelle in motordrehrichtung rechts rum wenn du davor stehst auf OT(oberer Totpunkt kolben 1 und 6)
die schwungscheibe hat auch eine kerbe und die hintere motorplatte
auch
der keil vorne auf der kurbelwelle muß senkrcht stehen.
als nächstes:
zwei schrauben in die nockenwelle reindrehen das du die nockenwelle drehen kannst auch nur rechts rum und niemals zurück
so daß die ventile des zylinders 6
gerade überschneiden das eine schließt und das andere öffnet
wenn das alles so steht steuerkette von unten beginnend auf die kurbelwelle einhängen und das nockenwellenkettenrad auf die nockenwelle stecken und prüfen ob die bohrungen übereinander stehen
wenn nicht rad abnehmen und so verdrehen bis die bohrungen
übereinander stimmen
dann stimmen auch deine makierungen am motor.
wenn noch fragen meine tel. nr 015112106984
gutes gelingen
harald
aufstecken
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hi Harald,

Du hast natuerlich recht - wie (fast) immer - wenn's um Orginalteile geht.

War der Motor schon mal auseinander, oder ist lediglich eine andere Nocke verbaut, muss das alles aber nicht unbedingt mehr stimmen.

@Karl-heinz:

Ich wuerde anhand eine Einstellscheibe ueberpruefen...also von Grund an.

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

.... :? könnte das die Differenz von ner 256er zu ner 260er NW sein ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Was mich dabei wundert ist dass die Ketten-Zanhradeinheit so rostrot ist? Normalerweise ist das doch gut geölt?


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

das ist auf dem foto alles so braun?
ist das rost, oder schlechtes öl?
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

sixpack hat geschrieben:Was mich dabei wundert ist dass die Ketten-Zanhradeinheit so rostrot ist? Normalerweise ist das doch gut geölt?


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Das habe ich auch gedacht. Allerdings denke ich das der Kamera falsch ablichtet. Guckt man genauer, sieht man oben einen Oeltropfen zwisschen die Kettenglieder.
Also denke ich das es ein normales, etwas verdrecktes, Kettenrad ist. Mit grau-braunen Dreckschicht drauf, durch die Kamera Braungeblitzt :genau: .

@Win: die Differenz zwisschen 256 und 260-er ist zu klein fuer ein dermass grossen Unterschied.


Es koennte durchaus sein das schon in Coventry einen Markierfehler gelaufen ist, und / oder jemand schon mal das Kettenrad neu verschraubt hat. Daher von Grund an kontrollieren.

Wie Karl-Heinz aber schon sagte: die Maschine lief gut - never touch a running system :heilig: .

Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

Hi!

Der Versatz der Nockenwelle kann auch gewollt sein.
Auf der Seite www.hottr6.com ist anchzulesen, welche Auswirkungen zu erwarten sind.
Dabei werden 2 Versuche gefahren, wobei die NW um +/- 5 Grad verstellt wird.
Einmal wird das max. Drehmoment nach unten verschoben, wobei die max. Leistung etwas abnimmt. Im anderen Fall ist die Drehmomentkurve nach oben verschoben und die max. Leistung nimmt etwas zu.
Wie viele Zähne hat das NW Rad nochmal?
Jedenfalls denke ich, daß der Versatz von einem Zahn weniger als 5 Grad haben dürfte und somit im Alltag keine gravierenden Auswirkungen haben dürfte.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von haradel »

das NW-Rad hat 42 Zähne also 8,57 Grad Teilungswinkel.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

ich fahre ein einstellbares nockenwellen rad vom bastuck....1a qualität, leicht einzustellen.
achtet bei den einstellbaren kettenrädern darauf, daß das innenteil aus stahl ist und nicht aus alu, was auch im umlauf ist. die aluteile laufen sich schnell ein.

die bastuckräder sind aus stahl....hier gibt es keine bedenken meinerseits.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!
haradel hat geschrieben:das NW-Rad hat 42 Zähne also 8,57 Grad Teilungswinkel.
Ja, aber auf die Kurbelwelle bezogen, muss das Ergebnis durch 2 geteilt werden, oder?
Demnach wären wir dann bei etwa 4,3 Grad - wenn ich mich nicht täusche.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von Karl100 »

Hallo!

Erst mal vielen Dank für die Tipps!
"Never touch a running system" ist bestimmt schon mal 'ne gute Idee, ich würde aber auch gerne mal die Steuerzeiten kontrollieren. Eine Gradscheibe habe ich, aber wie fange ich die Sache am besten an?

Die rostrote Farbe kommt übrigens von der schlechten Wiedergabequaliltät der Kamera. Im Original ist alles schön ölig schwarz.

Gruß

Karl-Heinz
Antworten

Zurück zu „Motor“