Arretierung - Schaltwellen

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Arretierung - Schaltwellen

#1

Beitrag von Karl100 »

Hallo!
Ich habe bei meinem TR6 mit OD den Getriebedeckel abgebaut, um die drei O-Ringe an den Schaltwellen auszuwechseln. Die drei Vierkantschrauben habe ich gllücklich rausbekommen, jetzt soll es aber laut Werkstatthandbuch für jede Welle einen Schraubstutzen geben, der die Feder und die Kugel für die Arretierung hält. Bei meinem Getriebe sind aber statt dessen Dinger drinn, die wie eingepresste Deckel aussehen!
Was mach ich jetzt? :?

Gruß

Karl-Heinz
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#2

Beitrag von mats »

Hallo Karl-Heinz,

du solltest auf der linken Seite deine elekronische Sperre für den Rückwertsgang haben die eingeschraubt ist, ist zumindest beim 4A mit OD so, das Ding rausdrehen und du kommst an die Kugeln und den Sperrstift.

Gruß Mats
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Karl100 »

Ich hab mal nachgesehen. Die Öffnung ist auf der linken Seite, aber nicht auf der Höhe der Kugeln. Geht das trotzdem?

Gruß
Karl-Heinz
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Hallo Karl-heinz,

Du vertauschst jetzt zwei Sachen.

1. gibt es die Arrettierung fuer jede Schaltstange. Die sind entweder unter eine Schraube oder unter ein Deckelchen versteckt. Letzteres ist 1-Weg: heraus geht durch Loch bohren und Schraube eindrehen, jetzt ziehen.

2. gibt es die Vorrichtung die das gleichzeitig einlegen von 2 Gaenge verhindert. Das geht durch die Seite heraus.

Du solltest aber die mittlere Schaltstange jetzt herausschieben koennen, dachte ich? Auf alle Faelle geht es auch ohne das du die 3 Deckelchen entfernst. Reinigen ist aber schwieriger so.

In die Anleitungen auf die Buckeyetriumphs Website ist es gut beschrieben inklusive Bilder.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#5

Beitrag von mats »

Hallo Karl Heinz,

ich habe die Einheit vor 5 Wochen überholt und soweit ich es noch weis, Schritt 1 wie von mir beschrieben, Schaltgestänge vom Rückwertsgang rausziehen dann kommt die erste kugel und der Sperrstift dann Schaltgestänge 3-4 Gang ziehen dann kommt die letzte Kugel. Vorher solltest du aber die Schlitzschrauben auf der Unterseite nebebeinander ligend 3Stck. herausdrehen und die Federn und Kugeln herausnehmen denn sonst hüpfen die davon. Auf allefälle nichts durcheinander bringen und alles sorgfältig aufreihen und Fotos machen wenn nötig.

Gruß

Mats
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Karl100 »

Hallo!

Erst mal vielen Dank, Ihr habt mir wirklich weiter geholfen.

Eine Frage bleibt noch: Kann man die "Deckelchen" weiter verwenden oder wo bekommt man neue?
mn-nl hat geschrieben: Die sind entweder unter eine Schraube oder unter ein Deckelchen versteckt. Letzteres ist 1-Weg: heraus geht durch Loch bohren und Schraube eindrehen, jetzt ziehen.
Gruß
Karl-Heinz
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Karl-Heinz.
Wenn die Deckelchen kein Loch haben oder sonstwie beschädigt sind,kannst du sie wieder benutzen.
Neue bekommst du bei Volker Hermann in Essen.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von oliversum »

Ich hab die deckel weggeschmissen.
Beim Schlosser Gewinde schneiden lassen und mit Madenschrauben versehen. Dann kannst Du die Schaltstangen auch besser einstellen.

Grüsse
oli
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Oli.
So kann man es natürlich auch machen.
Die Idee hatte ich auch schon.
Melde dich mal wieder.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Karl100 hat geschrieben:Hallo!

Erst mal vielen Dank, Ihr habt mir wirklich weiter geholfen.

Eine Frage bleibt noch: Kann man die "Deckelchen" weiter verwenden oder wo bekommt man neue?
mn-nl hat geschrieben: Die sind entweder unter eine Schraube oder unter ein Deckelchen versteckt. Letzteres ist 1-Weg: heraus geht durch Loch bohren und Schraube eindrehen, jetzt ziehen.
Gruß
Karl-Heinz
Gegen weiterverwenden ist an diese Stelle eigentlich nichts einzuwenden. Das wuerde ich aber nur als letzten Moeglichkeit nehmen.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Karl100 »

So! Ich hab's wieder zusammen. In meinem WHB steht, dass man neue Wedglok Bolzen einbauen soll. Ist das nötig? Gibt es ein bestimmtes Anzugsdrehmoment?

Gruß

Karl-Heinz
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“