Schaltknüppel vibriert

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
rupi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 1
Registriert: 11.01.2011, 00:00

Schaltknüppel vibriert

#1

Beitrag von rupi »

Mein Triumph TR4A, Bj.1967, Starrachser,ohne Overdrive hatte eine Getriebeüberholung alle Lager wurden getauscht vom Fachmann.
Seit dieser Getriebeüberholung vibriert der Schalthebel ab ca.3200U/min, mit zunehmender Drehzahl wird es stärker.Wenn ich die Hinterachse aufhebe so daß die Räder den Boden nicht berühren kann ich bis zur Höchstdrehzahl drehen ohne Vibrationen.die Räder sind nicht unwucht.
Vor der Getriebeüberholung war das nicht
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Unten im Schalthebel ist eine Feder und eine Kugel.
Guck mal,ob die Teile bei der Überholung vergessen wurden.
Nennt sich auch Anti-Rassel Kit.
Gruß
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Pusztablitz »

rupi
1.) Wo hast du das Getriebe denn überholen lassen ?
2.) Wer hat den Einbau duchgeführt
3.) -> Steffen hat der Tr4 auch diese 9 mm Stiffte zur Zentrierung an der Motorplatte. Rupi hast du die verbaut
4.) Hast du auch die Kupplung und das Ausdrücklager getauscht..
5.) Hast du möglicherweise die Kardanwelle um 90 Grad gedreht ..

Fotos helfen weiter..
6.) Bei Tr6 wird ein Flacheisen an dr linken Seite vom Boden zur Schaltgestänge Kullise verschraubt .. ist das auch beim tr4 schon so ..

7.) Äh... sind alle Schrauben fest. hast du das Getriebe ÖL geprüft .. (die Fragen soll nicht diskeditieren sein sondern vorbeugend,,., )

Grüsse Der Frank
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Zu 3): ja, auch am TR4 sollten die Zentrierstiften vorhanden sein;

Zu 6): ist beim TR4 nicht vorgesehen, zum Teil wuerde ein Kontragewicht ('nen richtig dicken Klotz) eingesetzt. Die TR6-Strebe kann man aber zurueckruesten (und baut man selber aus einem Stueck Flachstahl).

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#5

Beitrag von pi_power »

Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#6

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen. Habe das gleiche Problem. Das Anti-Rassel Kit habe ich auch neu verbaut. Das Geräusch war nicht weg. Danach habe ich festgestellt,- wenn ich den Schalthebelknauf abschraube ist das rasseln weg. Ich werde einen neuen Knauf kaufen und noch einmal testen.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7

Beitrag von Ulrich »

redflitzer hat geschrieben:... Danach habe ich festgestellt,- wenn ich den Schalthebelknauf abschraube ist das rasseln weg. Ich werde einen neuen Knauf kaufen und noch einmal testen.
Wenn du den Schaltknauf abschraubst, änderst du die Erregerfrequenz des Schaltknüppels. Schraubst du nun einen anderen Schaltknauf drauf, wird sich das Rasseln wieder einstellen. Bei anderem Gewicht wahrscheinlich bei leicht verschobener Drehzahl.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... bei meinem TR6 ist ab und an auch ein Schalthebelrasseln zu hören. Vor der Getrieberevision, war dies jedoch ausgeprägter, da das "Antirasselkit" nicht mehr vorhanden war.
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Vielleicht könnte man den den Schalthebel auch mit ganz dickem Fett einsetzen,dass dann als eine Art Schwingungssdämpfer wirken kann.
Mal so eine Idee.
Gruß
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“