Benzin tritt aus Dosierverteiler aus

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Joachim_B
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Keltern
Danksagung erhalten: 1 Mal

Benzin tritt aus Dosierverteiler aus

#1

Beitrag von Joachim_B »

Hallo TR-Freunde,

Aufgrund von Zeitmangel ist mein TR6 PI BJ 1972/143 PS diesen Sommer mehrere Wochen gestanden. Als ich meinen TR im November wieder fahren wollte, trat mit laufender Benzinpumpe massiver Benzingeruch auf.
Ursache ist deutlicher Benzinaustritt am Dosierverteiler. Ich möchte das Problem jetzt angehen. Ich vermute dass die Membranen im Dosierverteiler kaputt gegangen sind. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich hierzu eine Reperaturanleitung finden kann.
Vielen Dank
Joachim Bischoff
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Das WHB ist sehr ausführlich. Wenn das Benzin am Verteiler austritt (durch die Indikatorbohrung) ist der Wellendichtring zum Dosi- Antrieb defekt.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3

Beitrag von skorpion »

Hallo Joachim,
könnte Dein Problem eine Folge des miserablen Sprits sein, den es inzwichen bei uns gibt?
Letztes Jahr gab es zwar den "E5-Sprit", aber der ist ja auch schon schlimm genug.
Berichte doch bitte mal.

Gruß
Hubert
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#4

Beitrag von fignon83 »

Hatte das Problem auch mal, das Benzin tropfte unten seitlich raus (als ob es aus einem der Befestigungslöcher des schwarzen Abdeckdeckels aus Kunststoff rauslief). Ursache war die defekte Membran zwischen dem Regler und Verteilereinheit (siehst Du hier: https://www.limora.com/index/lang-1/lkz ... 34b56e0#22)
Wenn die obere Membran kaputt geht, läufts nur viel zu fett, aber Benzin tritt nicht aus.
Ursächlich für das Reissen der Membranen dürfte schlicht der Alterungsprozess sein. Ob Ethanol diesen beinflusst müsste noch versucht werden.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Joachim_B
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Keltern
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Joachim_B »

Hallo,
Erstmal vielen Dank fuer die schnellen Antworten. Ich habe mir heute Abend das WHB vorgenommen. Sehe ich das richtig, dass ich erstmal den kompletten Dosierverteiler ausbauen muss?
Joachim
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von Frank2005 »

Hallo Joachim,

das mit dem Ausbau muss wohl sein, ist aber halb so wild. Die Einspritzleitungen kannst du ja erst mal dranlassen.

Kannst du orten, wo das Benzin genau austritt? Wenn vorne, dann wuerde erst mal Willi's Rat nachgehen und den Dichtring am Antrieb kontrollieren. Ist der Austritt eher hinten, dann ist wahrscheinlih die Membran hin. Um da dranzukommen musst du den Dosierverteiler ausbauen und in die vordere und hintere Hälfte zerlegen, dazwischen kannst du dann die Membran auswechseln, aber Achtung Kleinteile beim Zerlegen.

Ich hatte mal gleiches Problem und hatte die Membran gewechselt, dann funzte es wieder. Kannst ja hier mal schauen:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... highlight=
(Von dem kleinen Maleur mit dem Rücklaufanschluss solltest du dich aber nicht animieren lassen, das gleiche zu tun.)

8O

Gruss aus Zürich

Frank :D
Benutzeravatar
Joachim_B
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Keltern
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Joachim_B »

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Unterstützung.
Ich habe heute das warme Wetter genutzt und wollte mich an den Ausbau des Dosierverteilers machen. Zuerst wollte ich dem Vorschlag folgend die genaue Austrittstelle suchen. Zu meiner Überraschung tritt bei laufender Benzinpumpe kein Benzin nehr aus! Nach mehreren Minuten warten (mit laufender Pumpe) habe ich den Motor gestartet, da ich vermutet hatte, dass es evtl. etwas mit der Stellung im Dosierverteiler zu tun haben könnte. Motor springt problemlos an und läuft ohne Probleme. Ich habe den Motor ca. 10 Minuten im Stand laufen lassen, ohne dass am Dosierverteiler Benzinverlust sichtbar wurde.
Ich werde jetzt erstmal nichts weiteres unternehmen bin aber natürlich etwas verunsichert. Kann sich das jemand erklären?
Nochmals vielen Dank
Joachim aus Keltern
Benutzeravatar
fritzz
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 238
Registriert: 16.03.2011, 00:00
Wohnort: 47608 Geldern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

dosierverteiler

#8

Beitrag von fritzz »

[quote="Joachim_B"]Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Unterstützung.
Ich habe heute das warme Wetter genutzt und wollte mich an den Ausbau des Dosierverteilers machen. Zuerst wollte ich dem Vorschlag folgend die genaue Austrittstelle suchen. Zu meiner Überraschung tritt bei laufender Benzinpumpe kein Benzin nehr aus! Nach mehreren Minuten warten (mit laufender Pumpe) habe ich den Motor gestartet, da ich vermutet hatte, dass es evtl. etwas mit der Stellung im Dosierverteiler zu tun haben könnte. Motor springt problemlos an und läuft ohne Probleme. Ich habe den Motor ca. 10 Minuten im Stand laufen lassen, ohne dass am Dosierverteiler Benzinverlust sichtbar wurde.
Ich werde jetzt erstmal nichts weiteres unternehmen bin aber natürlich etwas verunsichert. Kann sich das jemand erklären?
Nochmals vielen Dank
Joachim aus Keltern[/quote]


Hallo Joachim,

Wie ist's jetzt? Läuft Motor und kein Benzinverlust?
Dann hast du Glück gehabt! Wenn bei dem Verteiler Benzin rauskommt, ist meistens das Membran kaputt, muss ersetzt werden, dazu DosierVerteiler ausbauen.

NB: NIE Pumpe laufen lassen ohne dass den Motor läuft!!! (ausser beim Starten kurz) Sonst kommt den totalen Druck auf das Membran, geht dann kaputt.

Viel Erfog und gute Fahrt,

fritzz
Benutzeravatar
Joachim_B
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Keltern
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Joachim_B »

Hallo,

das Problem tritt in der Tat nicht mehr auf. Am letzten Samsatg haben wir das gute Wetter für eine Ausfahrt in den Schwarzwald ausgenutzt und davor waren einige kurze Fahrten -> keine Probleme mehr!

Vielen Dank auch noch für deinen Hinweis

Gruß

Joachim
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“