TR4 Starrachse

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Piranha
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2006, 23:00
Wohnort: Sulgen, Schweiz

TR4 Starrachse

#1

Beitrag von Piranha »

Hallo zusammen,
habe mir mal die Speichenräder für die langen Winterabende in die Stube geholt zum polieren, dabei habe ich folgendes festgestellt: Mir läuft, sifft, tropft....Öl aus der Achse in die Bremstrommel. Ein drittel der Bremsbeläge ist bereits versifft!
Hat jemand einen Tipp wie man dies am einfachsten beheben kann?

Gruss Martin
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Garfield »

Neue Simmeringe?

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Piranha
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2006, 23:00
Wohnort: Sulgen, Schweiz

#3

Beitrag von Piranha »

Hallo Peter
ja ich glaube auch die oder der Simmelringe......bis jetzt aber ich nur Rechts kontrolliert.
Wie aufwendig ist der Wechsel bzw. hat jemand eine Beschreibung?

Gruss Martin
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

das sind in der regel lederring in einem blechgehäuse.
die sitzen sehr fest im achsrohr. man sollte sie mit einem auszieher herausziehen können.

als ersatz gibt es gummierte ringe, die sich leichter einbauen lassen als die originalen.
möglichst immer beide seiten tauschen, denn oft geben beide ringe zur selben zeit nach, aber mit ein paar monaten distanz.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Garfield »

Ich hatte das Problem jetzt bei meinem MAN - alles eine Nummer größer, aber vom Prinzip her das selbe.

Wenn dann noch die überarbeiteten Trommeln zurück sind fährt er endlich wieder :-)

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Garfield hat geschrieben:Wenn dann noch die überarbeiteten Trommeln zurück sind fährt er endlich wieder :-)
Aha, du hast das Trommelnproblem geloest! Was ist da herausgekommen?

Marc
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

@ Peter...

denkste auch daran eine Zapfanlage hinten druff zu montieren??


:) :D :P:baeh: :kiss: :!:
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

Martin,

austretende Bremsflüssigkeit kannst Du ausschließen?

Rolf
Benutzeravatar
Piranha
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2006, 23:00
Wohnort: Sulgen, Schweiz

#9

Beitrag von Piranha »

Hallo zusammen
nach dem Studium des Werkstatthandbuch habe ich nun festgestellt das es einen Inneren und einen Äusseren Simmel ring gibt. Und das man das Aussenlager abziehen muss um den inneren zu wechseln. Habe ich das richtig verstanden? Wenn ich die Achswelle herausziehe zerfällt dann auch das Diff?? Und die ganze Übung rts und lks? Soll ich die Achse am besten gleich ausbauen ist das am einfachsten? Oder im eingebauten Zustand werken.

Gruss Martin
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Afshin72 »

Ja es ist richting. Du hast zwei Simmeringe je Seite. Man sollte beide wechseln. Um die Simmeringe zu tauschen, muss man nicht unbedingt die Achse ausbauen, es geht auch im eingebautem zustand. Die Achswelle muss man herausziehen und die Simmerringe muss man auch mit einem Innenabzieher herausziehen.

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

den inneren simmerring kann man leicht wechseln.
einfach die komplette lagereinheit aus dem achsrohr ziehen, was von hand geht.

lediglich der äußere simmerring ist schwieriger, weil der radflansch von der welle getrennt werden muß.

die äußeren ringe werden seltener undicht, zudem muß der äußere ring nur fett aufhalten, der innere das achsöl.

grüße
chris
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#12

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

und dabei gleich kontrollieren ob die Be und Entlüftung am Diff. Durchgang hat.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von voltri »

... ich weiß nicht, ob oben schon gesagt, auch das Tauschen der Lager bietet sich in diesem Zusammenhang an.
Rolf
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“