5-Ganggetriebe im TR 4 A

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TRDAS1966
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 290
Registriert: 16.10.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 27 Mal

5-Ganggetriebe im TR 4 A

#1

Beitrag von TRDAS1966 »

Hallo TR-Freunde,
habe z. Zt. Getriebe/OD und Motor draußen zur Überholung.

Eigentlich nur "kleinere" Arbeiten am OD. Aber als Leien scheint mir ein OD einfach zu kompliziert und mit zu viel Teilen versehen zu sein.

Warum haben die Werke (Triumph/Volvo etc.) eigentlich damals die OD eingebaut und nicht wie Alfa/Fiat 5-Ganggetriebe z. B. von ZF?

Nun zu meiner Frage: Wer hat schon einmal ein 5-Ganggetriebe z. B. Getrag oder ähnlich (z. B. BMW) im 4er oder 6er eingebaut und wie funktioniert dies?

Danke für Rückmeldungen.

TRDAS1966
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hallo ..... ?

wie heißt Du denn eigentlich?
Hier ein Link für den Umbau. Gefunden auf der IG-Südwest-Hompage.

Aber was soll denn noch alles umgebaut werden? Irgendwann geht ein großer Teil des originalen Charakters verloren. Das Ovi-Schalten hat doch was.... :)

https://www.metz-industriedesign.de/


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#3

Beitrag von BayernTR7 »

Hallo TRDAS, (hast Du auch einen richtigen Namen?),

Overdrives wurden auch viel später noch z.B. in den Ford Sierra Cosworth und die ersten Mondeo 6 V6 Cosworth eingebaut. damit sollten die vorhandenen 4 bzw. 5-Gang-Getriebe weiter benutzbar bleiben und ohne grossen Aufwand durch eine grössere Spreizung der Gänge im oberen Geschwindigkeitsbereich der Verbrauch reduziert und die Höchstgeschwindigkeit vergrössert werden. Im unteren Geschwindigkeitsbereich sollte aber eine gute Beschleunigung erreicht werden. Das alles nur durch hinzufügen eines zusätzlichen schaltbaren Vorgeleges als eigenes Getriebe.

Man ersparte sich dadurch die Neukostruktion eines 5 Gang oder 6 Gang Getriebes oder wie beim TR7 die Umkonstruktion eines 4 Gang-Getriebes zum 5 Gang. Was nicht bei jedem Getriebe ohne weiteres machbar ist.

Beim Mondeo war das übrigens ziemlicher Müll und wurde irgendwann durch ein neues Getriebe ersetzt. Ich hab beide gefahren , da waren Welten dazwischen.

Meines Wissens fahren in USA einige TR mit BMW-Getrieben. Musst vielleicht dort mal googeln. Ob man so einen Umbau machen sollte? Ich würde es nicht tun. Dann würd ich mir eher nen 1602 oder einen 3,0 S (übrigens beide 4 Gang aus der Zeit) zusätzlich in die Garage stellen. So einiges an Teilen leigt dafür bei uns noch in der Scheune.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#4

Beitrag von Schnippel »

Hallo,
vor ein paar Jahren habe ich ein 5 Ganggetriebe mal ne Zeitlang gefahren.
Einfach Klasse ! Wenn die Zeit es mal erlaubt werde ich ein Getrag 265 bei mir einbauen. Das sind Welten zu den originalen Getrieben.
Es reicht schon nur mit der Hand an der Eingangswelle zu drehen ,dann weiss man schon das Wort Reibungsverluste zu definieren.
Und was mich eben auch als nicht original Freak begeistert..........das Getriebe ist dicht ich möchte sagen Staubtrocken !

Ein Overdrive bringt auf der Landstraße keinen Vorteil, was den Benzinverbrauch angeht. Der Overdrive frisst Leistung, die Pumpe und die Planetenrädersätze wollen bewegt werden.
Ganz heftig wird es dann mit dem schönen dicken 90er Öl.
Der von Gerd erwähnte Link scheint eine sehr gute Adresse zu sein .
Für ein Kundenfahrzeug wollte ich immer schon mal Kontakt aufnehmen.
Darum nur Mut zum 5 Gang . ZF bietet gerade auch eine Sonderauflage für die Pagode an. :klatsch: :klatsch:

Munter
Ralf
Zuletzt geändert von Schnippel am 29.11.2010, 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Gibt es eigentlich schon einen Umbausatzt der es möglich macht eine BMW Z4-Karosse auf ein TR 6-Fahrgestell zu schrauben???

:? :P:baeh: :) :heilig:
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#6

Beitrag von S-TYP34 »

Kommt noch!! nicht so ungeduldig sein.
BMW hat doch die Rechte an TRIUMPH
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr_tom »

oder andersherum, BMW Z8 Technik in einer TR2 Karosse...
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#8

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

ich denke einfach mal testen,dann ein Urteil bilden.
Mit solchen Themen ist das hier im Forum wie im Werbespot der Zalando Schuhwerbung !

Rein aus wirtschaftlicher Sicht ist ein Umbau auf ein modernes Getriebe für einen Vielfahrer mit viel Leistung und viel Spass haben wollen, immer die bessere Wahl.
Denn der Knackpunkt sind auch hier die Ersatzteile !

Eisdielen und Dorfkirchenrennfahrer brauchen sich darüber natürlich keine Gedanken machen. Die legen eben wert auf die Äußerlichkeiten.
So war das immer schon und das ist auch ganz normal.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Willi »

Der oft gehörte Spruch: "Ist Dein Auto, mach damit was Du willst" bringt mich an den Rand eines Dauer- Schluckaufs. Das ist so als würde jemand zum Papst sagen: "Ist ja Deine Sixtinische Kapelle. Wenn Du da drin Graffitti sprühen willst geht das schon in Ordnung."

Nach nicht nur meiner Meinung (jahrelang hatte ich das Gefühl, der einzige "Prediger in der Wüste" zu sein) hat aber jemand, dem das Getriebe zu kompliziert, zu teuer oder zu anfällig ist, der Motor zu wenig Leistung hat, das Differential zu zerbrechlich zu sein scheint oder dem das Auto zu zugig ist eine Alternative: statt zu versuchen, den TR nach seinen Wünschen zu verbiegen sollte er aus dem großen Angebot klassischer Autos ein besser geeignetes Objekt suchen.

Er hat offenbar im Überschwang nicht auf die Sachen geachtet, die für ihn wirklich wichtig sind und das falsche Auto gekauft. Jetzt weiss er genau, was er will. Er wird den gleichen Fehler nicht noch einmal machen. Und für seinen bis dahin hoffentlich unverbastelten TR bekommt er auch noch einen guten Preis.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von Uriah »

Hi,

manchmal hift auch ein Blick ins Gesetz.

§ 2 Nr. 22 FZV

"Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen;"

Der Einbau eines völlig anderen Getriebes und ähnliche gravierende Veränderungen dienen wohl kaum der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes und haben nichts mehr mit dem Sinn und Zweck der H-Kennzeichen Regelung zu tun. Letztendlich gefähreden sie diese sogar.

Natürlich kann jeder mit seinem Eigentum verfahren wie er möchte, aber Eigentum verpflichtet bekanntlich auch. Ich persönlich halte es für frevelhaft historische Fahrzeuge derartig zu modifizieren und damit ihr Wesen letztendlich zu zerstören. Der Besitz eines Oldtimers bedeutet m.E. auch eine Verpflichtung seinen Charakter zu erhalten und dies in einer gewissen Ehrfurcht vor der damaligen Ingenieursleistung.

Persönlich habe ich keinerlei Verständnis für solche Umbauten und gravierenden Eingriffe in Motor, Getrieb etc..

Natürlich schätze auch ich bei meiner Alltagsdose die hohe Motorleistung, das sanfte Schalten des Getriebes und die hervorragende Strassenlage. Bei meinem TR schätze ich aber ebenso seinen rustikalen Charakter incl. seiner Unzulänglichkeiten ( aus heutiger Sicht).

Daher verstehe ich nicht, warum sich einige mit der (Verschlimm-) Besserung eines TRs beschäftuigen, anstatt sich einen modernen Sportwagen zu kaufen, der alle diese Eigenschaften besitzt. Von der aktiven und passiven Sicherheit ganz zu schweigen!

Ich trauere um jeden Oldtimer der von seinem Besitzer durch solche Maßnahmen/Umbauten zerstört wird.

Dies ist nur meine persönliche Meinung mit der ich niemanden missionieren möchte.

Grüße
Uwe

Warum kauft man sich dann nicht gleich einen modernen Sportwagen
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#11

Beitrag von crislor »

Schnippel hat geschrieben:.......Ein Overdrive bringt auf der Landstraße keinen Vorteil, was den Benzinverbrauch angeht. Der Overdrive frisst Leistung, die Pumpe und die Planetenrädersätze wollen bewegt werden.
Ganz heftig wird es dann mit dem schönen dicken 90er Öl.
Der von Gerd erwähnte Link scheint eine sehr gute Adresse zu sein .
Für ein Kundenfahrzeug wollte ich immer schon mal Kontakt aufnehmen.
Darum nur Mut zum 5 Gang . ZF bietet gerade auch eine Sonderauflage für die Pagode an. :klatsch: :klatsch:

Munter
Ralf
Was interessiert mich die Landstraße :kopfklatsch - Du kennst doch unsere Gegend ;D - 2ter bis 100 den Berg hoch und dann den Owi rein ;D - da blinken selbst die Mopedfahrer rechts :D
In unseren Bergen fahre ich eigentlich nur 2.+Owi-Owi.

Bei dem Preis den ZF für das "Pagodengetriebe" aufruft bist du ganz schnell bei einen sequentiellen 6-Gang von Ford oder Quaife. Und jetzt fehlt immer noch ein Gang zum Owi :(

Ich hätte eigentlich gerne ein Getriebe mit den Anschlußübergängen wie beim NewMiniCooperS mit Kompressor. Da passt alles. Anders wie beim TR-Getriebe mit dem Riesenloch zwischen 2. u. 3. Gang.
Da bleibt wirklich nur der Owi übrig um zügig die Berge hochzukacheln.
Und der 3. mit Owi entspricht wieder dem 4. ohne. Also noch vor einem 5 Gang werde ich wohl mal mit der Fa. Tandler sprechen. Vielleicht bekommt man bei entsprechender Abnahme ja ein paar schöne neue4 Zahnräder mit den entsprechenden Übergängen.

Und @Willi,

der TR ist genau mein Auto ;D :D :) Und wenn was dran gemacht wir wird es umgebaut und nicht verbastelt. Basteln hat was mit Baumarkt oder sowas wie dem "BullaugenV8" zu tun.

@ Uriah,

ich habe meinen TR jetzt schon fast 25 Jahre. Auch diese Zeit gehört zu der Historie dieses TRs. Damals gab es ja noch gar keine H-Kennzeichen. Und vieles was heute aus TÜV-Sicht verboten ist gab es beim TR-Händler schlichtweg als Zubehör ( also auch zeitgenössich ) zu kaufen. Der größte Teil meiner Umbauten basiert auf dem Homologationsblatt für den TR4.
Triumph wusste auch schon was die Karren schnell und sicher macht
Da freut sich auch der TÜV-Ing. Alles fein säuberlich dokumentiert.
(Von Anfragen nach Kopien des Homologationsblatts bitte ich abzusehen -
das Ding bleibt unter Verschluß.)
Übrigens wurden gerade TRs zu jeder Zeit von ihren Besitzern weltweit ein bisschen mehr oder weniger modifiziert. Geh doch mal auf ein Mercedes Treffen. Die Büchsen stehen doch nebeneinander wie vom Band gelaufen. Wie aufregend :o

Kaufe ich mir hingegen heute z.B. einenTR6 um ihn dann in einen Z4 zu verwandeln muß ich Dir Recht geben. Da habe ich mich für das falsche Fahrzeug entschieden.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#12

Beitrag von Schnippel »

Chris ich muss mich verbessern ! :)

es muss heissen: ein Overdrive bringt für einen DREHMOMENTSTARKEN 6 ZYLINDER keinen Vorteil so eine 4 Zylinder Maschine braucht das natürlich :)

Es ist einfach niedlich, das hier sofort mit § gedroht wird.
Lieber Uriah wenn ein Kittelträger es will, legt er deinen TR sofort still !
Dazu reichen alleine die Infos in deinem Profil.

Seit 1980 habe ich diesen Triumph Tick und ich muss sagen das mich Umbauten, wenn sie handwerklich gut gemacht sind immer begeistert haben. Originale Triumph sind schön, aber ich finde für mich dabei keinen Reiz dran. Außerdem gab es gerade für Triumph so viele Teile (z.B.SAH) um seinen ganz individuellen Triumph zu bauen .
Das bringt die Einfachheit dieser Fahrzeuge alleine schon mit sich.
Das ewige Gemotze ist auch typisch DEUTSCH, in anderen Ländern freut sich nahzu JEDER über die vielen kleinen Umbauten. Da kommt kein Mensch dazu mit § zu drohen.
Tolerant sein ist schwierig ,aber es ist erlernbar .
Nur Beton(kopf) ist ziemlich hart. :giveup

Munter
Ralf
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13

Beitrag von wie »

Warum muss man denn die Diskussion mit solch religiöser Innbrunst führen?

Wenn jemand seinen TR so original wie möglich halten will - fein!
Wenn jemand das technisch machbare sucht - auch fein!

Es gibt Fimen, die sind darauf spezialisiert, einen MK2 mit komplett aktueller Jaguar Technik aufzubauen. Das ist ohne Frage ein anderes Auto als der unrestaurierte Ersthand-Jag, hat aber trotzdem was (nicht nur steuertechnisch als Geschäfts-Kfz).

Und machen wir uns nichts vor - es wird hier kaum einen TR ohne irgendwelche Veränderungen/Verbesserungen geben. Wie weit man dabei gehen will, ist letztendlich Geschmacksache (von juristischen Spitzfindigkeiten mal abgesehen).

So seh ich das...

Gruß
Achim
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

Schnippel hat geschrieben: es muss heissen: ein Overdrive bringt für einen DREHMOMENTSTARKEN 6 ZYLINDER keinen Vorteil so eine 4 Zylinder Maschine braucht das natürlich :)
war ja klaaaaar ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Die Frage ist, wo fange ich an und wo höre ich auf.

Wenn mir das Getriebe zu schlecht ist, dann ist mir als nächstes der Motor zu schwach.

ICH würde mir auch am liebsten einen Spitfire mit F20 Motor vom S2000 bauen. 800kg, 240PS 9200umin ... Punkt ...

Ich finde, man zerstört wirklich irgendwie den Charakter des Autos. Und mit Charakter meine ich einfach die kleinen Unzulänglichkeiten wie z.B. der leichte Versatz zwischen 3. und 4. Gang, die diese alten Autos liebenswert machen.

Will ich in so einem Auto eine sterile moderne Welt?

Das muss jeder für sich entscheiden.

Auf jeden Fall entweder oder ... Also entweder der F20 Spitty oder ein original top restaurierter 6er ... Natürlich nur als Beispiel.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“