Halda Speedpilot

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Halda Speedpilot

#1

Beitrag von POW40 »

Morgen Jungs,

mir ist kürzlich ein Halda Speedpilot zugelaufen und ich suche nun nach einer Bedienungsanleitung / User Manual. Gerne als original, als Kopie oder Scan, hauptsache ich bekomme irgendwie den Inhalt. Im Web gibt es etwa bei Willi Potjans Teile des Manuals als Download aber leider nicht alles.

Hat jemand von Euch so etwas?

Zudem suche ich noch den perfekten Einbauort und -weise für meinen TR3, sprich die Balance zwischen "Fahrer kann das Ding lesen" und "das Ding kann nicht mal eben geklaut werden" 8O

Danke für jede Hilfe!

Bester Gruss
Oliver Wagner
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Triumphator »

Hi Oliver,

1. herzlichen Glückwunsch. Seltenes Gerät. Der Speedpilot ist eigentlich für den Beifahrer gedacht. Da bietet sich an, die Klappe vom Handschuhfach durch eine Blechabdeckung auszutauschen und den SP dort zu montieren.
Du brauchst noch einen Winkeltrieb als Abzweig der Tachowelle und natürlich noch eine Welle zum SP. Wenn du mit dem Biegeradius nicht hinkommst, gibt es auch passende Winkeltriebe für viel Geld. Bei Ebay wird gerade ein SP angeboten -mit Betriebsanleitung- . Vielleicht ist ja da was mit einer Kopie zu machen....

Ich hatte mal das ganze Zeugs und nach Beendigung der Rallyefahrerei verschenkt....:-(

Viele Grüße

Wolfgang

ps. Übrigens im Buch von Bill Piggot "Das Original, Triumph TR" auf Seite 18 sieht man die Montage im TR 3 - seitenverkehrt, weil Rechtslenker...
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3

Beitrag von POW40 »

cooler tip mit dem buch, werde ich gleich heute abend hereinschauen.

....neben meinem tripmaster will den speedpilot eigentlich im "eigenbetrieb" nutzen, da meine bessere hälfte zwar recht gut ori kann und mag, aber sich weigert gleichmässigkeiten per schnitttabelle und tripmaster und stoppuhr zu fahren :giveup

....deshalb wollte ich das ding mal testen, um zumindest bei unbekannten kontrollen, halbwegs im schnitt zu bleiben :D

bester gruss
oliver
Hurti
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 21.01.2005, 00:00
Wohnort: Brüggen

Speedpilot

#4

Beitrag von Hurti »

Hallo Oliver,

auf der Site www.Halda.de findest Du was Du brauchst.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#5

Beitrag von POW40 »

danke hurti,

aber der willi potjans hat leider auch nur zwei eingescannte seiten des manuals als download bereit.....irgendwo muss es doch den "rest" geben :?

gruss
oliver
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Triumphator »

Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Pit »

Hallo Oliver.
Es gibt ein T-Stück und eine kurze Welle damit kannst Du beide Geräte an einer Welle betreiben.
Der Speedpilot sieht zwar schön in einem alten Auto aus ist aber für
GlP viel zu ungenau.
Gruß
Peter
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Pit »

Hallo Oliver.
Es gibt ein T-Stück und eine kurze Welle damit kannst Du beide Geräte an einer Welle betreiben.
Der Speedpilot sieht zwar schön in einem alten Auto aus ist aber für
GlP viel zu ungenau.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#9

Beitrag von POW40 »

hallo pit,

stimmt schon, für eine reine gp oder zeitmessung bei bekannter strecke taugt das nicht für einen vorderen platz.

zeitmessung bei bekannter strecke/messung geht mit meiner besseren haelfte richtig gut....aber sie "streikt", wenn gp mit unbekannten messpunkten und ori auf einmal passiert 8O

....meine hoffnung ist, dass der speedpilot einwenig zur "schadensbegrenzung" auf solchen etappen beiträgt bzw. hilft sich auf eine geschwindigkeit "einzuschwingen". kommt dann eine messung ist man zumindest halbwegs drin.....

...ich suche eine vollständige bedienungsanleitung, irgendwie gibt es da nichts ausser den "üblichen" zwei gescannten seiten....

gruss
oliver
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“