Abgasgestank TR6

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#16

Beitrag von Josa »

Hallo,

die richtige Einstellung von Vergaser/Einspritzer und die optimale Lage der Auspuffrohre beeinflussen den Abgasgeruch und Verwirbelung wesentlich. Wenn der HC Wert zu hoch ist, stinkt es sehr penedrant. Die optimale Lage der Auspuffrohre (wie weit die unter der Stoßstange hervorstehen hat einen Einfluss auf den Grad der Verwirbelung im Heckbereich. Ich habe nach längeren experimentieren wieder die originale Auspuffanlage eingebaut, damit ist es am besten.

Allerding stinken Haare und Kleidung immer, wenn ich offen fahre - ist halt wie früher in der Vor-KAT Ära. Eine wesentliche Verbesserung ist nur mit einer Abgasreinigung möglich, die es aber für unsere TRs nie gab.

Wie gesagt, mein TR stinkt nur ein wenig, bei geschlossener Fahrt und etwas geöffneten Fenster auch nicht (Unterdruck im Innenraum würde die Abgase über den Kofferraum ansaugen), aber bei offenen Verdeck und längerer Fahrt ist dann jedesmal eine Haarwäsche fällig. :)

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17

Beitrag von Karl100 »

Ist zwar schon eine ganze Weile her, dass hier was eingetragen worden ist, aber da mein TR 6 auch nicht grade nach Röschen riecht habe ich doch noch zwei Fragen zu diesem Thema.

1. Wie hoch darf der gemessene HC-Wert sein?

2. Ich habe um festzustellen, ob die Kofferraumdichtung dicht ist, die Spalte mit Kreppband zugeklebt. Danach kamm kein Abgas mehr in den Inneraum. Habe also bei Fa. B. eine neue Dichtung bestellt, die aber etwas zierlich zu sein scheint. Weiß jemand wo man eine bessere Dichtung herkriegt? :?

Gruß

Harl-Heinz
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#18

Beitrag von Dirk »

Hi Karl-Heinz,

ich habe mir bei Fa. Döpper eine Dichtung gekauft. Muster zur Veterrama mitgenommen und von der Meterware was passendes ausgesucht.
Ist ebenfalls dicht.

Gruß Dirk
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19

Beitrag von sixpack »

Hi karl Heinz...


Zitat: ""Weiß jemand wo man eine bessere Dichtung herkriegt?""

steht doch ca. 25 cm weiter oben?!

:genau: :D :)
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#20

Beitrag von Gyula »

Hi!
Karl100 hat geschrieben: 1. Wie hoch darf der gemessene HC-Wert sein?
Gruß Harl-Heinz
Mit 240° und 256° NW wird der zu erwartende HC-Wert bei etwa 100 ppm oder etwas mehr liegen.
Mit der 280° NW liegt der Wert bei deutlich über 2000 ppm.
Zu niedriger CO-Wert bedeutet einen höheren HC-Wert.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#21

Beitrag von Sascha »

und ich hab das letzte mädel rausgeschmissen weil sie immer so nach abgasen gerochen hat.......:kopfklatsch
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22

Beitrag von Karl100 »

Hab' jetzt die Dichtung vom Oldtimer-Zentrum drin.
Jetzt scheint der Kofferraum dicht zu sein.

Gruß
Karl-Heinz
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von exel »

poröse Tankstutzengummi und Tankgeberdichtung sind meiner Meinung nach die Hauptverursacher und bisher noch nicht genannt worden.

Auch da wo die Benzinleitung vom Tank rausgeht war es bei mir feucht. Sieht man aber nur, wenn man den Tank ausbaut.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#24

Beitrag von Karl100 »

Den Tank hab' ich schon raus gehabt. Die Dichtung am Tankgeber war undicht, ließ sich aber leicht abdichten.
Benutzeravatar
thor69
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 30
Registriert: 24.06.2012, 23:00
Wohnort: Mittelrhein
Hat sich bedankt: 17 Mal

#25

Beitrag von thor69 »

Könnte vielleicht jemand das Profil der Dichtung einstellen oder die Artikelnr. von der Fa. Döpper nennen?
Danke!

Gruss
Torsten
Benutzeravatar
ffflyaway
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 13.10.2013, 23:00

#26

Beitrag von ffflyaway »

Sieht man aber nur wenn man den Tank ausbaut.
Antworten

Zurück zu „Motor“