Lenkung TR6

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Lenkung TR6

#1

Beitrag von sixpack »

Ich bin im Begriff eventuell meine Lenkung auszutauschen. Hat man hier gute Erfahrungen mit Neu-Lenkungen gemacht, wie sie die Teilehändler anbieten?

Nur kein Austausch... ich weiß. Die Dinger waren früher nur neu lackiert (mit Lack Marke "Bauernblind", und neu gefettet. Drinnen war aber alter Mist!


Grüße... Gerhard/sixpack :D
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ehlich »

Hallo Gerhard,

habe mir letztes Jahr eine neue Lenkung von Bastuk eingebaut.
Für die Befestigung habe ich dann auf Anraten eines Kollegen die Alulager anstatt der Gummilager gleich mit eingebaut.

Bin absolut zufrieden.

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

@ Gerd - hab vor 2 J. das "Quick Rack" von Imparts gekauft (wahrscheinlich MOSS Teil) 2,6 anstatt 3,5 turns. Leichtgängig, direkt auch bei höheren Geschwindigkeiten - Made in Brazil ;D
Bei der weniger untersetzten Lenkung ist aber zu beachten, dass die Lenkkräfte grösser werden. Insbesondere bei denen, die ein kleineres Lenkrad als das Originale fahren.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4

Beitrag von roulli »

Hallo Gerhard,

hatte mal einen TVR mit unterdimensionierter, ausgeschlagener Lenkung.
Hier gab es kein Ersatz, da es eine von TVR eigens verürzte Marina Lenkung war.
Man kann, wenn man Neuteilen nicht traut, die Lenkung mit beschränktem Aufwand wiederaufbereiten.

Was bei den Zahnstangen Lenkungen meistens passiert, ist, dass
a) der Ritzel um die Null-Lage abnutzt, die Zahnstange kaum
b) die Buchse auf der Beifahrer-Seite hat zu viel Spiel
Das muss du dir natürlich bei der TR-Lenkung genau anschauen. Sie ist ja schnell auseinander.

Zu a): Du kannst den Ritzel um 180° verdreht einbauen. Deine Null-Lage wird wie neu. Es ist um die Nulllage, wo du das Spiel merkst. Bei Lenkradeinschlägen von +-180° wirst du den etwas eingelaufenen Ritzel nicht mehr bemerken.

zu b) Neue Buchse einsetzen. Habe gelesen, dass man beim TR6 sogar die alte nicht rauszunehmen braucht. Die Neue einfach einklopfen und die alte treibst du einfach weiter ins Lenkrohr rein.

Beim TR6 müsste die Buchsen laut Moss Kat. noch zu haben sein.

Auf jeden Fall war im Falle meines TVR die Lenkung nachher wieder messerscharf.

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Die direktere Lenkung habe ich auch gesehen. Die kommt erstmal nicht in Frage. Bei mir sind höchstwahrscheinlich nur die beiden äußeren Führungsbuchsen verschlissen. Wenn man die l + r aus der Lenkung kommenden Spurstangen anfaßt und daran wackelt klappert es etwas. Das hat sich nun im Laufe der Zeit etwas verstärkt. Beim fahren selbst spüre ich erstmal nichts. Müßten die mit dieser Nr >158732< im Ersatzteilkatalog sein. So ganz erschließt sich mir das aus der Explosionszeichnung nicht.
Mal sehen, das hat noch etwas Zeit.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Ich hab mal flüchtig geguckt... die Lenkung müßte man nach dem abnehmen der Vorderräder, herausziehen des unteren Kreuzgelenks, dem Lösen der Lenkung vom Rahmen und nach dem abschrauben der Spurstangenköppe zur Seite rausziehen können, oder?

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammen,

auch ich möchte meine Lenkung verbessern. Wenn ich Alu- oder Superflexlagerungen verwende, muss ich dann auch die Bügel auseinanderdrücken, so wie bei den Gummilagern? Wenn ja, wie kriege ich das ohne Spezialwerkzeug hin?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

Gerd - die Spurstangenköpfe hab ich selbst im Schraubstock mit Flamme nicht losgekriegt.... ;D - aber bei Dir is immer alles so sauber - ?

Bau den Kühler ab - geht das RatsFats - wie Willi sagt : Ne Arbeit zwischen Tagesschau und Wetterkarte.... ;D ;D ;D

win

...für Carsten....

modules/tr-galerie/images_cars/831-4311.jpg

Baumarkt - Gewindestange - 2 Torschaniere mod. - Muttern....
Zuletzt geändert von gelpont19 am 22.09.2010, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von Pusztablitz »

Aluböcke legst du auf.
Richtest die neue Südamerikanische Lekung aus
S chraubste fest ... Fertig ..
da muss nix vorgespannt werden.

PS
Ich musste nur noch ein Massekabel zwischen Lenung und Alublock einklemmen und am Cassis anbringen. Sonst war nix mit der Hupe...
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Aber Winfried... dafür gibts doch Spurstangenkoppausdrücker 8O

War der Kühler tatsächlich im Weg? hmmm... Muß ich mir nochmal angucken. Die Lenkung liegt hier fertig lackiert irgendwo rum.

:D :)
Benutzeravatar
achimreich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2007, 23:00
Wohnort: 61348 Bad Homburg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von achimreich »

...Mal im Ernst, Leute,
die "kürzere" Lenkung, bringt´s die wirklich??? Würde mich auch interressieren, bin von meinen Mini´s so eine direkte Lenkung noch gewöhnt und würde mich im 6er über direktere Lenkung freuen.
Aber Alu-Blöcke??? sind die nicht eher etwas für die Rundstrecke??
Erinnere mich gut, als einem Mini-Kollegern, der auch so etwas verbaut hatte, in eine Autobahnabfahrt der ganze Gulasch abgerissen ist, Schleuder, Eier, Vater unser... gottlob nix passiert außer Blechondulation.
Wer hat denn von Euch längere praktische Erfahrung mit den Alublöcken im normalen Straßenbetrieb?
Freue mich über Statements,

Achim
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12

Beitrag von Lord_Helmchen »

schließe mich Achim an, wer hat Erfahrung? Ist also grundsätzlich von den Alublöcken abzuraten, oder nicht? :?

Gruß

Carsten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#13

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Leute
Mir wurde vom ADAC ein TR6 in meine Werkstatt angeliefert bei dem die Lenkung mit diesenbesagten sch.....ß Aluklötzen angebaut war.
WAR!!! Jetzt wieder Gummi!
Das Metallrohr war aus dem Alugehäuse raus und das Alugehäuse mit Ritzel hingnur noch ohne Halt an der Lenkseule.
Wenn man lenkte blieben die Räder unbewegt am Boden und die Karosse machte die Bewegung nach rechts od. links.

Durch die Alu Teile ist die Lenkung starr an den Rahmen angebaut,das hat
zum NACHTEIL daß alle Schwingungen auf das Aluteil der Lenkung und
auf die Zahnstange und Ritzel gehen,und den Verschleiß beschleunigen!

Auserdem sind die Schläge vom Lenkrad auf die Hände viel stärker.

Ganz WICHTIG1!! es gibt für die Aludinger KEINE -- ABE-- !Versicherung???
Meine Meinung:Lasst es so wie es war in Gummi oder Poly und VERSCHLIMMBESSERT es nicht.
Harald
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#14

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

sehe das genauso wie Harald . An einem TR hatte ich sogar schon ein gebrochenes Oberteil in der Hand .Warum, weil hier billigster Alugussmüll verarbeitet wird ! Wenn die Halterungen aus einem Alublock mit hoher Festigkeit gefertigt würden Ok, aber das Krams was dort verkauft wird braucht kein Mensch !
Und die Schläge die in den Rahmen und Arme eingeleitet werden können sind, wirklich nicht ganz ohne .

PS: Harald es waren mal Lenkungen im Umlauf dort war das Mittelrohr nicht korrekt im Alu vergossen.


Munter
Ralf
Zuletzt geändert von Schnippel am 23.09.2010, 08:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

der TR4 hat die alublöcke serienmäßig und das funktioniert recht gut, zumindest habe ich bisher noch von keinem TR4 gehört, der ernsthaft abgebrochene rahmenbefestigungen hatte, oder bei dem das lenkgetriebe zerbröselt wäre.
jedenfalls bei den nachfolgermodellen wurde sowohl die rahmenbefestigung, als auch die lenkungsübersetzung geändert.....

der TR4 hatte allerdings auch 2 gummi hardyscheiben, die nachfolger zum teil nur eine.

in beiden fällen war also genügend gummi eingebaut für ein einigermaßen komfortables lenken.

grüße
chris
PS: beim porsche 911 ist das lenkgetriebe ebenfalls fest an der karosse montiert...ohne gummi.
To boldly go where no man has gone before
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“