falscher verteiler

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Ramses1960
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 108
Registriert: 16.07.2010, 23:00
Wohnort: Köln

falscher verteiler

#1

Beitrag von Ramses1960 »

Guten Tag
Folgendes problem hat sich jetzt herauskristalisiert Fahre in meinem Triumph TR6 Bj 1969 einen verteiler aus dem Jahr 1974 kann mir da jemand helfen odewr mir etwas sagen wie ich bei diesem verteiler die Zündung einstellen solll.Die verteiler die passen würden sind folgende Lukas,41202 oder 41303
Gruss Tom
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

++
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 13.09.2011, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ramses1960
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 108
Registriert: 16.07.2010, 23:00
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von Ramses1960 »

ist eine cc motornummer drin also muss es ein Motor aus dieser zeit sein 123 nein, habe eine Luminition geholt und werde diese einbauen
Gruss ram
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ehlich »

Hallo Tom,

habe seit 3 Wochen die 123 drin.
Ist ein absolut neues Fahrgefühl. Kann diesen Verteiler nur empfehlen.

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
Ramses1960
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 108
Registriert: 16.07.2010, 23:00
Wohnort: Köln

#5

Beitrag von Ramses1960 »

manfred ich habe einen mechanischen Drehzahlmesser mann sagte mir das es die 123 dafür nicht gibt wo hast du sie gekauft und zu welchem preis
Gruss Tom
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von ehlich »

Hallo Tom,

habe einen TR6 mit mechanischem Drehzahlmesser.
Geh mal auf die Webseite:

www.prits-n-pieces.de

Du schickst deinen Verteiler hin. Der wir dann auf 123 umgebaut.
Kosten: 489 Euro + 16 Euro mit Unterdruck.
Ohne Altteil + 140 Euro.
(Angaben sind aus dem Internet)

Der Einbau ist absolut problemlos.

Ich kann nur sagen, bin begeistert.
Benutzeravatar
Ramses1960
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 108
Registriert: 16.07.2010, 23:00
Wohnort: Köln

#7

Beitrag von Ramses1960 »

diese webseite existiert nicht
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von RetroS »

Hallo Ramses

Ersetze das de durch com dann gehts
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#9

Beitrag von Wiel »

hallo, es muss hiermit gehen https://brits-n-pieces.com/

grusse wiel
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“