Wer hat Erfahrung mit der Ignition123 für TR6 Pi 123 PS

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von TR155PS »

Hallo Gyula.

Ich bitte Dich, ....... jetzt aber.......
Die Werte, die ich aufgelistet habe sind incl. statischer Vorverstellung.
:D

Schöne Grüße,

Stefan
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hi!

.....eben......... :top: :top: :top:


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#18

Beitrag von joerghag »

Gyula hat geschrieben:Hi!

Sorry Jörg, das stimmt so nicht...... :(

Entsprechend meinem Vorschlage ist der Verteiler statisch auf 6° voT zu stellen. Die zu programmierenden Werte meines Vorschlages sehen dann wie folgt aus:

statisch: 6° voT

- 0° / <500 rpm
- 8° / 750 rpm
- 8° / 1000 rpm
- 12°/ 1500 rpm
- 16°/ 2000 rpm
- 20°/ 2600 rpm

Das wären die zu programmierenden Werte. Um auf die dynamischen Werte zu kommen muss jedem Wert der statische Wert von 6° hinzugerechnet werden!!

@ Strefan:
Ich hoffe, du hast die Werte, die du hier übermittelt hast nicht programmiert, sondern am laufenden Motor dynamisch geblitzt. :?

Solltest du 10° voT statisch eingestellt haben und deine Werte programmiert haben, dann hast du hoffnungslos in jedem Punkt um 10° zu viel Vorzündung!!!!


Gyula
... war ja nur ein Beispiel, deine effectiven Kurbelwellenwerte als programmierte Kurve bei 10Grad v.OT. :giveup
Ob jetzt wie bei dir 6Grad, bei mir 8Grad oder bei Stefan 10Grad v.OT. eingestellt sind spielte füe das Beispiel keine Rolle.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19

Beitrag von TR155PS »

:heilig:

.... im Grunde meinten wir das Gleiche, nur unter verschiedener Betrachtungsweise.

Es bleibt bei mir aber noch die Frage:
Wird noch ein Bleiersatz benötigt oder nicht?
Wenn mir darauf noch jemand eine Antwort geben könnte?

Schöne Grüße und gute Fahrt,

Stefan
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#20

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich fahre stetes mit Bleiersatzt, so wie es meine Vorbesitzer und auch die Vorvorbesitzer taten........
2008 hatte ich den Kopf herunten - keine Spuren von schädlichen Folgen!
Ob es was bringt - keine Ahnung - ich habe keinen Vergleich und keinen Beweis, aber schaden tut es nicht und die Wirtschaft freut sich auch. :)

@ Jörg:
Wenn es nur ein Beispiel war....., ok. :giveup

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21

Beitrag von TR155PS »

Hallo.

Ja, ich mische es auch drunter. Denke auch, schaden wird es wohl nicht.

Schönen Sonntag,

Stefan
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#22

Beitrag von joerghag »

Bleiersatz kann man sich eigentlich sparen.
Ich habe jedenfalls noch keinen Zylinderkopf gesehen, der Probleme
mit Bleifrei gehabt hätte. Es soll eine kurze Periode (1-2 Jahre) gegeben haben, in der manche Hersteller einen stark kohlenstoffhaltigen Stahl benutzt haben. Diese Köpfe könnten theoretisch Probleme haben. Da diese aber jahrelangmit verbleitem Benzin gefahren wurden sollte es auch hier in der Realität zu keinen Problemen kommen.

Die Umrüstung auf Bleifrei-Köpfe bzw. Bleiersatzmitte ist eher eine Maßnahme zur konjunkturankurblung, die durch diverse Industrie-/Handwerkskreise publiziert wird.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#23

Beitrag von TR155PS »

Ich dachte immer, das Blei wurde wegen der Dichtigkeit bei den Ventilen zugegeben.
Für was wurde es eigentlich beigemengt und wieso kann neuerdings darauf verzichtet werden?
Ist vielleicht für viele hier interessant.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#24

Beitrag von joerghag »

Das Blei soll mehrere Funktionen übernommen haben, worüber sich heute aber einige "Experten" streiten:

1) Erhöhung der Klopffestigkeit
2) Schmierung und Abdichtung der Ventilsitze
3) Schutz der Ventilsitze

zu 1) heute nicht mehr wichtig
zu 2) siehe 3
zu 3) Das Auslaßventil bzw. der Ventilsitz, um den geht es, sind
enorm hohen Temperaturen ausgesetzt, durch die einfach gesagt,
Kohlenstoff im Stahl den Ventilsitzes verbrannt wird. Die dadurch entstehende Rauhigkeit kann theoretisch zu Undichtigkeiten führen. Das Blei wurde nun immer wieder in den Ventilsitz gehämmert und bildet so eine Schutzschicht auf dem Stahl bzw. füllt leichte Rauhigkeiten auf. Soweit die Theorie.

Die theoretisch möglichen günstigeren, aber stärker kohlenstoffhaltigen Stähle wurden von den Herstellern aber sogut wie nicht eingesetzt, wodurch auch das Blei nicht wirklich nötig war.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von darock »

Hat der Zusatz einen negativen Nebeneffekt?

Wir haben ja weder einen Kat, noch eine Lambdasonde die dadurch beeinträchtigt werden könnte.

Mal abgesehen von den Kosten für den Zusatz aber die halten sich bei unseren geringen Laufleistungen sehr gering.

Bernhard
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#26

Beitrag von TR155PS »

Hallo Jörg.

Danke für die ausführliche Erklärung. :klatsch:
Ist schon interessant, was man hier auch für sein Allgemeinwissen lernen kann.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#27

Beitrag von joerghag »

darock hat geschrieben:Hat der Zusatz einen negativen Nebeneffekt?

Wir haben ja weder einen Kat, noch eine Lambdasonde die dadurch beeinträchtigt werden könnte.

Mal abgesehen von den Kosten für den Zusatz aber die halten sich bei unseren geringen Laufleistungen sehr gering.

Bernhard
Nein, hat meines Wissens keinen negativen Effekt. Wenn es das Gewissen beruhigt, benutze es einfach weiter.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von darock »

Habe noch einen positiven Punkt. Es riecht gut ;)
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von ehlich »

Hallo,

habe endlich meine 123 Ignition für meinen TR6 bekommen und gleich eingebaut.

Statischer Zündpunkt auf -3° vor OT gestellt.
Noch nie ist er so gut gelaufen.
Als ob ein Engel schiebt.

Grüße

Manfred
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#30

Beitrag von gelpont19 »

@ Manfred - kannste auch noch sagen, welche Karre Du fährst, Verdichtung, welche Kurve - etc. - und wie der Engel heisst ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“