Automatik im TR6

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#31

Beitrag von fignon83 »

Komme soeben zurück von dem ersten Versuch einer Fahrt mit dem TR seit meinem Malheur mit dem Mopped. Bin aber über das Starten und über ein klein wenig Rangieren nicht zum Fahren gekommen, da der Raum zwischen Lenkrad, Pedalen und Tür zu klein ist, um aus dem Knie heraus zu wechseln zwischen Gas und Bremse. Werde nun versuchen, das Gaspedal mit der Kupplung zu tauschen und dann auf ein neues. Optimal wäre, die Kupplung per Schalter zu bedienen, die Werkstatt meines Vertauens hat sich darüber Gedanken gemacht. Die Firma auf die Ovi-wan mich aufmerksam gemacht hat, bietet so etwas an (Kupplungbetätigung per elektr. Stellmotor), ist aber rel. high-tech und kostet entsprechend (ca. 3.500€). Das ist mir die Sache nicht wert. Hat jemand sonstige Ideen, um eine Kupplung per Schalter, Taster usw. zu betätigen?
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Willi49 »

fignon83 hat geschrieben:Komme soeben zurück von dem ersten Versuch einer Fahrt mit dem TR seit meinem Malheur mit dem Mopped. Bin aber über das Starten und über ein klein wenig Rangieren nicht zum Fahren gekommen, da der Raum zwischen Lenkrad, Pedalen und Tür zu klein ist, um aus dem Knie heraus zu wechseln zwischen Gas und Bremse. Werde nun versuchen, das Gaspedal mit der Kupplung zu tauschen und dann auf ein neues. Optimal wäre, die Kupplung per Schalter zu bedienen, die Werkstatt meines Vertauens hat sich darüber Gedanken gemacht. Die Firma auf die Ovi-wan mich aufmerksam gemacht hat, bietet so etwas an (Kupplungbetätigung per elektr. Stellmotor), ist aber rel. high-tech und kostet entsprechend (ca. 3.500€). Das ist mir die Sache nicht wert. Hat jemand sonstige Ideen, um eine Kupplung per Schalter, Taster usw. zu betätigen?
Adios
Carsten
Hallo Carsten,
bei der Käfer-Halbautomatic war im Schaltknüppel ein Kontakt, wenn der Knüppel bewegt wird, wird dieser betätigt, dadurch öffnet ein Magnetventil und gibt den Weg zum Ansaugkrümmer frei, durch dessen Unterdruck wird eine Unterdruckdose aktiv, die mechanisch durch den Unterdruck eine Kupplung betätigt. Das ganze nannte sich Sachsomat.
Viele Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#33

Beitrag von fignon83 »

Hi Willi,

bei Porsche hiess dasgleiche (?) System "Sportromatic". Ob man so was aus einem VW rausbauen und im TR verwenden kann? Und ist schon mal jemand damit gefahren?

Carsten
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Willi49 »

fignon83 hat geschrieben:Hi Willi,

bei Porsche hiess dasgleiche (?) System "Sportromatic". Ob man so was aus einem VW rausbauen und im TR verwenden kann? Und ist schon mal jemand damit gefahren?

Carsten
Hallo Carsten,
ich habe natürlich gut reden, aber dennoch, habe immer Selbstmotivation betrieben: wo ein Willi ist, ist auch ein Weg.
Weiß nicht was sich auf Carsten reimt, die Sache selbst ist schon einige Gedanken wert! :? :?
Wünsche Dir Erfolg
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#35

Beitrag von Dirk »

Hallo Carsten,

Habe das Forum nach Automatik durchsucht und Deinen Artikel gefunden....hat sich mit dem Umbau noch was getan?
Ich finde so eine Automatikversion ebenfalls interessant.
Allerdings fahre ich einen TR6 mit Schaltung und restauriere demnächst
einen zweiten den ich evtl mit Automatik ausrüsten möchte.....
In der Bucht wird ein Triumph TR 2500 TC versteigert

Link:

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... K:MEWAX:IT

Da müsste die Automatik an den Motor des TR6 passen.... ob die Automatik in den TR6 Rahmen passt ist wieder was anderes....

Gruß Dirk ;D
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#36

Beitrag von pi_power »

Hallo Carsten,

vielleicht kann Dir Willi Költgen weiter helfen: (https://www.koeltgen.de).

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

TR6 auto.

#37

Beitrag von Marschall »

Hallo Carsten ,
hast Du mal über einen Triumph Stag nachgedacht? Diese wurden mit V8-Maschine und meist BorgWarner 35-Getriebe ausgeliefert.
Evtl. kannst Du ja auch ein BW35-Getriebe im TR6 montieren.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Dieter.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#38

Beitrag von fignon83 »

Mann, das überrascht mich ja jetzt doch, nach einem Jahr.
Ich habe wirklich gute Tipps zum Umbau bekommen (im Thread ja zu lesen), habe mich aber dann entschieden, dass ich entweder den Wagen so fahre wie es ab Werk vorgesehen war oder es eben bleiben zu lassen und mir ein anderes Fahrzeug zu holen.
Ich habe mich für beides entschieden, sprich den TR6 so zu lassen und mir noch einen Benz mit Automatik zugelegt, der aber gegenwärtig verkauft wird.
Der Umbau des TR6 zur Automatikversion ist wirklich machbarund es gibt wirklich gute Anleitungen, aber es ist eben doch sehr aufwändig.
Adios
Carsten
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“