MEMBRANDEFEKT AM DOSIERVERTEILER / SYMPTOME??

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#16

Beitrag von fignon83 »

Och Willi,
sei doch nicht eingeschnappt. Den Prince habe ich doch nur auf das Kniehebelgedöns angewendet. Das Thema Leckmenge finde ich irtgendwie schlüpfrig.
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von svagel »

@Willi

Natürlich habe ich deinen Rat befolgt und nicht ignoriert, Willi. Der Rücklauf(Dosierverteilerrücklauf) in den Tank ist frei, ich habe ihn trotzdem vorsichtshalber noch einmal mit Druckluft durchgeblasen. Auch die Leckbenzinmenge passt. Das Verhalten war unverändert. Erst die Neueinstellung am Kniehebel hat Wirkung gezeigt. Wie machen sich eigentlich defekte Gummidichtungen an den Rückschlagventilen des Dosierverteilers bemerkbar?

Grüße aus Berlin, Sven
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#18

Beitrag von sixpack »

Es kann auch das Gelenk/Lager unter der Membrane, dieses weiße Kunststoffteil, verschlissen sein. Dann schlabbert der Kniehebel regelrecht in seiner Lagerung.
Die Rolle unten am Kniegelenk rollt sich auf einer "Schiene" ab. Ich nenne das jetzt mal so weil ich hier keinerlei Unterlagen auf der Arbeit habe, worin ich nachschauen könnte wie das Teil heißt bzw. sich nennt. Diese Schiene verschleist durch das auf-und abrollen leicht. Deswegen soll man die kontrollieren auf Einlaufspuren, und dann gegebenenfalls mittels nachschleifen wieder begradigen. In der Summe können kleine Macken zu einer großen werden...
Ich glaube aber nicht, dass diese Macken zu der groben Verstellung geführt haben. Das war wohl eher die Summe von mehreren kleinen... ?!

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von svagel »

Hallo liebe PI-Gemeinde,

vielen Dank für die zahlreichen Anregungen und Tipps. Ohne euch wäre ich aufgeschmissen. @sixpack: der Kniehebelmechanismus ist auch ok. Sicherlich hätte ich es schöner gefunden, wenn ich jetzt genau wüsste woran es gelegen hat. Vielleicht habe ich ja auch einen massiven Unterdruckabfall. Ich hatte leider keine Vergleichsmessung und kann nicht sagen wie hoch der Unterdruck vor dem Fehlerbild war. Ich kann nur sagen, dass er jetzt noch im grünen Bereich liegt und nicht schwankt. Naja, jetzt fährt er auf jeden Fall wieder super und läuft schön rund. Die Einstellanleitung hier im Forum von Schnippel hat mir dabei sehr geholfen. Wobei ich noch ein kleines Problem habe. Der Motor läuft jetzt super im Leerlauf, zieht sauber und kraftvoll im gesamten Drehzahlbereich hoch, ohne zu "Fett" zu werden(überprüft mit Colortune). Trete ich jedoch das Gas voll durch, rußt er noch etwas hinten heraus. Kann man da noch etwas machen? In der Beschreibung von Schnippel ist leider nichts über die Einstellung der Volllastschraube geschrieben.
Hat jemand noch einen Rat für mich?

Viele Grüße aus Berlin, Sven
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#20

Beitrag von 962c »

... ich benötigte für die Überholung der Lucas Einspritzung div. Ersatzteile, z.b. Membranen, O-Ringe, Rückschlagventile. Gibt es unterschiedliche Qualitäten auf die zu achten ist oder auch Empfehlungen für Lieferanten (B. aus L. kommt für mich nicht in Frage).

Danke für Hinweise!

Thomas 962C
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21

Beitrag von sixpack »

Hier.... https://www.prestigeinjection.net/

oder hier.... https://www.powerprops.com/

Ein Blick oben unter "Links" kann mitunter durchaus hilfreich sein

:genau:
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“