Kiemen am TR6, TR5

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Kiemen am TR6, TR5

#1

Beitrag von TR155PS »

Hallo TR-Freunde.

Schon lange interessiert mich das Thema "Kiemen in die Kotflügel einlassen".
Gestanzte Lamellen, direkt in's Blech, möchte ich nicht.
B aus L hat an seinem TR250 welche aus Aluminium fertigen lassen, so wie man sie bei Sportausführungen sehen kann, sieht gut aus.
Ich hab mir welche vom BMW besorgt, wenn auch aus verchromten Kunststoff, doch schön klassisch gehalten. Sie machen sich eigentlich recht gut, gerade in Verbindung mit den verchromten Speichenfelgen. In den Innenkofflügel würde ich dann auch Löcher einarbeiten, wobei dann der Sicherungskasten usw. versetzt werden müßte, was für mich aber kein Problem darstellen sollte.

Nun möchte ich eure Meinungen dazu hören, wobei folgende Aspekte angesprochen werden sollten:
- welche Kiemen gibt es und woher
- Originalität, generell
- Nutzen
- TÜV

Ich warte auf eure Meinungen.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

also, wenn schon sowas, dann würde ich folgendes machen:

die lösung der TR4 rallywagen für die kotflügel und 2 reihen kiemen in der motorhaube. und blos keine BMW plastic placebos vom Z3. :)
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von TR155PS »

MadMarx hat geschrieben:also, wenn schon sowas, dann würde ich folgendes machen:

die lösung der TR4 rallywagen für die kotflügel und 2 reihen kiemen in der motorhaube. und blos keine BMW plastic placebos vom Z3. :)
... aber woher?????
... und wie einbauen???
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#4

Beitrag von 962c »

@TR155PS

was hast Du vor mit den Kiemen.... im Anschluß vielleicht noch eine Heckflosse auf den Kofferdeckel und dann ab in den Tauchurlaub!

Der TR kommt gut ohne dieses Geflügel- Kiemengelump's klar, dies jedenfalls ist meine Meinung.

Viele Grüße
Thomas 962C
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von TR155PS »

Hallo Thomas.

... ich für jede Meinung offen. Klar es ist nicht jedermanns Sache.

Gebt' ruhig eure Meinung.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#6

Beitrag von wie »

Erlaubt ist was gefällt :? ein Plastikgitter vom Zetti grenzt aber schon an Kulturbolschewismus. 8O

Wenn irgendwelche Belüftung (wozu eigentlich?), sehe ich es wie Chris. Dann wäre die vom Works-Ralley TR4 noch das stimmigste, wenn auch der Rest der Optik dazu passt (das hieße für mich: gerade keine Speichen).

Bild

Aber wie immer Geschmacksache

Gruß
Achim
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#7

Beitrag von crislor »

TR155PS hat geschrieben:
MadMarx hat geschrieben:also, wenn schon sowas, dann würde ich folgendes machen:

die lösung der TR4 rallywagen für die kotflügel und 2 reihen kiemen in der motorhaube. und blos keine BMW plastic placebos vom Z3. :)
... aber woher?????
... und wie einbauen???

Bei Revington bekommst Du die Aluteile die in die Kotflügel und die Stehbleche eingesetzt werden. Er hat auch die Gitter.

https://www.revingtontr.com/shop/search ... submit.y=5

Aber stell Dir das Ganze nicht zu einfach vor. Ein seht guter Blechner ist chon Voraussetzung. Ich habe die Öffnungen drin und man glaubt nicht was da an Hitze rauskommt wenn der Lüfter im Stand nachläuft.
Ausserdem können die offenen Weber ungehindert Frischluft ansaugen?
Zuletzt geändert von crislor am 01.08.2010, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tr_tom »

Hallo Stefan,

es gab mal einen Bericht in der Motor Klassik 2003 zum Thema Werksrenntrim:



https://htmlimg2.scribdassets.com/gdkgd ... db/000.jpg

https://htmlimg1.scribdassets.com/gdkgd ... 20/000.jpg

Verwendet hat der Restaurierer Teile vom Herald Grill.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von TR155PS »

Hallo Thomas.

Genau so wäre es natürlich super. Danke für die Bilder und den Hinweis mit dem Herald-Grill. Die Motor Klassic besorg ich mir.

-----------------------------------------------------------------------------

Hallo Crislor.

Klar, selber machen ist wohl nicht drin. Auf das Verbindungsteil zwischen Innen und Aussenkotflügel würde ich auch verzichten.
Wäre es möglich, dass Du von Deinem zwei Bilder hochladen könntest (oder zumailen), die die Innen- und Aussenseite zeigen?

Vielen Dank an euch beide und schöne Grüsse,

Stefan
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#10

Beitrag von crislor »

Also Stefan - ohne die Innenteile - vergiss es :giveup

Da ist der ganze Kotflügel offen - was soll das bringen ?

Anbei zwei Fotos von "5VC" im Originalzustand und meinem. Bei mir war es leider so, dass ich diese Teile nach einem Unfall einbauen lies. Leider war der Repro Kotflügel von Moss so beschissen in der Qualität, dass er fast einen Zentimeter ( durchlaufende Kante) vom Original abwich. Deshalb mussten auch die Innenteile geändert werden und die Öffnung fiel entsprechend kleiner aus :boese:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
achimreich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2007, 23:00
Wohnort: 61348 Bad Homburg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von achimreich »

Hallo Crislor,

... mal ´was Anderes: auf dem letzten Bild mit Deinem gelben Renner sind Deine Spiegel zu sehen. Die habe ich schon seit Langem im Auge für meinen 6er, habe sie bisher auf Märkten leider nur in mäßiger Qualität gesehen, meistens in rohem Alu. Nichts gegen Alu-Roh-Renn-Optik, aber mir würden die in verchromt, so wie Deine besser gefallen. Wo hast denn Du die her und wie bist Du mit der Qualität zufrieden?

Liebe Grüße,
Achim
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#12

Beitrag von crislor »

Hallo Achim,

die Spiegel bekommst Du z.B. hier:

https://www.europaspares.com/
https://www.isa-racing.com/

Qualität ist so naja :o
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MadMarx »

meinen rechten bullit spiegel habe ich von BCP.
der ist aus verchromten blech und sieht recht nett aus.

grüße
chris
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von TR155PS »

Hallo Crislor.

Danke für Deine Unterstützung.
Jetzt wird einem erst klar, mit welchem Aufwand der Einbau zu betrachten ist.

Schöne Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“