Oldtimer "fahren" dreidimensional

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Oldtimer "fahren" dreidimensional

#1

Beitrag von wie »

Hallo zusammen,

wem Kruven fahren mit dem TR alleine zu langweilig wird (ich weiß, das geht eigentlich nicht), dem sei das hier empfohlen:

https://www.flyforfun.com/geschenk/oldt ... ndflug.php

Alleine der Flug in dem Teil (eine Bücker 131 für die Interessierten) ist schon richtig klasse; eben wie TR fahren, bloß auch in der 3. Dimension.

Bild

Richtig spaßig wird aber erst das Kunstflugprogramm mit Loopings, Rollen, Immelmann-Turns und allem was dazugehört (der Pilot ist mehrmaliger deutscher und Europameister auf dem Gebiet).

Wer mag, das gibt's in Jesenwang am Ammersee, lässt sich prima mit ner Mass im Kloster Andechs oder wie bei uns, mit einer anschließenden Cabriotour in Südtirol verbinden (diesmal aber in nem Mercedes SL *schäm*).

Viele Grüße
Achim
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

fast wie die maschine von quax, der aber eine focke wulf FW-44 im film flog mit freiliegendem sternmotor.

aber auf der NS geht es auch auf und ab.... :D
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#3

Beitrag von wie »

aber auf der NS geht es auch auf und ab....
nur wenn da plötzlich das Blaue unten und das Grüne oben ist, isses wohl weniger witzig... :lol:
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Genau ,das macht Spass.
Habe das mal mit einer Stampe SV4 erleben dürfen.
Immer wieder gerne.
Der Preis war mit 245 Euro aber auch nicht ganz ohne.
Der Immelmann war am besten.
Gruss
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#5

Beitrag von BayernTR7 »

Alleine der Flug in dem Teil (eine Bücker 131 für die Interessierten) ist schon richtig klasse; eben wie TR fahren, bloß auch in der 3. Dimension.
Im TR auf dem Beifahrersitz?????????????
Richtig gut ist es doch nur wenn Man(n) selber fährt........

SO ist´s auch beim Fliegen.
Selber FLiegen macht am meisten Spass...................


Mit heute mal fliegerischen Grüssen aus der Holledau

Peter
der seit 32 Jahren einen FLugschein hat
Benutzeravatar
StegMich
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 11.07.2010, 23:00
Wohnort: FDB

Re: Oldtimer "fahren" dreidimensional

#6

Beitrag von StegMich »

wie hat geschrieben:Wer mag, das gibt's in Jesenwang am Ammersee, ...
... Jesenwang ist nicht weit von mir entfernt. Wenn jemand da fliegen will, bitte Bescheid sagen. Ich kümmere mich während eures Fluges darum, dass euer TR auf Betriebtemperatur bleibt! :D
Benutzeravatar
RustyRed
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 30.01.2005, 00:00
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von RustyRed »

Quax flog mM nach eine Bücker-Jungmann. Kunstflug im offenen Doppeldecker ist für mein Verständnis kaum noch zu toppen! Worauf ich mich noch freue ist der Flug mit einer Stearman (mit Sternmotor und Power ohne Ende).
Würde gerne vorbeikommen, leider geht dies aber nicht.

Viel Spass beim Oldtimerfliegen!

Ingo
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#8

Beitrag von wie »

Quax flog mM nach eine Bücker-Jungmann.
Ich muss jetzt doch den Klugsch... geben. Bücker 133 = Jungmeister; bezüglich Quax hat Chris recht, die im Film war eine FW 44 (Stieglitz).

Aber alles Details, das war an Fortbewegungsmittel echt bisher das Schärfste in dem ich sitzen durfte, auch wenn ich Peter durchaus verstehen kann: selber fliegen ist nochmal besser.
Bis man allerdings das drauf hat, was der hinter mir abgezogen hat (ist der Kiste ist man nicht Beifahrer, sondern sitzt vorne), darf man schätzungsweise nicht viele andere Hobbies haben.

Ich kann's echt nur empfehlen (auch wenn es ein satter Tarif ist, es isses wert).

Gruß
Achim
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#9

Beitrag von BayernTR7 »

Ich kann's echt nur empfehlen (auch wenn es ein satter Tarif ist, es isses wert).
Je nachdem wie lange Du geflogen bist, für > 1/2 h ist der Tarif OK. Ich habe 12 Jahre lang selber ein Flugzeug besessen und weis was da für Kosten auflaufen. Zur Zeit bezahle ich für eine für Instrumentenflug gut ausgerüstete 182 239,-- die Stunde. Wenn es eine echte Bücker war und kein Nachbau, dann liegt die mit den Kosten schon drüber.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“