Symptome Vorgelege und vorderer Simmerring

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Symptome Vorgelege und vorderer Simmerring

#1

Beitrag von roulli »

Hallo liebe Getriebe-Spezialisten,

wollte mal wissen, ob es für ein angeknabbertes Vorgelege normal ist, dass in den ersten 3 Gängen mehr Spiel im Getriebe ist als im 4ten und auch beim Anfahren so ein leichted Clonk ertönt, so ähnlich wie beim Spiel im Kreuzgelenk.

Dann wollte ich noch wissen, ob bei dem Simmerring an der Getriebeeingangswelle, Qualitätsprobleme bekannt sind, oder das Getriebeöl sonswo in die Glocke gelangt. Ich habe ziemlich viel Ölverlust aus der Glocke heraus...

Grüsse, Patrick
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

4=direct drive, da uebertragt der Vorlegewelle keinen Kraft. Merkst du also das Spiel nicht.

In die Glocke gibt's auch ein Deckelchen mit Dichtung, Platzhalter fuer die Vorlegewelle. Desweiteren ist neben den Simmerring auch eine Dichtung unter das Teil das das Hauptwellenlager abdeckt.

Es koennen also mehrere Stellen tropfen ;D

Marc

3-2!
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Eine eingelaufene Welle hört man. Bei mir hat der dritte Gang richtig gesungen bevor das Getriebe revidiert wurde. Die Welle auf der das alles läuft war komplett erledigt.

Jetzt wo das Getriebe wieder offen ist hat man davor im ersten Gang ein leichtes Singen gehört und offenbar war das auch das eine Nadellager weil es sich in die Vorgelegewelle gearbeitet hat. Diesmal allerdings in die Welle selbst (da wo die Zahnräder drauf sind)

Vorne kann alles mögliche sauen.

Falls du das schonmal neu abgedichtet hast ist dir vielleicht die Lippe vom Simmerring beim Einbau umgeklappt. Das ist nämlich mir passiert ;)

Bernhard
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4

Beitrag von roulli »

darock hat geschrieben:

Falls du das schonmal neu abgedichtet hast ist dir vielleicht die Lippe vom Simmerring beim Einbau umgeklappt. Das ist nämlich mir passiert ;)

Bernhard
Hi,

danke für die Info Marc und Bernhard.

gibt es einen Trick, die Dichtigkeit eines neu-eingebauten Simmerrings, vor dem Einbau des Getriebes zu überprüfen?

Patrick
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“