Tankversiegelung

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Tankversiegelung

#1

Beitrag von RetroS »

Hallo Leute

Mir hat, ein inzwischen insolventer, "Restaurations-Profi" den 3er Tank innen versiegelt (ca. April 2008)
Am letzten Sonntag ging auf einmal nichts mehr, wir dachten zuerst an die Benzinpumpe da die Handbetätigung leer lief.
Doch dann fiel uns auf dass der Benzinfilter (direkt nach der Pumpe) total zugeschlammt war mit roter Pampe.
Nach dem reinigen gings dann wieder.

Wer hatte schonmal dasselbe Problem ? Wie kriege ich diese Sauerei geregelt ? Oder soll ich gleich einen Alu-Tank einbauen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

meine Meinung: Alu-Tank

Gruß
Chris
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Das könnte sich um "Kreem rot" handeln.

Vielleicht gibts hier einen Tip dazu? https://www.tanksiegel.de/

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von willywerkel »

Da kann man sich ja besser einen Tank bauen lassen, aus Alu oder Kunststoff.
Da kann man die € auch besser ins Klo schmeißen, als irgendwelche Chemie in den Tank zu tun, die nur für kurze Zeit Erfolg hat.
Auf der Messe Essen habe ich mal einem TR-Tank aus Kunststoff gesehen. Ob das nur ein Einzelstück gewesen ist oder nur ein abtstecken des Bedarfs war, kann ich nicht sagen. Muß mal nachfragen, denn den Händler kenn ich.

Ist jedenfals keine Firma die in Köln oder oder oder ist, klein und macht auch keine Werbung:
Also, sollte genug Bedarf sein, frage ich nach, aber nur dann, nur nachfragen nix anderes.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Benutzeravatar
Lucky
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2006, 00:00
Wohnort: krefeld-uerdingen
Kontaktdaten:

Tankreinigung

#5

Beitrag von Lucky »

Hallo Oswald

Ja mit dem Tankversiegeln ist schon so eine Sache.
Als ich meinen 3er restauriert habe stand ich vor
dem gleichen Problem mit dem Tank.(War innen Total verrostet)
Habe viel gehört und gelesen.
Schrauben rein,Stundenlang auf die Betonmm.klemmen usw.usw.
Ich habe mir was einfallen,weil ich den Originaltank erh wollte.
Also:
Den Tank hat mir ein Bekannter( Schlosserm)am Benzin
Stutzen sauber rundum aufgeschnitten.(ausgasen lassen)
Anschliesend beide Teile mit der Schruppscheibe blank gemacht!!!
Dann mit 2kommponenten Versiegelung gepinselt.
In den Schwappkammerrn einlaufen lassen.
Zuschweissen lassen,anschlies.mit einem langen dünnen
Heizkörperpinsel die Schweissnaht von innen Versiegeln.
Deshalb nah am Tankstutzen aufschneiden.
Hat mir alles zusammen 50 Euro gek.
Oder einfach einen Allutank rein 350 Euro
Nach 5 Jahren immer noch Super sauber.

Dieter
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

willywerkel hat geschrieben:Auf der Messe Essen habe ich mal einem TR-Tank aus Kunststoff gesehen
...vorsichtig - für Diesel kein Probblem, aber Benzin - da musste gewisse Prüfungen bestehen mit sonem Tank... bevor de vom Regen in die Traufe kommst....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von willywerkel »

Das mit der Prüfung ist mir bekannt, aber soll nur mal ein Beispiel sein, wenn man als Kundiger, schon früh Probleme mit dem TR erkennt. Das ist aber schon 3-4 Jahre her, das ich den Tank gesehen habe.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“