Aus 3.7 Diff mach 3.45 Diff möglich?

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von darock »

Mhm also solltest du zumindest die Serienleistung, wenn nicht ein bisschen mehr anliegen haben.

Na mal sehen.

Und ja, ich habe das schon gerechnet, zumindest die Kolbengeschwindigkeit. Aber 5500 ist definitiv nicht kritisch. Bei etwa 6300 erst knackt er 20m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit.

Total uninteressant für mich weil ich extra die Newman Nocke genommen habe weil ich Power vom Standgas weg haben will ;)

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MadMarx »

ob sich der ganze aufwand für 120 kmh zu fahren lohnt? :?
der motor dreht doch nur 3600 rpm bei 120.
der motor freut sich, wenn er nicht zu bummelig gefahren wird und hält ewig bei der drehzahl.

grüße
chris
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#18

Beitrag von PerseusDO »

darock hat geschrieben:... Das OD Getriebe ... kostenintensiver.
Das Diff ist ... relativ "einfach" zu bewerkstelligen.
Hallo Bernhard,

dann machst Du es modular. Wenn das Diff eh "fällig" ist, erst dieses.
Da Du den Motor leistungssteigerst, denke ich, daß die lange Übersetzung (3,45) hinhauen sollte. Manche werden einwenden, daß es auf die Kupplung ginge, aber das hängt nun wieder an Deinem Fahrstil. Laß Dich nicht abschrecken, kennst ja Gyula's Kiste. Und die Erfahrungen von Fahrern mit ausgelutschten 100Ps-Gurken werden auf Deinen überholten Antrieb sicher nicht zutreffen. Nur Mut!

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#19

Beitrag von Josa »

Hallo Bernhard,

welche Reifengröße fährst du?

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#20

Beitrag von Uriah »

PerseusDO hat geschrieben: Und die Erfahrungen von Fahrern mit ausgelutschten 100Ps-Gurken werden auf Deinen überholten Antrieb sicher nicht zutreffen.

Grüße, Klaus
Lieber Klaus,

würdest Du bitte erläutern wen oder was Du mit dieser unqualifizierten Äusserung meinst?

Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#21

Beitrag von Pusztablitz »

In allem stellt sich doch die Frage wo es denn qualitativ vernünftige Teller -Kegelräder gibt.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von darock »

Pusztablitz hat geschrieben:In allem stellt sich doch die Frage wo es denn qualitativ vernünftige Teller -Kegelräder gibt.
Das ist allerdings eine sehr gute Frage.

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von MadMarx »

ich fahre seit 2005 bastuck zahnräder.
wenn sich die qualität nicht verschlechtert hat, dann ist das bisher sehr zuverlässig.

gruß
chris
head_guy6

#24

Beitrag von head_guy6 »

MadMarx hat geschrieben:ich fahre seit 2005 bastuck zahnräder.
wenn sich die qualität nicht verschlechtert hat, dann ist das bisher sehr zuverlässig.

gruß
chris
Basteln und cr..p benutzt Oerlikon PATENT von Turkei wie alle heute.
Leistungs verlusst ist ehohert...und sie bastelt billiger lager herein.

Ich habe die ganz ERSTE von diese REPLICA produkte eingebaut (Num 001 und 002) wann ich in Landau war. (beide 3.7:1 fur qualitats kontrolle).

Sie sind nicht einfach korrekt ein zu stellen, und NTN (billiger) lager verhindert diese prozess....

---
Ich suche jedes mal nur TRIUMPH ORIGINAL TEILE zu benutzen.
(old stock/old core)

Diese hat naturlich GLEASON patent (wie JAGUAR).

MAX verlusst ist nur 17PS mit ein gute GLEASON hinter achse.

https://en.wikipedia.org/wiki/Gleason_Corporation
Auch interessante..
https://findarticles.com/p/articles/mi_ ... n10066799/
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#25

Beitrag von Pusztablitz »

Ich suche jedes mal nur TRIUMPH ORIGINAL TEILE zu benutzen.


Und wo findet man diese denn noch ?
head_guy6

#26

Beitrag von head_guy6 »

WO?
Ein bischen uberall, und die Dolomite SPRINT hat fast die selbe teile....sehr oft in perfekte zustand! :genau:

Bild
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#27

Beitrag von wie »

Ich muss das hier nochmal ausbuddeln, da mich die Frage auch schon seit einiger Zeit beschäftigt. Ein paar Dinge sind mir in der Diskussion allerdings nicht klar.

Ich habe vor guten 10 Jahren schon ein OD nachgerüstet, da er ohne auf längeren Strecken fast nicht zu fahren war.

@madmarx
ob sich der ganze aufwand für 120 kmh zu fahren lohnt?
der motor dreht doch nur 3600 rpm bei 120.
Woher hast Du denn die Zahl? Meiner dreht im 4. ohne OD laut DZM ca. 4500. Ich weiss, dass der DZM rund 500 vorgeht, da bleiben aber immer noch 4000 (übrigens mit 185R15).
Selbst mit OD fahre ich auf längeren Autobahnpassagen daher drezhalbedingt kaum schneller als 120-130 (drum die Überlegung zum OD noch auf ein längeres Diff. umzurüsten).

@head_guy6
Basteln und cr..p benutzt Oerlikon PATENT von Turkei wie alle heute.
Leistungs verlusst ist ehohert...und sie bastelt billiger lager herein.
Wie muss ich das verstehen? Hier geht's doch zunächst nur um ein anderes Teller- & Kegelrad, oder bin ich da auf dem Holzweg. Gibt es bei den Neuteilen da einen erhöhten Leistungsverlust? Wenn ja woher kommt der, höhere Reibungsverluste?

Gruß
Achim
head_guy6

#28

Beitrag von head_guy6 »

wie hat geschrieben: Gibt es bei den Neuteilen da einen erhöhten Leistungsverlust? Wenn ja woher kommt der, höhere Reibungsverluste?
Gruß
Achim
JA. und fur M Marx ist jeder PS Leistungsverlust ganz verboten :)
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#29

Beitrag von wie »

...und mehr Reibung auch mehr Verschleiß :(
head_guy6

#30

Beitrag von head_guy6 »

wie hat geschrieben:...und mehr Reibung auch mehr Verschleiß :(
Oh grief! NO !I can't explain this in technical German!! :!: :punish2
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“