Zieht ab 140 Kmh nicht mehr

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von MadMarx »

140 Nm
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#32

Beitrag von tr-26h »

JHaucke hat geschrieben:Moin ich habe nun den Z-kopf ab.

darf ich erinnern es war der 13.Juni !!!! MOTOR AUF

16. Juni MOTOR ZU !!!!

Ich kann es nicht fassen !

Da kann man sich nur verneigen, Du Schraubergott


:klatsch:

Andreas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#33

Beitrag von Gyula »

Hi!

Jens, das war eine Leistung wie aus dem Bilderbuch.
Nun wünsche ich dir, dass alles gut klappt und dein Motörchen schnurrt wie eine Katze! :klatsch:

Lass hören (ähm lesen :) ), wenn du den Ölwechsel gemacht hast!


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Moin Statusbericht

#34

Beitrag von JHaucke »

Guten Abend, nun ja ich habe die lezten Tage immer wieder kleinere Touren mit dem Tr gemacht so ca. 350 KM, ich bin auch ganz begeistert denn der Motor zieht schon schön, ich will ja noch nicht richtig auf Drehzahl gehen.
Heute habe ich nochmal das Kerzenbild kontrolliert. Zylinder 2-4 hellgrau
1 Schwarz. Mit der Glaszündkerze alle schön Blau. Kompression Zylinder 2-4 ca.14 Bar
Zylinder 12,5 Bar. Was ist denn das schon wieder ?
Noch ne Frage der Lüfterflügel -noch Original aus Alu- muß der ganz fest sein? Danke für Antworten Grüße Jens
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#35

Beitrag von tr-26h »

Hallo Jens,
die ZK-Schrauben müssen ja nochmal angezogen werden, dann nochmal testen. Ventilspiel kontrollieren.

Da ja alles neu ist ist es jetzt schwierig was zu sagen.

Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

Re: Moin Statusbericht

#36

Beitrag von mn-nl »

Noch ne Frage der Lüfterflügel -noch Original aus Alu- muß der ganz fest sein? Danke für Antworten Grüße Jens
Die aus Alu koennen auseinanderplatzen und das macht einiges kaput unter die Haube. Ich habe Bilder gesehen wo ein Luefterfluegelblatt durch die Haube gegangen ist :hm:

Es gibt eine Alternative - aus Kuenststoff - und zwar von einen BMW 02. Schau mal ins Triki, da steht's genauer.

Marc
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

2000 km

#37

Beitrag von JHaucke »

Moin ,nun melde ich mich auch mal wieder. Nach Einbau der neuen Kolben und Laufbuchsen habe ich so um die 2000 km Probe und Einstellfahrten unternommen! 1.bei starken Lastwechsel ( also rauf aufs Gas runter und wieder rauf) Qualmt es Grau aus den Töpfen. Mann kann das auch am stehenden TR sehen, es ist aber kein Qualm bei dauerdem Gasgeben? Was ist den das? Ölwechsel keine Besonderheiten.Die Ölwanne habe ich nochmal abgenommen da die erste Dichtung mist war, jetzt ist eine aus Kork
drin. 2.nun rutscht neuerdings die Kuplung im 4. Gang durch :giveup und Motoröl tropft nach einer Fahrt aus dem kleinem Loch unten an der Getriebeglocke- da wo die Schwungscheibe sitzt!? Was ist das den schon wieder?
Bitte um Antworten Grüße Jens
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von MadMarx »

1. vermutlich tragen die kolbenringe nicht gut, oder büchse unrund. beim lastwechsel wird über die ringe öl angesaugt und verbrannt.

du schreibst weiter oben, zylinder 1 = 2,5 bar? wurde beim einbau vielleicht die kolbenringe zerbrochen?

2. hintere KW abdichtung undicht. entweder nicht richtig zentriert, oder die filzstreifen nicht korrekt eingebaut. öl ist auf die kupplung gelangt, darum rutscht sie.
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

2,5 Bar

#39

Beitrag von JHaucke »

das mit den 2,5 Bar war vor den neuen Kolben u.s.w.
Die Filzstreifen habe ich nicht erneuert wie geht denn das vonstatten?
Grüße Jens
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#40

Beitrag von sixpack »

Hinten an der Kurbelwelle sitz der Wellendichtring... auch Simmerring genannt. Da kann es rauskleckern.

Nr 23

Bild


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Antworten

Zurück zu „Motor“