TR2 Stahlfelgen,mit oder ohne Schlauch?

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

TR2 Stahlfelgen,mit oder ohne Schlauch?

#1

Beitrag von Volvopit »

Hallo!
Nach längerer Pause gibt es an meinem TR2,(mittlerweile steht der TR fast nur noch bei mir,deshalb schreibe ich mal frechweg von meinem Auto ;D )mal wieder was zu schrauben.
Also folgendes,vor der Winterpause war an einem Reifen das Ventil geplatzt.Der schaden ist mittlerweile behoben und eigendlich wollte ich das Rad montieren und dann zum Reifenhändler um die restlichen Ventile vorsorglich wechseln zu lassen.
Jetzt frage ich mich,kann ich auf die orginalen Stahlfelgen überhaupt die Reifen ohne Schlauch montieren??
Oder muß ich Schläuche montieren lassen???
Auf den Felgen ist folgendes eingeschlagen:ATT No 456866 .Vieleicht kann jemand mit der Bezeichnung was anfangen.


Gruß und Dank vom
Volvopit
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von wie »

Hallo Volvopit,

ich habe mir mal sagen lassen, dass man generell auf Felgen ohne "Doppelhump", Reifen nur mit Schlauch montieren sollte. Anderenfalls riskiert man bei einem Druckverlust, dass sich der Reifen von der Felge verabschiedet.

Eine originale TR2 Felge dürfte sicher keine Doppelhump-Felge sein (bei neuern steht da ein H2 hinter der Größenbezeichnung).

Gruß
Achim
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von mack »

Jopp!


Gruß
Marcus
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#4

Beitrag von ts27952 »

Ich habe mich jetzt auch mit dem Thema befassen (müssen):
Von meinen 3 (leeren) Stahl-Felgen war in 2 ein Ventil drin (also schlauchlos verwendet als letztes.
Von meinen 4 Standrädern waren drei schlauchlos.

Aber es ist schon so: Diese Felgen sind ohne Hump und damit nicht für die Verwendeung mit "ohne Schlauch" vorgesehen. Die Einführung der Humps kam eben erst später.
Prinzipiell kann man schlauchlose Reifen montieren, meine Standreifen haben jetzt 13 Jahre funktioniert. Das (schon beschriebene) Problem ist, das die Mäntel leicht nach innen rutschen können im Fahrbetrieb und dann wird's vermutlich lustig.

Ich habe für mich entscheiden, das Risiko nicht einzugehen.....
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von wie »

...noch eine kleine Ergänzung: was mir lange auch nicht bewusst war, das ist nicht nur beim TR2 ein Thema, das gilt für die orignalen TR6 Stahlfelgen genauso.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Volvopit »

Hallo!
Das habe ich mir schon gedacht,das da Schläuche rein müssen.Ich frage mich nur,sieht der Reifeheini nicht,das die Reifen mit Schlauch montiert werden müßten?
Na ja,was solls,ist ja bis jetzt nicht passiert.
Momentan sind Vredestein Sprint +S80 in 165 R15 montiert.Kann man da überhaupt Schläuche einbauen?.
Der Resevereifen ist ein Michelin 165-380/165-15 X ,weiß zufällig jemand wie alt der Reifen schon ist? Es steht nämlich keine DOT-Nr drauf.

Dann noch eine nette Geschichte am rande:
Am Samstag mußte ich den TR2 und meinen Amazon aus der Garage fahren,weil ich mit dem 190er Benz von einem Kumpel auf die Grube mußte.Nachher wollte ich den TR wieder in die Garage fahren und wollte zum wenden eine runde durchs Dorf fahren.Sofort merkte ich,das der Wagen kaum zu fahren ist.Das Lenkrad hat hin und her geschlagen und das ganze Auto hat richtig gezittert.Ich bin dann sofort wieder zurück.Zuerst dachte ich,das wäre einfach nur der uralte Resevereifen,der so unrund läuft.Also,ich den TR in die Garage,die Radkappe runter,und da hat es mich fast umgehauen,da hat mein Bekanter und TR-Besitzer die Radmuttern verkehrt herum angeschraubt :kopfklatsch .
Da ja,das ist dann auch noch mal gut gegangen!!!!
Gruß Volvopit
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#7

Beitrag von wie »

Momentan sind Vredestein Sprint +S80 in 165 R15 montiert.Kann man da überhaupt Schläuche einbauen?.
Man kann grundsätzlich in jedem Reifen Schläuche fahren, solange es keine Niederquerschnittsreifen sind (70er gehen wohl noch). Um zu verhindern, dass die relativ rauhe Innenseite der schlauchlosen Reifen den Schlauch aufscheuern, reiben manche den Bereich vorher mit ordentlich Talkum ein. Ob's wirklich nötig ist, weiss ich nicht. Schaden kann's aber sicher auch nicht.

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „Räder“