TR6 Zündversagen??

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

TR6 Zündversagen??

#1

Beitrag von Jack-Black »

Hallo zusammen,

letztens ist mir doch mitten bei einer Ausfahrt der Wagen im Stand (bergauf) abgestorben und wart nicht mehr zum Leben zu erwecken. Abends vorher den Vergaser noch gut synchronisiert und alles lief bestens. Wagen wollte einfach nicht mehr anspringen. Zündkerzen waren trocken, Sprit im Tank und die Benzinpumpe förderte. Leider Rückfahrt im Abschlepper, da auch die Servicehelfer nicht weiter wußten (Vermutung defekte Zündspule).

Habe nun die Zündspule, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündkontakte erneuert, waren ja auch überfällig. Heute dann die Zündkontakte mit der 0,4mm Lehre eingestellt und erneut versucht zu Starten, leider ohne Erfolg!
:hm:
Bei eingeschalteter Zündung bekommt die Zündspule Strom. Der Finger dreht. Die Zündreihenfolge ist auch richtig. Sicherungen sind ok.
Ich weiß derweilen nicht weiter hat hier jemand ne Idee, der etwas mehr davon versteht als ich???
:giveup

Vielen Dank
Andreas
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Hi,

hast Du auch geprüft, ob an den Zündkerzen ein Funke "ankommt"?

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Jack-Black »

Danke Uwe,

habe ich total vergessen zu sagen. Beim ersten Test vor Ort, hat das der Servicemensch gemacht. Zündkerze mit Kabel an Block, Resultat kein Funke. Das gleiche hab ich heute auch gemacht nachdem ich alles getauscht hatte, leider auch kein Funke. Deswegen wundere ich mich ja. Dachte da kommt kein Strom an der Spule an. Aber habe Zündung an und dann mit Prüflampe an Block und an Pluspol Spule, zeigt aber Stromfluss an.

Gruß
Andreas
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#4

Beitrag von tr-26h »

Hallo Andreas,
ein paar Ideen von mir:

1. Funkt es wenn Du das Kabel von den ZS an den ZK hältst ?

2. Funkt nur die ZK vom 1. Zyl. nicht oder auch die anderen?
( Prob. mal die gegenüberl. der jeweiligen auf dem Verteiler)

3. Dann tausch nochmal den V-Finger / Kappe, da selbst neue Teile defekt
sind.


MFG Andreas
Benutzeravatar
Soundmaschine
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2006, 00:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

TR6 Zündversagen

#5

Beitrag von Soundmaschine »

Hy,prüfe mal wenn du die Verteilerkappe abnimmst ob sich der Verteilerfinger überhaupt mit dreht wenn du den Motor startest,Gruß P.
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Jack-Black »

Hallo soundmaschine,

steht oben in meinem ersten Beitrag, dass der Finger sich dreht.
Werde nachher mal den Versuch mit Zündkerze direkt über Zündspule machen, dann grenzt es sich ja wieder etwas ein!

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

ich schätze zündspule verstorben. besonders, wenn die spulen am block angeschraubt sind, leben sie oftmals nicht lange....vibration und hitze mögen sie nicht.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jack-Black »

Hi MadMarx,

hab ja schon neue Spule dran, verweise dich wie soundmaschine auch an den ersten Beitrag. Zusätzlich noch Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündkontakte neu. Dennoch tut sich nix.
Habe schon überlegt, ob im Verteiler irgendwo plötzlich ein Kurzschluss entstanden seien könnte. Halte ich aber eigentlich für seeeeehr unwahrscheinlich.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Jack-Black »

moin Harry,

habe den Kondensator im Verteiler gegen ein Neuteil getauscht. Da beide ohne Einprägung von Kennzahlen waren, verlasse ich mich einfach darauf das Herr Mausbach mir den Richtigen gegeben hat. Optisch sehen die identisch aus.

Grüße
Andreas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

Wie Harry sagt, schaue mal nach dem Kondensator.

Und hast du die Isolierung für den Unterbrecherkontakt (das ist diese Platikhülse) richtig montiert und ist die auch nicht defekt?

Hast du ein Voltmeter, dann miss mal vom ZS-Anschluss gegen Masse (Zündung an). Wenn der Kontakt offen ist müssen da 12 V sein, wenn er geschlossen ist 0 Volt!

Geht auch mit Ohmmeter ohne Zündung an!
Wenn der Kontakt offen ist, ist am ZS-Anschluss der Widerstand sehr hoch (unendlich), wenn der Kontakt geschlossen ist, sond es null Ohm.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

wurde schon das Kabel im Verteiler gegen Masse kontrolliert? Das dünne schwarze Kabel stellt den Massekontakt der Verteilerplatte zum Gehäuse her. Die Platte ist zwar nicht isoliert aufgebaut, es kann aber, wenn das Kabel fehlt durch Übergangswiderstände zu Problemen führen. Ansonsten mal ein Messgerät im Voltbereich an - Zündspule und Masse hängen und den Motor durchdrehen. *12V = Unterbrecherkontakt offen, oV oder sehr kleine Spannung (einige mV) = Kontakt geschlossen. Ich würde sagen, wenn es mehr als 100-500 mV sind, Masseverbindung nicht in Ordnung.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Jack-Black »

So,

@Gyula:
habe mal das Voltmeter gegen Anschluss ZS gehalten und gegen Masse. Kontakt offen sind fast 12V, bei Kontakt geschlossen sind es negative Werte.

@Harry:
habe ZS mit Vorwiderstand, Mitnahmenase stimmt mit der alten überein, Kappe ist identisch.

Mir ist beim Kappeabnehmen aber ein Kabel aufgefallen. Es führt vom Verteilergehäuse zur Motorblockseite unterhalb der Isolierung für das Massekabel Richtung ZS (ist es das Niederspannungskabel?). Das Kabel war wohl mal ummantelt, liegt leider nun am Gehäuse an. Leider ist das Kabel hinten durch das Blech nach unten in den Verteiler verkemmt, sonst würde ich es versuchshalber mal austauschen?
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#13

Beitrag von Gyula »

Hi!

Wenn also am Fußpunkt (Niederspannungsseite) der ZS 12V stehen und bei geschlossenem Kontakt 0V stehen, dan ist das mal gut.

Das eingeklemmte Kabel musst du natürlich auch anschauen, aber wenn die Spannungen an der ZS =U-Kontakt wie geschrieben sind, dann wird das wohl nicht die Ursache sein.

Nun drehe den Motor so, dass der U-Kontakt geschlossen ist.
Die Hochspannungsleitung ziehst du nun von der Mitte des Verteilers ab und klebst sie mit dem blanken Ende mit Klebeband so an die Karosserie, dass etwa 2mm Funkenstrecke entstehen.
Nun Zündung einschalten und mit einem geeigneten Werkzeig (z.B isolierter Schraubenzieher) den Zündkontakt wiederholt abheben.
Jedesmal beim Abheben muss ein Funke springen.
Tut es das nicht, ist entweder die Zündspule defekt, oder falsch angeschlossen.....


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Jack-Black »

Hallo zusammen,

ich habe nun mal wieder gelernt der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Das Problem war ein Masseschluß am Zündkontakt. Bei dem neuen Kontakt ist die Feder auf eine Schraube gesteckt die unten und oben über einen kleinen Kunststoffring isoliert ist. Beim alten Kontakt war es ein kompletter Kunststoffzapfen.
Nun hat aber leider ein kleines Kabelende vom Kondensatoranschluß Kontakt zur inneren Schraube gehabt. Habe ich erst gemerkt als ich nochmal alles abgebaut hatte.

Danach sprang der Wagen direkt an.

Wie so oft ein Bedienerfehler und es steckt im Detail!

Vielen Dank für die Hilfen, ich hab wieder mal etwas dazu gelernt.
Andreas
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“