Projekt- TR6 Motor revidieren *el. Bepu S20*

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#106

Beitrag von darock »

nein, kein Schwimmer auf den Schwarzen.

Das Konservierungsspray ist super, wo bekomme ich das? Ist ja echt etwas für die Originalfetischisten ;D

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#107

Beitrag von darock »

Weiter geht es:

Leider sieht mein Getriebe immer noch wie folgt aus da die Axialspieleinstellscheiben nicht lieferbar sind :(
Bild

Dafür sieht mein Arbeitsplatz super aus weil ich für Ordnung gesorgt habe
Bild

Ich darf vorstellen. Vergaser-2 frisch zusammengebaut. Kompletter Dichtsatz, neue Drosselklappenwelle, neue Abdichtringe der Welle, Bypassventil ebenfalls neu aufgebaut, Temperaturkompensator von den alten Vergasern übernommen da schon eingestellt. Alle Schrauben mit Schraubensicherung eingebaut.
Bild
Bild
Bild

Man beachte den hochwertigen Verschluss den Unterdruckanschlusses der früher mal das nicht mehr vorhandene Abgasrückführungsventil bedient hat. Ich wusste der Honda-Kram sei irgendwann mal nützlich ;)
Bild

Und dann habe ich noch eine kleine Fotostory zum Thema Bypassventil

Frisch zerlegt, noch dreckig
Bild

Der Reparatursatz
Bild

Zerlegt aber geputzt
Bild

neuer Dichtring auf Einstellschraube
Bild

Einstellschraube wieder in Gehäuse
Bild

Bodenplatte mit Dichtung/Membran/Dichtung
Bild

wieder komplett
Bild

Ich wusste gar nicht wie viele Dichtringe in dem Vergaser drin sind. Mich wundert das gar nicht mehr, dass meine alten Vergaser so viel Falschluft gezogen haben :kopfklatsch

Bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#108

Beitrag von mn-nl »

Welche Axialspielscheibe brauchst du genau, und wie dick? (Bild vielleicht, oder Teilenr?)

Habe noch ein zerlegtes Getriebe, vielleicht ist was dabei....

Marc
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#109

Beitrag von darock »

Moss sagt:

129944 WASHER, spacer 0.127", orange

Den brauche ich ... habe überall angefragt und keiner hat das Teil

Benrhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#110

Beitrag von sixpack »

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#111

Beitrag von darock »

sixpack hat geschrieben:...überall, auch hier?

https://www.getriebe-overdrive.de/index.php

:genau:
nein, da noch nicht, danke ;)
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#112

Beitrag von mn-nl »

Ich schaue heute Abend mal.

Marc
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#113

Beitrag von darock »

mn-nl hat geschrieben:Ich schaue heute Abend mal.

Marc
Danke, ganz lieb ;)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#114

Beitrag von darock »

Erneutes kleines Update:

Bisschen Bling Bling muss sein ;D
Bild

Kleinteile: Koyo Ausrücklager mit Messingsleeve, Gearbox Locator Pins, Roter Verteilerfinger und ein einstellbarer Stab für den Nehmerzylinder
Bild

Den zweiten Vergaser habe ich fertig gemacht. Drosselklappenwellen sind spielfrei und die Klappen eingestellt, dass sie perfekt und komplett schließen, fast ohne Spalt.
Bild
Bild
Bild

Die Klaviatur habe ich zusammengebaut, hoffe richtig hehe ... und JA da steckt ein Nagel statt dem Splint weil ich hatte gerade keinen Splint zur Hand.
Bild

Ausbeute meiner Arbeit an diesem Wochenende ... langsam aber stetig geht es voran
Bild
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#115

Beitrag von gelpont19 »

Bernhard - haste das Ausrücklager neu gekauft ? - von wem / welche Marke ?

:giveup sorry - überlesen

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Sugar
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2008, 23:00
Danksagung erhalten: 25 Mal

#116

Beitrag von Sugar »

Hi, sorry daß ich mich jetzt erst melde. Deine Vergaser werden in der Bypass - Funktion nicht funktionieren. Wenn Du das Gehäuse der Vergaser mit dem Bypass-Ventil in Ausführung mit externen Anschluß benutzt, fehlt Dir bei den von Dir restaurierten Vergasern die Bypass-Bohrung hinter die Drosselklappe. Die "geschlossenen" Ventile leiten also intern im Vergaser den Gasstrom im Schubbetrieb um, bei Deiner Montage geschiet dort nichts. Ist aber nicht schlimm, haste halt anständig "Magerbollern", so gehört echtes Sounddesign. Die Ventile mit externem Anschluß leiten über Stahlleitungen den Gasstrom an die Ansaugbrücke ( Banjoadapter) = kein Magerbollern. So, gehe jetzt meinen 250er streicheln; Stromberg`s sind toll.

Sugar
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#117

Beitrag von darock »

Ausrücklager habe ich von TRF, war im Angebot.

Und wegen der Unterdruckbohrung muss ich mal genau nachsehen aber ich bilde mir ein, die Vergaser haben sehr wohl die Bohrung vor die Drosselklappe. Zumindest an der Verschraubung, wo das Bypassventil aufliegt, besteht die Bohrung. Habe nämlich extra die Dichtung herausgesucht die das kleine zusätzliche Loch hat. Aber danke für den Hinweis, werde das checken.

Das Bollern beim Abtouren finde ich eh super, habe die Ventile fast komplett geschlossen, nur bei extremen Bedingungen geht das auf bzw. würde es aufgehen ;)

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#118

Beitrag von darock »

Habe die beiden Vergaser verglichen und die Bohrungen sind alle ident ausgeführt incl. der Bohrung vor die Drosselklappe. Das Bypassventil sollte also funktionieren.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#119

Beitrag von darock »

Ein paar Bildchen für euch.

Habe bis auf die Kanäle vom ersten Zylinder die Grob-bearbeitung fertig.

Vorher:
Bild

Man beachte die Stufen um die Ventilführungen herum.

Nachher Einlass:
Bild

Nachher Auslass:
Bild

Jetzt noch die Kratzer vom Schleifen und Fräsen glätten und gut ist es.

Ich kann natürlich nicht sagen ob es etwas bringen wird aber es hat mir Spass gemacht :)

Interessant ist, dass man den Unterschied hören kann.
Ich habe mit einem Staubsauger die Späne aus den Kanälen gesaugt und dabei dachte ich mir, ich könnte mal probieren was passiert wenn man den Schlauch direkt plan auf den Ventilsitz drückt.

Siehe da, der hörbare Unterschied ist gewaltig.

Bei einem unbearbeiteten Auslasskanal hört man die Luft laut und grell peitschen.
Bei einem bearbeiteten hingegen strömt die Luft viel leiser und eher dumpf wie durch ein Rohr.

Das ist natürlich keine Messgröße aber wenn ich das richtig deute, dann heißt das, dass meine bearbeiteten Kanäle besser flow'n :D

Morgen mache ich noch die zwei letzten Kanäle fertig. Nächstes Wochenende noch bisschen glätten und am zu Motorbauer mit dem Kopf -> Planen und Einsetzen der neuen Führungen.

Die Führungen werde ich von ihm konisch anspitzen lassen, damit sie dem Luftstrom nicht so im Weg sind. Von Kürzen halte ich nicht viel.

Bernhard
head_guy6

ouch!

#120

Beitrag von head_guy6 »

Warum sind die ventil fuhrungen gefresst??

Oh dear! :o (ni nada!! Do not touch port long side or guides!) :!:

Bild
Antworten

Zurück zu „Motor“