Neulich beim TÜV, oder ist dieser Motorschaden reparabel....

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Aceca »

Schade, für diesen Einsatz hätte ich Dir gerne wenigstens den Super Seven zum Frühstück gegönnt :)

Macht aber auf Dauer keinen Sinn, mit einem Panzer gegen ein Motorrad anzutreten (mal bildlich gesprochen).

Daumen drückender
Chris
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von TRsex »

Hallo,

also ich habe das Auslassventil von Nr. 6 gefunden. Es steckt verbogen im Auslasskanal vom ZK und kann ohne Gewaltanwendung auch nicht entfernt werden. Der Kolben hat relativ wenig abbekommen, und die Zylinderwand offensichtlich gar nichts. Und das bei einer ZK-Höhe von 86,6 mm. Ob der Zylinderkopf reparabel ist, muss ich noch herausfinden.

In meiner Galerie sind die Bilder.


https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=9385



Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen:

Kann man es riskieren, mit diesem Kolben noch eine Saison zu fahren ?

Für die Suche nach einem Ersatzkopf: Passen die PI-Köpfe auf den Vergaserblock, und zu den Vergaseransaugstutzen ?


Gruß

Gerhard[/url]
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MadMarx »

hi,

der kolben und das pleuel könnten gelitten haben.
ich würde es nicht riskieren wollen.

gruß
chris
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#19

Beitrag von gelpont19 »

Hallo Gerhard,

also so schlimm sieht das doch nicht aus. Du solltest nur die noch fehlenden Teile finden, wie z.B. die Schaftkeile. Wenn die Zylinderwand nix abgekriegt hat, brauchste den Block nicht rausnehmen und hast leichtes Spiel. Kolben / Pleuel ausbauen und checken. ZK aufarbeiten lassen und neue Führungen vielleicht auf allen Positionen, ist ja nich so teuer. Dann würde ich mir überlegen beide Federn einzubauen, aber da gehen hier die Meinungen ja auseinander. Nen Kolben kann ich Dir gern schicken ...soll ich schon mal einen aussuchen ? :)

So wärst du aber bald wieder auf der Straße....
Viel Glück

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#20

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Bilder sind ja exzessiv!!

Ich würde da nicht fahren.
Ölwanne ab, Kolben/ Ringe, Pleuel/Lager mit identischen Maßen tauschen, Ölwanne zu.......
Bei bereits abgenommenem ZK ist das eine Arbeit von 2 Stunden mit drei Pausen....

Wieso glaubst du, dass der ZK defekt ist?

Wenn du einen PI-ZK montierst, must du auch Vegaser (Filter, Nadeln, Feder) und Zündkurve anpassen.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von mn-nl »

Gerhard,

Das sieht aber gewaltig aus.

In deine Schuhe wuerde ich wahrscheinlich die nr 6 Zylinder demontieren, Kolben wechseln, Pleuel kontrollieren, Lager und Ringe ersetzen.

Und fuer den ZK entweder eine ganze Ueberhohlung oder einen Austausch. Wenn das bei einem Ventil so ausgeht, moechte ich die restliche 11 auch mal unter die Lupe haben :genau:

Auch die Nockenwelle musstest du mal durchmessen, vor allem die besagte Nocke. Achte auch auf die Kipphebel, da ist bei mir mal eine gebrochen :kopfklatsch

Unterschaetze nicht die Kraefte die da gearbeitet haben!

Viel Erfolg, Marc
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von darock »

Ich finde das sieht richtig cool aus hehe

Wie sieht das Honbild aus? gut sichtbar?

Wenn ja, Kolben mit Pleuel besorgen (muss ja nicht neu sein), neue Ringe drauf und mit neuen Lagern einbauen.

Haupt- und Pleuellager würde ich auch gleich mitwechseln, die habe sicher einen Schlag bekommen.

Glaube nicht, dass der Kopf Schaden genommen hat. Ventile verbiegen relativ leicht. Aber der muss eh raus um eine neue Führung einzusetzen und evtl. einen Sitzring wenn der Sitz zu kaputt ist.

Bernhard
Zollschrauber
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 14.03.2010, 00:00
Wohnort: Bech-Kleinmacher / Lux

#23

Beitrag von Zollschrauber »

Glück im Unglück!

Es ist immer ein Unglück wenn einem sowas wiederfährt, doch glücklicherweise lief der Motor nur nur im Standgas.
Noch ist der Schaden überschaubar, aber die Folgeschäden könnten zu einem kapitalen Motorschaden führen.
Kolben, Kolbenbolzen und Pleuel würde ich nicht mehr verbauen. Desweiteren würde ich mir überlegen die Kurbelwelle feinzuwuchten.
In welchem Zustand war der Motor vor dem Unglück?
Wieso hat soviel Kühlflüssigkeit gefehlt?
In welchem Zustand sind die Ventiele der restlichen Zylinder?
Vieleicht war es nur ein Wink von oben, die Gelegenheit zu nutzen den Motor komplett zu überholen um ihn vor schlimmerem zu bewahren!

Jean-Paul
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von TRsex »

Hallo,

zum Zustand des Motors:

Also dieser Motor ist eigentlich mein gebrauchter Ersatzmotor. Ich wollte meinen Originalmotor irgendwann aufwändig komplett neu aufbauen, und habe an dem jetzt verbauten Motor vor über 10 Jahren nur eine "kleine " Überholung vorgenommen. Neue Kolbenringe an alte Kolben, neue Kurbelwelle aus einem sehr günstigen Restpostenverkauf mit neuen Lagern, neue Ventile mit Führungen, und geplanter Kopf. Neue Dichtungen und Dichtringe überall und fertig. Der Motor lief seither so gut, dass ich den Originalmotor fast vergessen hatte. Die Jahresfahrleistung liegt so zwischen 3 und 5000 km

Das Hohnbild ist noch andeutungsweise sichtbar.

Das kaputte Ventil hat natürlich den Ventilsitz leicht verformt. Ich dachte zuerst, dass das ein größeres Problem wäre. Wenn ich jetzt aber gehärtete Ventilsitzringe einbauen lasse, müsste es wieder 10 Jahre halten.

Ob ich den Kolben gleich austausche, oder erst "End of Season" mit Motorausbau, weiß ich noch nicht. Ich habe keine Hebebühne, und wenig Lust, auf dem Rücken liegend, die Nase 20 cm unter der KW, am Motor zu schrauben, und mir Öl und Zeugs in die Augen tropfen zu lassen.

Warum so viel Wasser fehlte? Ich hatte dieses Jahr versehentlich noch keinen Wasserstand kontrolliert, bzw. vergessen nachzufüllen.

Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von darock »

Das Wasser darf aber eigentlich nicht einfach so verloren gehen?!

Bei mir hat jahrelang kein Tropfen gefehlt, bis die WAPU kaputt ging

Bernhard
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von TRsex »

Hallo,

hier ein Update. Ich habe den Zylinderkopf überholen lassen mit neuen Stahlventilführungen, gehärteten Ventilsitzringen auslassseitig, und den bewährten Audi 100 Ventilschaftdichtungen. Ventile wurden nicht erneuert, außer dem einen natürlich. Ein (1) neuer Kolben mit Ringen ist auch drin. Fotos dazu in meiner Galerie. Ich werde in den nächsten Tagen einen neuen Anlauf beim TÜV nehmen. Der Motor läuft gut und scheint dicht zu sein.

Noch eine Frage: Ich habe jetzt schon mehrfach hier gelesen, dass man Zylinderköpfe "warm" nachziehen soll. Steht das irgendwo im WGB oder warum soll das so sein?

Gruß

Gerhard
Antworten

Zurück zu „Motor“