Einstellung 3fach SU Vergaser und Zündung

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
dewall
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 04.04.2006, 23:00
Wohnort: Dormagen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Einstellung 3fach SU Vergaser und Zündung

#1

Beitrag von dewall »

Hallo TR-Freunde,

ich war jetzt bei IOZ in Mülheim - Kärlich und ich kann Euch nur sagen, diese Frau hat Ahnung. Systematisch wurden die Vergaser zerlegt und dann in den verschiedenen Prüfungsphasen wieder zusammen gebaut und dieses ist auch mit der Zündung erfolgt.

Sehr netter Kontakt und das schönste ist, ich habe mir jeden Schritt angeschaut und habe wieder viele Details dazu gelernt.

Ich kann nur sagen "PRIMA" Leistung.

Grüße aus Neuss

Gebhard :klatsch:
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tr_tom »

Hallo Gebhard,

diese Firma ist gemeint, oder?

Bild

https://www.ioz.de/

Wir sind eine markenunabhängige KFZ - Werkstatt, die sich neben den »normalen« Arbeiten vor allem mit Zündung und Gemischbildung beschäftigt. Und das schon seit über 20 Jahren. Zu unseren Leistungen gehören neben Inspektionsarbeiten, AU und Reparaturen aller Art die Instandsetzung, Überholung und Einstellung von Vergasern und Einspritzanlagen.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
head_guy6

Re: Einstellung 3fach SU Vergaser und Zündung

#3

Beitrag von head_guy6 »

dewall hat geschrieben: "PRIMA" Leistung
Nicht so prima
:hm:
....lesen sie uber diese 3fachiger sch...sse.. :!:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... 3&start=45
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Gebhard

Freut mich dass der Besuch bei der Werkstatt erfolgreich war,

mich würde interessieren, wie die Vergaser synchronisiert wurden

über die Luftmenge auf der Saugseite der Vergaser?

dem Stand der Schieber, wie hier erst Thema war

oder über den Unterdruck im Ansaugkrümmer, wie es bei den Motorrädern üblich ist,
hier müssen dann die Unterdruck-Ausgleichsverbindungen verschlossen werden

die Methode mit Manometer am Unterdruck ist mir lieber

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Gebhard -

...hat sie, die Frau, denn auch was dazu gesagt, wie effizient 3-fach zu 2-fach SUs ihrer Meinung nach sind ?

Oder hast Du ne andere Brücke, als head_guy beschreibt ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

Sehe dass mit 2- oder 3-fach gar nicht so kompliziert - was Leerlauf bis kleine Last betrifft,
bei diesen Ansaugbatterien sind die Unterdruck-Verbindungen gut dimensioniert, so dass man die fast als Sammler bezeichnen könnte, an dem jeder Zylinder saugt und dann eben zwei oder drei Vergaser dran hängen,
wenn eine Umstellung auf drei gemacht wurde, sollte sich nur der Luftstrom der einzelnen Vergaser um den Faktor verringern
bei Änderungen, wie Nocke oder Verdichtungserhöhung, wird es dann komplizierter

meine 3-fach macht normalen CO-Wert, HC weis ich jetzt nicht,
bei dem letzten TÜV an einer modernen Anlage gemessen – nicht auffälliges

der Lastübergang ist sehr gut, ob das mit den 98 Oktan, die vor dem Winter getankt wurden zusammenhängt, muss noch nachvollzogen werden

Grüsse
Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

Gebhard, könntest du noch ein paar Bilder von den Verbindungsteilen, Lagerstellen, Umlenkung, etc. in deine Galerie stellen?
Ich suche noch nach einer geeigneten Lösung......

Danke!
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Pioniergeister »

bin gerade am grübeln, ob das ruckeln und das nachdieseln bei dem abstellen, nicht einen gemeinsamen Nenner haben,
was macht den ein Pi, der ruckelanfällig ist, wenn man bei Zündung aus die Benzinpumpe laufen lässt?

Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hi!

Alois, jage mir keinen Schrecken ein, ist deiner mit der Dreifachanlage ruckelanfällig geworden???????????????????????


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Pioniergeister »

Gyula - eigentlich nicht, er läuft halt sehr gut - Bestandsaufnahme

Grüsse
Alois
Antworten

Zurück zu „Vergaser“