Irgenwie komme ich nicht vor derStelle

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Ruby »

Gestern habe ich alle "Matching-Numbers" gesucht und gefunden. Das Getriebe hat einen sehr merkwürdige , eingestanzte Nr : 19 J 00 N
Damit konnte ich gar nichts anfangen, eigentlich müsste hier CD XXXX stehen. Dann scheint das Getriebe nicht das Original zu sein.
Kann es sein, dass daher der TR 250 so langsam und behäbig ist?
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Afshin72 »

Hi,
beim vierten Gang ist die Uebersetzung immer 1:1, egal welche TR- Getriebe. Hast Du schon mal Deine Differentialuebersetzung im Betracht gezogen??

Wenn die Hinterachse eine sehr grosse Uebersetzung hat, dann ist natuerlich die Hoechstgeschwindigkeit reduziert.
Aber dafuer musste ja die Beschleinigung exzellent sein......


Gruss,
Afshin
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3689
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#18

Beitrag von Gyula »

Hi!

Bei einem anderen Diff würde der Tacho stark abweichen. Mach mal einen Check mit einem Navi, das zeigt dir die Speed auch an.
Wenn du dann deinen Tacho überprüft hast, lese mal die Drehzahl bei 100 kmh im vierten Gang ab und vergleiche diese mit der Solldrehzahl (siehe WHB). Natürlich sollte der DZM auch o.k.sein. Den kannst du mit jedem billigen (30-50€) Motortester überprüfen.

Ich habe das längere Diff mit 3,45:1 verbaut und auch noch 185/15 Reifen.
Wenn ich mich recht erinnere, dreht mein Motor bei 100 kmh an die 2700-2800 rpm im vierten Gang ohne OD....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
treefourmore
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 81
Registriert: 23.02.2005, 00:00
Wohnort: Laatzen

#19

Beitrag von treefourmore »

Hallo Thomas,

bevor du dich in Richtung Getriebe und Differential verrennst, fange lieber mit dem nahe liegenden an.
Mit asynchron laufenden Vergasern (wie du selbst geschrieben hast sind die Kerzen teilweise schwarz) wirst du nie eine gute Beschleunigung und auch Endgeschwindigkeit erreichen. Als erstes würde ich prüfen ob denn überhaupt beide Vergaser bei abgenommenen Luftfilter die gleiche Luftmenge ziehen.

Falls du Fragen hast wie du das am besten machst, dann leg los, es gibt verschiedene Methoden. Mancher kann es nur nach Gefühl bzw. über das
Zischgeräusch, ein anderer braucht einen Synchrontester :?. Ich persönlich konnte mit der Einfachmethode (Zischgeräusch) mit etwas Übung gute Ergebnisse erzielen. Das geht mit dem Strömungsmesser auch nicht viel besser. Doch dazu gibt es hier sicher verschiedene Meinungen :giveup

Gruß Ralf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von MadMarx »

manchmal öffnet auch einfach die drosselklappe nicht vollständig. hatte ich bei meinem porsche.....einfach nachgestellt, schon sind +20 kmh mehr möglich....was in summe 271 nach navi messung ergibt.
Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Ruby »

Gestern habe ich alle "Matching-Numbers" gesucht und gefunden. Das Getriebe hat einen sehr merkwürdige , eingestanzte Nr : 19 J 00 N
Damit konnte ich gar nichts anfangen, eigentlich müsste hier CD XXXX stehen. Dann scheint das Getriebe nicht das Original zu sein.
Kann es sein, dass daher der TR 250 so langsam und behäbig ist?
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Ruby »

Hello,

ich habe jetzt alle "Matching-Numbers" kontrolliert und festgestellt, das das Getriebe einen seltsame Nummer hat : 19 J 00 N. Eigentlich sollte da CD XXX stehen. Mein TR 250 kommt aus US und dort wurden diese TRs häufig von Studenten gefahren und entsprechend wurde auch daran gebastelt.
Kann es sein, dass das Getriebe (wenn es ein anderes ist) schuld ist, das keinen richtigen Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit aufkommen?
Die Vergaser (SU) wurden komplett überarbeitet und eingestellt.
Die Zündung ist auch gut eingestellt, jedoch sind die Gradmarkierungen am großen Zahnrad nicht beschriftet, sodass man nicht erkennen kann, was ist 10° oT usw. Immerhin spring der Wagen sehr gut an, auch nach langer Standzeit.
Trotzdem sind Beschleunigung und Speed im unteren Drittel. Hat jemand noch einen Idee, wo man noch prüfen kann?.

Gruß
Thomas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3689
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#23

Beitrag von Gyula »

Hi!

Du solltest zuerst mal die Tips abarbeiten, die du schon erhalten hast. :genau:

Also checke den Tacho und den DZM und gib Bescheid, welche Drehzahl du bei 100 kmh im 4. Gang hast.
Dann sehen wir weiter ......

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“