Vergaser Ultraschallreinigen

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
innocenti
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2009, 23:00

Vergaser Ultraschallreinigen

#1

Beitrag von innocenti »

Da ja jetzt der Frühling langsam kommt und wir alle wieder fahren wollen, hier ein kleiner Hinweis.
www.soniclean.de
Vergaserreinigung für SU pro Stück 25 Euro, wenn ihr sagt dass Ihr vom Forum kommt und eure Vergaser zerlegt hinsendt. Sehen danach wieder aus wie Neu. Keine Korrossion oder Verfärbung der Vergaser, da auf Vergaser abgestimmtes Mittel benutzt wird.
Das nur als Tipp!
Wish u many happy Triumph days!

Wenn ihr Fragen habt fragt und wenn ichs hier falsch gepostet hab dann natürlich auch.
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#2

Beitrag von WKY »

:D
So ein Zufall, ich habe gerade meine Dellorto bekommen und wollte posten wie bzw. wo man die reinigen lassen kann.

Tom
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#3

Beitrag von WKY »

Nachdem sich das zeitlich so gut getroffen hat, habe ich meine drei Vergaser an Frank geschickt. Sie waren ewig in irgendeiner Garage gelegen und voller Insektennester, schmutzig und korrodiert.
Ich habe die Vergaser zerlegt und die Kleinteile in extra Plastiktüten geschickt.
Frank hat die ersten Vergaser am selben Tag gereinigt und mich sofort mit Fotos informiert, dass die Oberfläche nach dem Reinigen unschön ist, da die Korrosion weiterhin sichtbar ist. Er hat angeboten die Vergaser mit Glas zu strahlen, so wird die Oberfläche wie neu (Kosten 10 EUR) pro Vergaser.
Ich habe das Angebot angenommen, und die Außenflächen glasstrahlen lassen.

Die Innenteile sind auch schön sauber geworden, aber nicht mit dem Gehäuse zu vergleichen, das wie neu ist. :D

Kosten: 25 EUR pro Vergaser + 10 EUR Glasstrahlen.
Ergebnis: Saubere Vergaser, wie ich es nie hingekriegt hätte (logisch).

Der Kontakt war auch sehr angenehm, freundlich und hilfsbereit!

Vorher
Bild

Nachher:
Bild

(Ja, es ist der gleiche Vergaser)

Tom
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

habe eine frage und die passt da evtl ganz gut dazu

ich habe daheim ein kleines ultraschallreinigungsgerät ...

hat jemand eine gute idee, was ich da als reiniger verwenden sollte damit die vergaserteile schön sauber werden?

bernhard
buecherschotte
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 23.01.2005, 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von buecherschotte »

Hallo Bernhard

ich suche auch gerade im Internet zwecks Ultraschallreinigung von PI Teilen. Ich habe folgende Seite gefunden. https://www.schalltec-shop.de/ultraschallreinigung.html
Hier weden auch verschiedene Flüssigkeiten behandelt.

Manfred
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Leute - fallt nicht auf irgendein Webmarketing in Sachen Ultraschallreiniger rein.

Aus eigener Erfahrung : Es gibt sehr viele Billiganbieter, da könnt ihr weiterhin besser 10 Zahnbürsten kaufen....

Die Profigeräte, die wirklich Leistung bringen, liegen jenseits der 1.500 EUR Marke.
Wenn ihr eins kauft, vorher Begehung machen und Muster reinigen lassen.

Sonst ist son Dienst für kleines Geld - wie hier - die bessere Wahl.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Willi49 »

@ Bernhad,
Ich habe vor etlichen Jahren "den" Reiniger gefunden von Elektrolux der Name: Ultraclean 200 o.ä.
Ich hatte auch ein Profi Ultrschaller den aber nur alle 10Jahre benutzt und wieder verkauft.......war nicht schlecht. Aber eines ist sicher der Reiniger ist das Wichtigste, dann gehts auch ohne Ultrasch.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#8

Beitrag von WKY »

Ich habe mir auch überlegt ein Billiggerät zu kaufen :D
Nach kurzer Recherche habe ich gesehen, dass für mich (Laien) augenscheinlich gleiche Geräte preislich von 150 bis 2000 EUR variieren. :?
Anstatt Schrott zu kaufen habe ich mich entschlossen den Reinigungsdienst in Anspruch zu nehmen.
Benutzeravatar
Soundmaschine
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2006, 00:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ultraschallbecken

#9

Beitrag von Soundmaschine »

Hallo,arbeite seit 20 Jahren bei einer Namhaften Firma in Aachen.Wir sind eine Firma für Motor u.Getriebeinstandsetzung,unsere Möglichkeiten sind unter anderen reinigen von Teilen im Ultraschallbecken.Der Erfolg ist mäßig, und die Teile sind nur dann Top wenn sie mit einem Oel oder Schmierfilm belegt waren.Der richtige Erfolg ist dann gegeben wenn man mit kleinem Druck und dem richtigen Strahlgut arbeitet,Gruß Peter. :D
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

Re: Ultraschallbecken

#10

Beitrag von WKY »

Soundmaschine hat geschrieben:Der Erfolg ist mäßig, und die Teile sind nur dann Top wenn sie mit einem Oel oder Schmierfilm belegt waren.Der richtige Erfolg ist dann gegeben wenn man mit kleinem Druck und dem richtigen Strahlgut arbeitet,Gruß Peter. :D
Stimmt, siehe meine Vergaser ohne Strahlentgraten, nur Ultraschall :D

Bild
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#11

Beitrag von tr-26h »

Ich stand vor der gleichen Arbeit: Säubern von Vergaser, Heizung u.v.a.Teilen von meiner TR3 A Retauration.
Ultraschallreinigung oder Glasperlenstrahlen.
Einzige vernümpftige Anschaffung war ein Sandstrahlkasten zum Glasperlenstrahlen. Die Vergaser und div. Anbauteile sehen aus wie Neu, für einen Vergaser braucht man keine 10 min. und er ist sauber.
Für die grobe Vorreinigung habe ich eine Kaltreinigerkiste mit Pumpe und groben Pinsel, die holt alles an Fetten und Dreck runter.
Auf den Messen werden diese Werkzeuge manchmal günstiger angeboten.
Für die Restauration eines ganzen Autos lohnt es sich auf jeden Fall.
MFG Andreas
Benutzeravatar
Leokatze
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 140
Registriert: 03.06.2009, 23:00
Wohnort: 52372 Kreuzau

#12

Beitrag von Leokatze »

und mit was mache ich die Filter am besten sauber?
Juergen :giveup
Benutzeravatar
innocenti
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2009, 23:00

#13

Beitrag von innocenti »

Na da schein ich ja nicht der Einzige zu sein der um die Arbeit mit einem Ultraschallgerät weiss.
Nur zur Ergänzung:
Mit Ultraschall vorreinigen damit keine bestandteile mehr da sind in die sich Strahlgut einlagern kann.
Nur mit Ultraschall werden auch feinste Bohrungen für Luft usw. Wirklich sauber(ich habe einige Vergaser nach der Reinigung aufgesägt um festzustellen wie die Wirkungsweise des U-Schalls ist und auch viele Reiniger ausprobiert) wird es nur mit U-Schall oder durch wochenlanges Einlegen in einen Spezialreiniger der mit Benzin vermischt wird und in BRD nur noch schwerlich zu bekommen ist.
(Übrigens ist die Verschmutzung der verschiedenen Vergaser, abhängig von Einbauort, Dichtigkeit der Maschine usw., derart unterschiedlich, dass sich eine generelle Reinigungsart mit U-Schall als probat herausgestellt hat und im Einzelnen auf die Art der Verschmutzung hin spezielle Mittel benutzt werden.)
Dann mit feinstem Strahlmittel nur! von aussen und die Schwimmerkammer(so sie denn korrossion aufweist) reinigen.
Dann muss! der Vergaser nochmal gereinigt werden, auch dies am Besten im Ultraschallbad. Nur hier werden die in der Oberfläche eingetragenen Strahlmittelanteile restlos entfernt!

Zum Schluss nochmal zur Erinnerung, wir machen Vergaser primär im Ultraschall sauber um die volle Funktion wieder zu gewährleisten und erst hintendran kommt die Optik, die zugegeben ein sehr schöner Nebeneffekt ist.
wankelspider
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 659
Registriert: 19.08.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

#14

Beitrag von wankelspider »

Hallo.

Ich habe ein Industrie-Ultraschallreinigungsgerät abzugeben, es ist für große Becken gedacht, die 3 Schwinger sind jeweils ca. 50 cm lang und ca. 10 cm dick und der Verstärker ist ein 19 Zoll Einschub.

Damit kann man gleichzeitig mehrere Getriebegehäuse und Motorblöcke reinigen.

Sehr teures Profiteil, alles zusammen bestimmt 40 -50 kg. Gebraucht, steht schon länger bei mir unnütz rum.

Hat jemand Interesse?
Benutzeravatar
innocenti
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2009, 23:00

Angebot gilt auch dieses Jahr wieder!

#15

Beitrag von innocenti »

Oben genanntes Angebot gilt auch dieses Jahr wieder.
Und wer Fragen hat schreibt einfach.

Gruss
Frank
Antworten

Zurück zu „Vergaser“